• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Jagdhunde reißen Reh in Erfurt

    Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen

    Ein Kleiner Münsterländer. (Symbolbild: Peggychoucair)
  • Im Original

    Chance für Biotopverbund vertan

    Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis von verkürztem Unterkiefer beim Rothirsch.

    Der DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich. (Quelle: Innenministerium BW/DJV)
  • News

    Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen

    Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.

    Ein Baum neben einem Feldweg bei Sonnenuntergang. (Symbolbild: Holger Feulner)
  • News

    ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf

    Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen

    Eine Drohne überfliegt im Morgengrauen eine Grünfläche. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Nachdem die nicht stechenden Zuckmücken der Art Chironomus riparius Mikroplastik ausgesetzt waren, veränderte sich das Genom nachfolgender Generationen. (Foto: Markus Pfenninger)
    Im Original

    Gefährliche Kunststoffe

    11. April 2022

    Die Aufnahme von Mikroplastik kann evolutionäre Veränderungen auslösen

    Weiterlesen

  • Weizen (Symbolbild: Bru-nO)
    Im Original

    „Grüne Ideologie statt europäischer Solidarität“

    11. April 2022

    Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber bedauert Festhalten an Flächen-Stilllegungen in Deutschland trotz drohendem Mangel

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierschutz absurd

    21. Juni 2018

    TIERSCHUTZ ABSURD Müssen 7.000 Nashörner in Südafrika zu Gulasch verarbeitet werden? Die sukzessive Abschaffung der Trophäenjagd und die bestehenden Handelsverbote befördern die WIlderei und setzen die Nashornzüchter unter finanziellen Druck. 7.000 Nashörner auf privaten Farmen in Südafrika können bald nicht mehr geschützt werden. Das angeblich dem Schutz der Dickhäuter dienende Handelsverbot verhindert, dass ihre Besitzer […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Mehr Staatswald für den Käfer

    13. Juni 2018

    Mehr Staatswald für den Käfer Der Nationalpark Harz verlagert den sogenannten „Sicherungsstreifen“, auf dem der Borkenkäfer aktiv bekämpft wird, in die angrenzenden Staatsforsten. So werden 2.800 Hektar zusätzlich der Natur überlassen – Schalenwild wohl ausgenommen. Nach den zunächst bitteren Erfahrungen im ältesten deutschen Wald-Nationalpark Bayerischer Wald wird im Harz auf einer 500 Meter breiten Schneise […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Käfer und die Wirklichkeit

    13. Juni 2018

    Der Käfer und die Wirklichkeit Der Borkenkäfer schwirrt mal wieder heftig durch die Medien. Ein weiterer Härtetest für die Illusion, dass die Natur die Dinge von alleine regelt – und die Menschen das aushalten. Wahr ist: In einigen Regionen, zumal im deutschen Süden, hat das warme Sommerwetter für heftigen Käferschlupf gesorgt. Örtlich drohen Jahrhundertschäden. Am […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Goodbye, Muffelwild!

    13. Juni 2018

    Goodbye, Muffelwild! Am Czorneboh haben Wölfe das Mufflon-Schaf beinahe ausgerottet – von über 150 Tieren sind nur noch etwa zehn übrig. Was uns das Mufflon-Sterben über den Wert eines Tierlebens verrät. Die Menschen in Lawalde in der Lausitz trauern um ihre Mufflon-Schafe: Einst lebten hier rund 150 Tiere in der freien Natur, nun sind nur […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Hasenpest: zwei Jäger infiziert

    11. Juni 2018

    Hasenpest: Zwei Jäger infiziert In der Stadt Salzburg (Österreich) grassiert die Hasenpest. Bei der Untersuchung eines toten Hasen haben sich zwei Jäger mit Tularämie infiziert. Behörden und Jäger sind in Alarmbereitschaft: Seit einigen Wochen grassiert in der österreichischen Stadt Salzburg die Tierseuche Tularämie (wir berichteten). Wie leicht sich auch Menschen mit der sogenannten Hasenpest anstecken […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Wolfsangst und die Rechtsparteien

    8. Juni 2018

    Die Wolfsangst und die Rechtsparteien Nicht nur im Osten Deutschlands ist der Wolf ein Wahlkampfthema. Erstaunlich, dass die etablierten Parteien das Feld wie gelähmt den Rechtspopulisten überlassen. Als dieser Tage der Verein „Sicherheit und Artenschutz“ ein durchaus bemerkenswertes Gutachten zu den Zweifeln an der Reinrassigkeit der sächsischen Wölfe vorlegte, nützte Frauke Petry dankend das Podium. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wider den Öko-Pessimismus

    8. Juni 2018

    Wider den Öko-Pessimismus Zwei bemerkenswerte Bücher könnten die Diskussion um Naturschutz und Tierrechte vom Kopf auf die Beine stellen. Sie entlarven eine oft selbstverliebte Debatte um die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Und sie machen Mut – auch zur Jagd. Der Planet ernährt – allen Pessimisten zum Trotz – immer mehr Menschen. Diese leben […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 465 466 467 468 469 … 551
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Verdacht auf Jagdwilderei in Eßweiler

  • Hund

    Steuerermäßigung für Jagdhunde

  • News

    Keine Windräder Dank Bussard

  • News

    Blaser Group bringt Unruhe in die Branche

  • News

    BaWü: Wolf eindeutig bestätigt und identifiziert

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum