-
Unkontrollierte Vermehrung von Katzen eindämmen
Land Nordrhein-Westfalen fördert Kastration verwilderter Hauskatzen
-
Geflügelpest: Hohes Risiko für Ausbreitung bei Wildvögeln und Übertragung auf Geflügel
In Europa nahm die Zahl der Ausbrüche bei Geflügel und gehaltenen Vögeln in den vergangenen Monaten stetig zu
-
ASP beim Schwarzwild im Landkreis Oberspreewald-Lausitz festgestellt
Bislang erkrankten in Brandenburg insgesamt 2666 Wildschweine am der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
-
Bundesministerin Klöckner legt Aktion „Bienen füttern“ neu auf
Pressemitteilung des BMEL Nr. 101 vom 19.05.19 Bundesministerin Klöckner legt Aktion „Bienen füttern“ neu auf Über 500 Gartencenter sind Kooperationspartner – Digitalisierung in der Landwirtschaft soll helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere Insekten tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Ein Drittel unserer Lebensmittel entsteht durch ihre Bestäubungsleistung,…
-
„Willkommen Wolf reicht nicht, Politik muss dringend handeln“
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 20. Mai 2019, Berlin „Willkommen Wolf reicht nicht, Politik muss dringend handeln“ Aktionsbündnis Forum Natur fordert aktives Wolfsmanagement. Die Zahl der Wölfe in Deutschland steigt exponentiell mit erheblichen Folgen für den ländlichen Raum, die Landnutzer und vor allem die Weidetierhaltung. Die Schäden steigen weiter an, naturnahe Weidewirtschaft gerät in…
-
Die Schweinepest und das Grill-Vergnügen
Die Schweinepest und das GrillVergnügen Mal wieder aktueller Anlass über die Perversion der Ernährungsgewohnheiten nachzudenken: Weil in China die Schweinepest grassiert, steigen die Schnitzelpreise in Europa. Und viele Jäger bleiben trotzdem auf dem Schwarzwild sitzen. Die Massenmedien erregt an der schlechten Nachricht vor allem der Umstand, dass ausgerechnet zum Beginn der Grillsaison die Bratwurst und…
-
Infizierter Biber illegal ausgewildert
Infizierter Biber illegal ausgewildert Im brandenburgischen Königs Wusterhausen wurde ein Biber illegal ausgesetzt. Das Tier war schwer erkrankt – wahrscheinlich an der hochansteckenden Tularämie, die auch für Menschen tödlich enden kann. Am vergangenen Mittwoch wurde der Potsdamer Tierrettung ein Überwachungsvideo zugespielt, welches die Auswilderung eines Bibers zeigt. Laut der Märkischen Allgemeinen entstanden die Aufnahmen in…
-
Hasenpest in Koblenz nachgewiesen
Hasenpest in Koblenz nachgewiesen Im rheinland-pfälzischen Koblenz wurde die Hasenpest bei zwei verendeten Feldhasen festgestellt. Die sogenannte Tularämie ist eine Zoonose, mit der sich auch Menschen anstecken können. Im Jagdbezirk Koblenz-Güls ist die Hasenpest ausgebrochen. Die bakteriellen Erreger der sogenannten Tularämie wurden bei zwei verendeten Feldhasen nachgewiesen, berichtet die WELT. „Im Gegensatz zu gesunden Feldhasen…
-
„Imkern schult das Auge für die Natur“
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 17. Mai 2019, Berlin „Imkern schult das Auge für die Natur“ Ulrike Theuner ist Jägerin und Imkerin aus Leidenschaft im Kreis Segeberg. Im Interview verrät sie anlässlich des Weltbienentags, warum wir Insekten brauchen und gibt Tipps und Tricks für Hobbygärtner. Naturschutz durch nachhaltige Nutzung: Ulrike Theuner aus Schleswig-Holstein…