• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Toter Wolf bei Burg gefunden

    In einem Waldstück bei Burg in Sachsen-Anhalt wurde vor einer Woche ein toter Wolf in der Nähe eines Parkplatzes gefunden. Jetzt steht die Todesursache fest.

    Ein Wolf, der auf dem Waldboden liegt. (Symbolbild: Alexa)
  • News

    Wolf richtet Blutbad in Schafstall an

    Ein Wolf tötete sechs Schafe in Friesland und verletzte zwei weitere. Die Freiwillige Feuerwehr Sande musste ein geflüchtetes Schaf aus einem Teich retten.

    Durch diese Öffnung muss der Wolf in den Stall gelangt sein. Auch zu sehen eines der verletzten Schafe, dass noch Blut am Fell vom Kehlbiss des Wolfes hat. (Fotos: © Feuerwehr Sande)
  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • Blaumeise auf einer blühenden Forsythie (Symbolbild: Frauke Riether)
    Im Original

    Neues auf Waldwissen.net

    8. April 2022

    Alternative Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner

    Weiterlesen

  • Die Feldhasenpopulation in Deutschland nimmt weiter zu. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Positivtrend beim Feldhasen hält an

    8. April 2022

    16 Tiere leben im Frühjahr 2021 pro Quadratkilometer auf Feldern und Wiesen. Das ist einer der besten Werte seit Beginn der Zählungen vor zwei Jahrzehnten. Kälte und Regen setzen dem Steppenbewohner allerdings im Jahresverlauf zu.

    Weiterlesen

  • Blog

    Mehr Staatswald für den Käfer

    13. Juni 2018

    Mehr Staatswald für den Käfer Der Nationalpark Harz verlagert den sogenannten „Sicherungsstreifen“, auf dem der Borkenkäfer aktiv bekämpft wird, in die angrenzenden Staatsforsten. So werden 2.800 Hektar zusätzlich der Natur überlassen – Schalenwild wohl ausgenommen. Nach den zunächst bitteren Erfahrungen im ältesten deutschen Wald-Nationalpark Bayerischer Wald wird im Harz auf einer 500 Meter breiten Schneise […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Käfer und die Wirklichkeit

    13. Juni 2018

    Der Käfer und die Wirklichkeit Der Borkenkäfer schwirrt mal wieder heftig durch die Medien. Ein weiterer Härtetest für die Illusion, dass die Natur die Dinge von alleine regelt – und die Menschen das aushalten. Wahr ist: In einigen Regionen, zumal im deutschen Süden, hat das warme Sommerwetter für heftigen Käferschlupf gesorgt. Örtlich drohen Jahrhundertschäden. Am […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Goodbye, Muffelwild!

    13. Juni 2018

    Goodbye, Muffelwild! Am Czorneboh haben Wölfe das Mufflon-Schaf beinahe ausgerottet – von über 150 Tieren sind nur noch etwa zehn übrig. Was uns das Mufflon-Sterben über den Wert eines Tierlebens verrät. Die Menschen in Lawalde in der Lausitz trauern um ihre Mufflon-Schafe: Einst lebten hier rund 150 Tiere in der freien Natur, nun sind nur […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Hasenpest: zwei Jäger infiziert

    11. Juni 2018

    Hasenpest: Zwei Jäger infiziert In der Stadt Salzburg (Österreich) grassiert die Hasenpest. Bei der Untersuchung eines toten Hasen haben sich zwei Jäger mit Tularämie infiziert. Behörden und Jäger sind in Alarmbereitschaft: Seit einigen Wochen grassiert in der österreichischen Stadt Salzburg die Tierseuche Tularämie (wir berichteten). Wie leicht sich auch Menschen mit der sogenannten Hasenpest anstecken […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Wolfsangst und die Rechtsparteien

    8. Juni 2018

    Die Wolfsangst und die Rechtsparteien Nicht nur im Osten Deutschlands ist der Wolf ein Wahlkampfthema. Erstaunlich, dass die etablierten Parteien das Feld wie gelähmt den Rechtspopulisten überlassen. Als dieser Tage der Verein „Sicherheit und Artenschutz“ ein durchaus bemerkenswertes Gutachten zu den Zweifeln an der Reinrassigkeit der sächsischen Wölfe vorlegte, nützte Frauke Petry dankend das Podium. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wider den Öko-Pessimismus

    8. Juni 2018

    Wider den Öko-Pessimismus Zwei bemerkenswerte Bücher könnten die Diskussion um Naturschutz und Tierrechte vom Kopf auf die Beine stellen. Sie entlarven eine oft selbstverliebte Debatte um die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Und sie machen Mut – auch zur Jagd. Der Planet ernährt – allen Pessimisten zum Trotz – immer mehr Menschen. Diese leben […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Liebe Katzenhalter, wir müssen reden!

    5. Juni 2018

    Liebe Katzenhalter, wir müssen reden! In der Brut- und Setzzeit hat der Vogelnachwuchs besonders unter freilaufenden Hauskatzen zu leiden – ihre Halter sollten sich mitverantwortlich fühlen und handeln. Vielerorts in Deutschland piept’s nicht mehr richtig: Gerade in diesem Frühling wurde wieder deutlich, wie wenig Vögel noch bei uns leben und brüten. Ihre Zahl geht in […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 463 464 465 466 467 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    BaWü: 3,7 Mio. Euro für Naturschutzprojekte

  • News

    Nach Sturmtief „Sabine“

  • News

    Massaker an Rotwild in Tirol

  • News

    Honigbienen in ernster Gefahr

  • News

    Verfahren um erschossenen Jäger eingestellt

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum