• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    BJV: Gesetzentwurf zum Waffenrecht schafft Probleme

    Resolution des Fachausschusses für jagdliches Schießwesen zur geplanten Änderung des Waffenrechts

    Ein Mann schießt mit einer Schreckschusspistole. (Symbolbild: Markéta Boušková)
  • News

    Bundesregierung gegen „Trophäenjagd“

    Die Bundesregierung begründet den Austritt aus dem CIC mit fragwürdigen Argumenten

    Eine Herde Springböcke. (Symbolbild: Alexander Strachan)
  • News

    Monumentale Einschränkungen der Jagd im neuen „Naturmonument“

    Hessischer Landtag beschließt Gesetz für „Grünes Band Hessen“

    Ein Waldweg (Symbolbild: jplenio)
  • Im Original

    Wald-Naturschutzprojekt des Monats Januar 2023

    Wald und Holz NRW: Mehr Wasser für den Eichen-Hainbuchenwald

    Der Mittelspecht ist ein typischer Bewohner alter Eichen-Laubwälder. (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)
  • Ein Schwarzbär (Symbolbild: Tammy Beese)
    News

    Missglückte „Bärenjagd“: Zwei Brüder tot

    17. Februar 2022

    Aus Angst vor einem Bären erschießt ein Mann aus Oregon versehentlich seinen Bruder und richtet die Waffe dann gegen sich selbst

    Weiterlesen

  • Ein bei einem Wildunfall getötetes Reh liegt an einem Straßenrand. Im Hintergrund ist ein Pkw zu sehen. (Symbolbild: iStock/Simon002)
    News

    Reh angefahren und einfach liegengelassen

    16. Februar 2022

    Sportwagenfahrer flüchtet nach Wildunfall mit einem Reh in Stuttgart-Botnang – Zeugen gesucht

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XXVIII): Brandl- und Tirolerbracke

    17. Mai 2018

    Unsere Jagdhunde (XXVIII): Brandl- und Tirolerbracke Zwei nahe Verwandte aus Österreich, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Die Urheimat der Brandlbracke ist die Steiermark, ihr Beiname „Steirische Bracke“ weist deutlich auf ihr „Mutterland“ hin. Allerdings hat sie längst die steirischen Grenzen nach allen Himmelsrichtungen überschritten und ist vor allem in Deutschlands Jagdrevieren heimisch geworden. Ihre Stärken […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Doppelmoral der Jagdgegner

    16. Mai 2018

    Die Doppelmoral der Jagdgegner Ein kleiner, aber lautstarker Teil der Menschheit leugnet die Natur des Menschen. Und bemüht dazu ein Naturverständnis, das die Regeln von Rechtsstaat und Moral nicht gelten lässt. Nicht nur, wenn es gegen Jagd und Jäger geht. Der Rücktritt der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Christina Schulze Föcking (wir berichteten) ist beispielhaft für den Wertewandel: […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Hundehalter machen erfolgreich Stimmung gegen Anleinpflicht

    16. Mai 2018

    Hundehalter machen erfolgreich Stimmung gegen Anleinpflicht Im hessischen Dreieich hat die Stadtverordnetenversammlung einen Antrag der Grünen abgelehnt, der eine Leinenpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit vorsah. Vor allem in der Brut- und Setzzeit werden freilaufende Hunde immer wieder zur Gefahr für den Wildtier-Nachwuchs. Umso aufsehenerregender ist daher die Entscheidung, die jetzt im hessischen […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit Rettungshunden gegen den Mähtod

    14. Mai 2018

    Mit Rettungshunden gegen den Mähtod Angesichts moderner Wildrettungs-Technik vergisst man manchmal, dass auch klassische Methoden viel ausrichten können – vor allem, wenn Landwirte, Jäger und freiwillige Helfer Hand in Hand agieren. Jahr für Jahr ereilt zahlreiche Rehkitze und andere Jungtiere ein grausames Schicksal: Weil die Wiesenmahd in die gleiche Zeit fällt wie die Brut- und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Kitzrettung mit dem Oktokopter

    14. Mai 2018

    Kitzrettung mit dem Oktokopter Das Projekt „Rettung aus der Luft“ setzt eine selbst gebaute Flugdrohne ein, um Rehkitze und andere Wildtiere bei der Frühjahrsmahd vor dem Tod zu bewahren. Im Frühjahr ist Brut- und Setzzeit: Hasen, Rehe, Fasane und andere Wildtiere nutzen die Wiesen, um ihre Jungtiere zur Welt zu bringen oder auszubrüten. Doch im […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Wölfe und der Artenschutz

    11. Mai 2018

    Die Wölfe und der Artenschutz Mittelschwedens größter Freilandschafzüchter gibt nach einer Serie von Massen-Rissen auf. Zugleich beklagen Naturschützer den Artenschwund durch Verlust von Viehweiden. Der Massentod von Weideschafen – wie bei uns im Schwarzwald – ist wohl nicht so ungewöhnlich: Nachdem er in einer Nacht 50 Tiere verlor, gibt Mittelschwedens größter Freilandbetrieb auf. Die Angst […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Mordlust in der Wolfsgemeinde

    4. Mai 2018

    Mordlust in der Wolfsgemeinde Der Tod von 44 Schwarzwald-Schafen hat die Debatte um Deutschlands Wölfe einem neuen Höhepunkt zugetrieben. Die kaum verhohlene Mordlust so mancher Internet-Kommentatoren ist bestürzend. Ganz gleich, ob sie den ungehemmten Abschuss der Wölfe fordern – oder den von Politikern, die Bestandsregulierung vorschlagen. Demokratie geht anders: Niemand hat das Recht, einem ordentlich […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 436 437 438 439 440 … 520
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Polen will Polizei und Militär im Kampf gegen die ASP einsetzen

  • News

    „Sicherheit steht an erster Stelle“

  • News

    Orientalisches Gewehr im Wald gefunden

  • News

    Wölfe reißen 24 Schafe in einer Nacht

  • News

    Brandenburg rüstet sich vor drohender ASP

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum