-
Bis zu 16,4 Gigawatt Windenergieleistung möglich
LANUV stellt Studie zu den Ausbaupotenzialen der Windenergie in NRW vor
-
Frohe (Oster-)Hasen-Botschaft
Landesjagdverband Baden-Württemberg informiert: Höchstwert an Feldhasen seit 20 Jahren.
-
Schafzüchtern platzt der Kragen: Jagd auf Wölfe gestartet
Schafzüchtern platzt der Kragen: Jagd auf Wölfe gestartet In den Pyrenäen haben rund 100 Schäfer aus Wut über die Untätigkeit der Behörden zur Wolfsjagd geblasen. Aus Empörung über die Untätigkeit der Behörden haben rund 100 Schafzüchter in den Pyrenäen jetzt zivilen Ungehorsam geübt: Wie „France Bleu“ berichtete, wurde am Sonntag in Pont de Castet im […]
-
Frühe Rehbrunft: Achtung, liebestolle Böcke!
Frühe Rehbrunft: Achtung, liebestolle Böcke! Sie treiben Ricken über Wald und Feld, ohne Rücksicht auf Straßen oder Autos: Verliebte Rehböcke gefährden schon jetzt vielerorts den Straßenverkehr. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte jetzt besonders vorsichtig fahren: Aufgrund des warmen Sommerwetters hat vielerorts bereits die Rehbrunft begonnen, beispielsweise im Landkreis Erding (Bayern), wie der […]
-
Jagd und Natur kompakt: Der News-Überblick
Jagd und Natur kompakt: Der News-Überblick Ungewöhnlicher Wilderei-Verdacht, erneuter Nilgans-Abschuss und schwierige Jagd auf „Killer-Wels“: Alles, was Sie heute aus Jagd und Natur wissen müssen im jagdlichen Nachrichtenüberblick. Wilderei-Verdacht: 14-Jährige erschießt mutmaßlich Reh Ein ungewöhnlicher Fall von mutmaßlicher Wilderei beschäftigte in der vergangenen Woche die Behörden in Olsbrücken (Rheinland-Pfalz). Ein Jagdpächter fand am Mittwochnachmittag ein […]
-
Der Käfer und das Schalenwild
Der Käfer und das Schalenwild Die Kommerzialisierung der Staatswälder wird zum Naturschutzproblem – auch für das Wild. Jüngstes Beispiel Hessen: Nach Insider-Auskunft wird dort das Sturmholz, das der Orkan Frederike hinterlassen hat – insgesamt rund 2,4 Millionen Festmeter – nur zögerlich aufgearbeitet und sorgt für erhöhte Borkenkäfer-Gefahr. Besorgte Privatwaldbesitzer vermuten hinter dieser Politik wirtschaftliche Interessen: […]
-
Tierische Strategien gegen Sommerhitze
Tierische Strategien gegen Sommerhitze Die hohen Temperaturen sind auch für unsere Wildtiere eine Belastung. Aber eine, an die sie sich sehr gut angepasst haben. Das zeigen die vielen faszinierenden Strategien, die durch Wild genutzt werden. Am 23. Juli beginnen sie und dauern genau einen Monat bis zum 23. August: die sogenannten Hundstage. Sie gelten als […]
-
Video: Hessen bereitet sich auf Afrikanische Schweinepest vor
Video: Hessen bereitet sich auf Afrikanische Schweinepest vor Das hessische Umweltministerium intensiviert die Präventionsmaßnahmen zur Afrikanischen Schweinepest. Um die nötigen Handlungen im Seuchenfall aufeinander abzustimmen, wurde nun ein Lehrvideo zum Umgang mit verendeten Wildschweinen veröffentlicht. Die Afrikanische Schweinepest nähert sich unaufhaltsam Deutschland. Wenn die Seuche ausbricht, stehen gravierende Einschränkungen für Jäger und Landwirte an. Neben […]
-
Jagdwilderei mit selbstgebauter Drahtschlinge
Jagdwilderei mit selbstgebauter Drahtschlinge Im Norden Stuttgarts treibt ein Wilderer sein Unwesen. Mit einer selbstgebastelten Drahtschlinge wurde bereits ein Wildtier gefangen und elendig getötet. Die Polizei ermittelt. Für die 26-jährige Spaziergängerin war das kein schöner Anblick: Gegen 21 Uhr habe sie am Dienstag ein totes Tier entdeckt, berichtet die Stuttgarter Zeitung. Der gefundene Feldhase sei […]