• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • Blaumeise auf einer blühenden Forsythie (Symbolbild: Frauke Riether)
    Im Original

    Neues auf Waldwissen.net

    8. April 2022

    Alternative Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Eichenprozessionsspinner

    Weiterlesen

  • Die Feldhasenpopulation in Deutschland nimmt weiter zu. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Positivtrend beim Feldhasen hält an

    8. April 2022

    16 Tiere leben im Frühjahr 2021 pro Quadratkilometer auf Feldern und Wiesen. Das ist einer der besten Werte seit Beginn der Zählungen vor zwei Jahrzehnten. Kälte und Regen setzen dem Steppenbewohner allerdings im Jahresverlauf zu.

    Weiterlesen

  • Blog

    Schüsse, die nach hinten losgehen

    26. Juni 2018

    Schüsse, die nach hinten losgehen Das Grusel-Video einer Drückjagd im bayerischen Oberland wird zur ernsten Belastung für Jagd und Jäger. Nicht nur Wasser auf die Mühlen der Jagdgegner, sondern eine Schande für das Waidwerk, findet unser Blog-Autor. Dass das Internet eine Spielwiese für allerlei Grobheiten und Grausamkeiten abgibt, ist nicht neu. Aber dass ein Jäger […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Der brauchbare Jagdhund: So werten JGHV-Richter

    22. Juni 2018

    Die Jagdhunde-Prüfung (I): Die jagdliche Brauchbarkeit Egal, ob Vorsteh- oder Stöberhund – die Prüfung der jagdlichen Brauchbarkeit ist für Jagdhunde elementar wichtig. Mit der richtigen Vorbereitung aber sollte kein Hundeführer Probleme bekommen. Je nach Landesrecht muss dem Jagdausübungsberechtigten – also dem Pächter eines Reviers oder dem Eigenjagdbesitzer – ein für den Jagdbezirk brauchbarer Hund zur […]

    Weiterlesen

  • Blog

    München und Wien drängen auf wolfsfreie Zonen

    22. Juni 2018

    München und Wien drängen auf wolfsfreie Zonen Nicht nur Flüchtlingshelfer sind entsetzt über den Schulterschluss zwischen den Regierungen in München und Wien. Auch eine härtere Gangart mit dem Wolf im Alpenraum steht zur Debatte. Bayerns neue Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und ihre österreichische Kollegin Elisabeth Köstinger forderten nach dem jüngsten Alpen-Gipfeltreffen in Linz gemeinsam wolfsfreie Zonen. […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XXIX): Der Pudelpointer

    22. Juni 2018

    Unsere Jagdhunde (XXIX): Der Pudelpointer Eine wahrhaft gelungene Kombination mit vielen Vorteilen im jagdlichen Alltag. Der Pudelpointer gehört zu den jüngeren deutschen Vorstehhunderassen und ist sozusagen auf dem züchterischen „Reißbrett“ entstanden – im Gegensatz zum Deutsch-Drahthaar, dessen Zuchtbasis oft „zufällig“ entstandene Kreuzungen zwischen rau- und kurzhaarigen Vorstehhundschlägen war. Es war die Idee des Freiherrn von […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierschutz absurd

    21. Juni 2018

    TIERSCHUTZ ABSURD Müssen 7.000 Nashörner in Südafrika zu Gulasch verarbeitet werden? Die sukzessive Abschaffung der Trophäenjagd und die bestehenden Handelsverbote befördern die WIlderei und setzen die Nashornzüchter unter finanziellen Druck. 7.000 Nashörner auf privaten Farmen in Südafrika können bald nicht mehr geschützt werden. Das angeblich dem Schutz der Dickhäuter dienende Handelsverbot verhindert, dass ihre Besitzer […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Mehr Staatswald für den Käfer

    13. Juni 2018

    Mehr Staatswald für den Käfer Der Nationalpark Harz verlagert den sogenannten „Sicherungsstreifen“, auf dem der Borkenkäfer aktiv bekämpft wird, in die angrenzenden Staatsforsten. So werden 2.800 Hektar zusätzlich der Natur überlassen – Schalenwild wohl ausgenommen. Nach den zunächst bitteren Erfahrungen im ältesten deutschen Wald-Nationalpark Bayerischer Wald wird im Harz auf einer 500 Meter breiten Schneise […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Käfer und die Wirklichkeit

    13. Juni 2018

    Der Käfer und die Wirklichkeit Der Borkenkäfer schwirrt mal wieder heftig durch die Medien. Ein weiterer Härtetest für die Illusion, dass die Natur die Dinge von alleine regelt – und die Menschen das aushalten. Wahr ist: In einigen Regionen, zumal im deutschen Süden, hat das warme Sommerwetter für heftigen Käferschlupf gesorgt. Örtlich drohen Jahrhundertschäden. Am […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 462 463 464 465 466 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Keine Windräder Dank Bussard

  • News

    Blaser Group bringt Unruhe in die Branche

  • News

    BaWü: Wolf eindeutig bestätigt und identifiziert

  • News

    BaWü: 3,7 Mio. Euro für Naturschutzprojekte

  • News

    Nach Sturmtief „Sabine“

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum