-
Aktuelle Wolfszahlen bis morgen an die EU melden
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben. Überprüfung des Schutzstatus braucht Offenlegung aller Daten zum Wolf.
-
Rascher Schießweste „Venari“
Stil in Kombination mit höchster Funktionalität machen die Venari Schießweste zu einer der bekanntesten und wettkampf-erprobtesten Schießwesten überhaupt
-
Agrarministertreffen: MV drängt auf vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen
Mecklenburg-Vorpommern hat ein Beschlussvorschlag erarbeitet und wird diesen gemeinsam mit den anderen Bundesländern und dem Bund diskutieren.
-
Stegemann/Thies: Ampel muss Weg für Bejagung des Wolfes frei machen
Im Bundestag wird der Antrag der CDU/CSU „Menschen und Weidetiere schützen – Raubtiere bejagen“ debattiert.
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Update zur Afrikanischen Schweinepest in Schweden
Bisher 37 positive ASP-Fälle registriert
-
Frischlinge in Arnsberg vor dem Ertrinken gerettet
Rettungskräfte hatten alle Hände voll zu tun 14 junge Wildschweine aus einem Gewässer in Arnsberg zu retten
-
Brandenburg hebt ASP-Sperrzonen I und II im Kreis Prignitz auf
Beschränkungen für Jäger und Schweinehalter entfallen. Weitere Aufhebungen in Planung.
-
Mecklenburg-Vorpommern hebt letzte ASP-Sperrzonen auf
Keine ASP-Sperrzonen mehr im Landkreis Ludwigslust-Parchim – Land und Kreis danken allen Beteiligten
-
Wolfsabschuss ausgesetzt: Land verteidigt Maßnahme
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die zweite Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen einstweilig ausgesetzt, nachdem die Maßnahme von Tierschutzaktivisten angefochten wurde.
-
InfiRay präsentiert das neue Gemini GEH50R
Klare Bilder, bei Tag UND bei Nacht: Das Gemini GEH50R vereint modernste Wärmebild- mit Nachtsichttechnik und ist darüber hinaus mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser ausgestattet.
-
Bundesregierung will Einfuhrverbot von Jagdtrophäen
EU-Recht verschärfen: Importe von Jagdtrophäen geschützter Arten sollen laut Bundesregierung „insgesamt reduziert und im Einzelfall ganz verboten“ werden