• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Bavaria im Flug, Wally hinten (Foto: Markus Leitner LBV)
    Im Original

    Lebenszeichen von Bavaria nach zwei Monaten Funkstille

    27. Januar 2022

    Seit November ausgefallener Sender wieder aktiv – Erfreuliche Flugdaten aus der österreichischen Hochschwabgruppe

    Weiterlesen

  • Vier Wölfe im Schnee (Symbolbild: Johny87)
    Im Original

    „Ampel verweigert sich den Problemen mit dem Wolf“

    26. Januar 2022

    CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Antworten der Bundesregierung auf konkrete Fragen mangelhaft beantwortet

    Weiterlesen

  • Blog

    Wolf und Wirklichkeit

    1. Juni 2017

    Wolf und Wirklichkeit Der immer härter werdende Streit um Deutschlands Wölfe treibt schlimme Blüten: Vor allem der offene Hass gegen Weidetierhalter macht den Fans der Raubtiere keine Ehre. Für manche Leute ist immer der Bauer schuld, wenn Wölfe Schafe im Dutzend und gelegentlich auch Rinder oder Pferde reißen. Mal sind die Schutzzäune nicht hoch genug, […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Sauenjagd im Tierschutz-Paradies

    30. Mai 2017

    Sauenjagd im Tierschutz-Paradies Natur ohne Jagd: Dass dieses Konzept nicht ohne weiteres umzusetzen ist, das beweist das brandenburgische Schutzgebiet Döberitzer Heide. Hier mussten 250 Sauen geschossen werden. Der nächste schlagende Beweis gegen die These, dass sich die Natur ohne Jagd ganz von alleine regelt: In der Döberitzer Heide wurden jetzt an die 250 Sauen geschossen. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Deutscher Ordnungssinn: Eine Naturkatastrophe

    30. Mai 2017

    Deutscher Ordnungssinn: Eine Naturkatastrophe „Alte Strukturen gehen immer weiter verloren“, erklärt Ulrich Lanz vom bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) und meint damit den Verlust von Lebensräumen durch Wiesenmahd, Monokulturen und Frühjahrsputz. Im Mai und Juni macht es endlich wieder Spaß, raus in die Natur zu gehen – sei es in den eigenen Garten oder aufs […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Afrika: Unfälle mit Elefanten sind keine Seltenheit

    24. Mai 2017

    Afrika: Unfälle mit Elefanten sind keine Seltenheit Der tragische Tod eines südafrikanischen Berufsjägers sorgt weltweit für Schlagzeilen. Allerdings gibt es mehr ähnliche Unfälle mit Fototouristen als mit Jägern. Der tragische Tod eines südafrikanischen Berufsjägers und Vaters von fünf Kindern beschäftigt die Medien und sozialen Netzwerke weltweit. Theunis Botha (51) war mit Jagdgästen auf der Jagd […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Sogar Grünen treibt’s Peta zu bunt

    22. Mai 2017

    Sogar Grünen treibt’s Peta zu bunt Die Krawall-Tierschützer haben ausgerechnet niedersächsische Landwirte im Visier, die sich für eine artgerechtere Haltung einsetzen. Jagdszenen aus Niedersachsen: Peta-Aktivisten verbreiten mit nächtlichen Stall-Einbrüchen Angst und Schrecken. Aktuell ausgerechnet bei den Landwirten, die sich um eine bessere Tierhaltung bemühen. Sogar der Landwirtschaftsminister von den Grünen findet die Aktionen der Tierrechtler […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Aufzuchtstation stärkt Fasanen-Nachwuchs

    18. Mai 2017

    Aufzuchtstation stärkt Fasanen-Nachwuchs Hessische Jäger kümmern sich um Gelege, die bei der Wiesenmahd gefunden werden. Jäger aus dem hessischen Wetteraukreis bemühen sich auf vorbildliche Weise um das Überleben von Rebhühnern, Fasanen und anderen Wildvögeln. In ihrer eigens eingerichteten Aufzuchtstation kümmern sie sich vor allem um Gelege, die bei der Wiesenmahd gefunden wurden. Wie der Kreis-Anzeiger […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XIV): Der Hannoversche Schweißhund

    18. Mai 2017

    Unsere Jagdhunde (XIV): Der Hannoversche Schweißhund – Spezialist auf der Wundfährte für die Arbeit auf der alten, kaum noch oder gar nicht mehr schweißenden Wundfährte kranken Schalenwildes ist der Hannoversche schweisshund wie gemacht. Der Hannoversche Schweißhund ist ein direkter Nachfahre des legendären Leithundes, der schon zu Zeiten Karls des Großen (also um 800 nach Christus) […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 467 468 469 470 471 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Bundesrat stimmt Verschärfung des Waffenrechts zu

  • News

    Wolfspopulation in Bayern wächst

  • News

    Erneuter Vorfall bei Maisjagd?

  • News

    Nationaler Waldgipfel

  • News

    Ökologische Waldwende überfällig

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum