• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Jagdhunde reißen Reh in Erfurt

    Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen

    Ein Kleiner Münsterländer. (Symbolbild: Peggychoucair)
  • Im Original

    Chance für Biotopverbund vertan

    Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis von verkürztem Unterkiefer beim Rothirsch.

    Der DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich. (Quelle: Innenministerium BW/DJV)
  • News

    Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen

    Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.

    Ein Baum neben einem Feldweg bei Sonnenuntergang. (Symbolbild: Holger Feulner)
  • News

    ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf

    Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen

    Eine Drohne überfliegt im Morgengrauen eine Grünfläche. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Wildtierschutz bei der Frühmahd: Verbände veröffentlichen Empfehlungen für Landwirte. (Quelle: Kapuhs/DJV)
    Im Original

    Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen

    5. April 2022

    Landwirte mähen in den kommenden Wochen Wiesen und Grünroggen: Darin haben Wildtiere ihre Tierkinder, wie Kitz und Fasanenjunge abgelegt. Um diese vor dem Mähwerk zu schützen, veröffentlichen Nutzerverbände Empfehlungen für Landwirte und Jäger.

    Weiterlesen

  • Forstwirte pflanzen auf einer Kalamitätsfläche junge Bäume für einen klimastabileren Mischwald (Bildautor: Rupert Oberhäuser, Wald und Holz NRW)
    Im Original

    115.000 Hektar Waldfläche in NRW geschädigt

    5. April 2022

    Waldzukunft steht im Zeichen der Wiederbewaldung

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Gemeinsam für den Arten- und Insektenschutz

    23. Januar 2018

    Gemeinsam für den Arten- und Insektenschutz Im bayerischen Landkreis Bad Kissingen beteiligen sich Jäger, Naturschützer und Gemeinden an einem Projekt zur insektenfreundlichen Bewirtschaftung von Grünflächen.  Wenn alle an einem Strang ziehen, dann kann richtig etwas bewegt werden. Das zeigt auch ein aktuelles Projekt der Gemeinde Rannungen im Landkreis Bad Kissingen (Bayern). Die Allianzen „fränkisches Saaletal“ […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XXIII): Der Deutsch – Drahthaar

    19. Januar 2018

    Unsere Jagdhunde (XXIII): Der Deutsch – Drahthaar  Der Deutsch-Drahthaar ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Jagdhund, der eigentlich alles kann außer der Baujagd. Der Deutsch-Drahthaar (DD) verdankt seine Existenz der Tatsache, dass es gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl rauhaariger Vorstehhundschläge in Deutschland gab. Und natürlich kam es innerhalb dieser Rassen zu gewollten, aber auch […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Norwegen beharrt auf Wolfsjagd

    19. Januar 2018

    Norwegen beharrt auf Wolfsjagd Klare Worte von der Regierungschefin zum Miteinander von Wolf und Landbevölkerung. Norwegens Regierungschefin Erna Solberg spricht Klartext zum Thema Wolfsjagd: Mehr als ein halbes Dutzend Reviere, findet die Staatsministerin, sind zum Erhalt der Art nicht nötig. In den übrigen Landesteilen haben die Interessen der Nutztierhalter Vorrang – auch die Rentierwirtschaft. Der […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Bewegungsjagden – waid- und tierschutzgerechter Hundeeinsatz

    19. Januar 2018

    „In Meuteformation sind solche ‚Saupacker‘ in unseren Revieren einfach nicht zu akzeptieren.“ Bewegungsjagden mit Hunden – waid- und tierschutzgerecht? „Wir haben hervorragende Rassen bzw. Hunde, mit deren Hilfe wir die notwendige Reduktion der Schwarzwildbestände mit waid- und tierschutzgerechten Mitteln erreichen können.“ „Bewegungsjagden laufen nur dann tierschutzkonform ab, wenn das Wild die jagenden Hunde akustisch orten […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Sauen-Feldzug im Staate Dänemark

    17. Januar 2018

    Sauen-Feldzug im Staate Dänemark Dänemark will zur Schweinepest-Abwehr das Schwarzwild total ausrotten. Vernehmbarer Widerspruch kommt bisher nur von den Jägern. Andere Länder, andere Sitten: Während in Deutschland noch um das Ausmaß der Wildschwein-Bejagung debattiert wird, will Dänemarks Umweltminister Esben Lunde Larsen das Schwarzwild komplett ausrotten, um einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Dänemark […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    „Wir müssen Wildschweine weiterhin intensiv bejagen“

    16. Januar 2018

    „Wir müssen Wildschweine weiterhin intensiv bejagen“ Im Interview mit Outfox-World erklärt der Präsident des Landesjagdverbands NRW, welche Maßnahmen er im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest für sinnvoll erachtet. Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest dominierte in den letzten Wochen die Schlagzeilen. Die Bedrohung durch die Seuche wird konkreter, die Maßnahmen werden in vielen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes

    16. Januar 2018

    Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes Der Winteransitz auf den Fuchs kann ein ganz großes Jagderlebnis sein. Und eine Herausforderung für alle Sinne. Mein erster Fuchs fiel auf einer Treibjagd. Er rollierte wie im Lehrbuch und lag da wie mausetot. Dann war er plötzlich futsch. Zwei Schützen weiter prasselten die Schrote. Da lag er dann, […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 477 478 479 480 481 … 551
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    ASP: Nur noch 21 Kilometer bis zur Grenze

  • Allgemein

    Neujahrsgedanken

  • News

    Alles Gute und viel Waidmannsheil!

  • Waid & Werk

    Der Renault Kadjar im Test

  • News

    Jagd auf Wölfe auch 2020

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum