• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Segeberger Wölfin an Verkehrsunfall beteiligt

    Glück im Unglück hatte allem Anschein nach die Fähe des im Segeberger Forst ansässigen Wolfspaares bei einem Wildunfall auf der B 205

    Ein im Schnee liegender Wolf. (Symbolbild: Marcel Langthim)
  • Im Original

    Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet

    Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten

    Zwei Wölfe an einem Gewässer. (Symbolbild: Olle August)
  • News

    Zu wenig Elche und dem Wald geht’s trotzdem schlecht

    Spannendes aus Schweden: Behörde sieht den Elchbestand bedroht und zugleich unverändert hohe Waldschäden

    Ein liegender Elchbulle. (Symbolbild: PublicDomainImages)
  • News

    Kleines Eichhörnchen, große Wirkung

    Eichhörnchen sorgt für Streckensperrung auf S-Bahn-Strecke und erheblichen Oberleitungsschaden

    Abgerissene Oberleitung auf der S-Bahn. Eichhörnchen auf einer Leitung. (Fotos: Polizei; iStock/Wirestock)
  • Wildschweinkeiler (Symbolbild: Tho-Ge)
    Im Original

    Rund 1,4 Millionen Euro Erlegungsprämie für Wildschweine in Brandenburg ausbezahlt

    6. Januar 2022

    Zum Ende des Jagdjahres 2020/21 ist die landesweite allgemeine Erlegungsprämie für Schwarzwild ausgelaufen. In den drei Jahren ihrer Gültigkeit zahlte das Land Brandenburg insgesamt 3,3 Millionen Euro an die antragstellenden Jägerinnen und Jäger aus.

    Weiterlesen

  • DJV-Online-Vortragsreihe nimmt in drei Teilen Wildtier-Mensch-Konflikte in den Fokus. (Quelle: Kauer/DJV)
    Im Original

    Vortragsreihe zu Wildtier-Mensch-Konflikten startet

    6. Januar 2022

    DJV lädt von Februar bis April 2022 ein zum Online-Dialog mit Experten. Ziel ist es, aktuelles Fachwissen bekannter zu machen. Zielgruppe sind Entscheidungsträger und Praktiker gleichermaßen.

    Weiterlesen

  • Blog

    Der mit dem Wolf tanzt

    31. August 2016

    „Deutschland kam 200 Jahre ohne Wölfe zurecht. Für was exakt müssen wir jetzt Raubtiere welche den Wald unsicher machen, in Massen Wild und Nutztiere reißen hier ansiedeln? Deutschland ist seit Jahrhunderten keine wilde Natur mehr sondern ist eine dicht besiedelte Kulturlandschaft. Hier eine unkontrollierte Ausbreitung fleischfressender Großraubtiere zu erlauben ist kompletter Irrsinn.“ Der mit dem […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Gefährlicher Waffen-Boom: Das alles gibt es zu bedenken

    31. August 2016

    Gefährlicher Waffen-Boom: Das alles gibt es zu bedenken Die Deutschen bewaffnen sich. Was wir lesen, hören oder (fern)sehen, lässt bisweilen den Schluss zu, dass Köln und Düsseldorf der Wilde Westen der Republik werden. Doch kaum einer kennt die Fakten. In Deutschland liegt das Gewaltmonopol prinzipiell beim Staat. Nur der Staat hat das Recht, im Notfall […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Küken und der Schwarze Peta

    31. August 2016

    Die Küken und der Schwarze Peta Ausnahmsweise sind auch viele Jäger mit Peta einig: Das Schreddern von männlichen Hühnerküken ist wirklich herzerbärmlich. Aber schuld daran sind vor allem jene Verbraucher, die sich in ihrer Masse einen Dreck um Tierschutz scheren, sobald es den eigenen Geldbeutel und die eigenen Verzehrgewohnheiten betrifft. Einfach so dahingesagt geht es […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die naive Sehnsucht nach der Natur-Idylle

    31. August 2016

    Die naive Sehnsucht nach der Natur-Idylle Hochglanz-Hefte zum Leben auf dem Lande haben Konjunktur. Ausgerechnet die Großstadtmenschen sehnen sich nach einer Idylle, die es nicht mehr gibt. Oder zumindest nicht mehr lange, wenn sich die überfällige Umkehr weiter auf Lippenbekenntnisse und nostalgische Schwärmerei beschränkt und das Landleben zum kostspieligen Zweitwohnungsvergnügen für Stadtmenschen verkommen ist. Zu […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wenn Tierschützer Wölfe jagen

    31. August 2016

    Wenn Tierschützer Wölfe jagen Auch wenn das niedersächsische Umweltministerium das Gegenteil behauptet, blieben ähnliche Gummischrot-Aktionen in Schweden ohne Erfolg Nehmen wir mal an, Jäger kämen auf die Idee, Tieren mit Methoden nachzustellen, die nicht töten, aber dem Wild große Schmerzen zufügen, mit dem Risiko eines langen Leidens vor einem jämmerlichen Sterben. Wütende Proteste wären die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Weitere Verschärfung des Waffenrechts? Sinnloser Aktionismus packt eigentliche Defizite nicht an

    31. August 2016

    Weitere Verschärfung des Waffenrechts? Sinnloser Aktionismus packt eigentliche Defizite nicht an Attentate, Amokläufe, Gräueltaten und Verbrechen gehören leider zu unserem Alltag. Waffen spielen dabei immer eine Rolle. In der Bevölkerung entsteht eine Kriminalitätsfurcht. Die Politik gerät in Handlungszwang. Sie muss beweisen, dass sie etwas tut. Die nächste Wahl steht immer irgendwo vor der Tür. Die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    In neuem Gewand – mit neuem Partner

    31. August 2016

    In neuem Gewand – mit neuem Partner Natürlich Jagd kam immer gut an. Nach dem Start 2012 entwickelte sich das Portal schnell zur reichweitenstärksten jagdlichen Onlineplattform im deutschsprachigen Raum. Mehr als 30.000 Facebook-Fans freuen sich Tag für Tag über kompetent recherchierte News und pointierte Blogbeiträge, in denen ein realistisches Bild der Jagd gezeichnet wird. Denn […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 501 502 503 504 505 … 523
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Ab sofort: Freigabe von Brachen für Futterzwecke

  • News

    Ausbau der Windenergie stagniert

  • News

    Bundesprogramm Wolf: Schäfer kritisieren Rahmenbedingungen

  • News

    Wegen ASP: Schweinehaltung in China stark rückläufig

  • News

    Und ewig grüßt der Wisent

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum