• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Rebhühner im Schnee (Symbolbild: iStock/Rostislavv)
    Im Original

    Niederwild Initiative Schleswig-Holstein

    2. Februar 2022

    Landesjagdverband fördert Kauf von Fanggeräten

    Weiterlesen

  • Der LJVB bildet vorerst weitere 40 Hunde-Gespanne zur Kadaversuche aus. Präsident Dr. Wellershoff hat mit Schweißhund "Treff" die Prüfung erfolgreich bestanden. (v.l.n.r. Diana Holland (Dezernentin LAVG), Dr. Dirk-Henner Wellershoff (LJVB-Präsident), Alexandra Baumgarten (Ausbilderin)) Quelle: Hamann/LJVB
    Hund, Im Original

    Weitere Kadaversuchhunde-Gespanne für Brandenburg

    2. Februar 2022

    Landesjagdverband Brandenburg bildet vorerst weitere 40 Kadaversuchhunde-Gespanne aus. Landkreise nehmen Vorbildfunktion ein. Präsident Dr. Wellershoff besteht mit Schweißhund „Treff“ Prüfung.

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (IV): Die Seuche lässt kaum Überlebenschancen

    2. August 2017

    ASP im Fokus (IV): Die Seuche lässt kaum Überlebenschancen Die Ansteckungsgefahr bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist eher gering, der Verlauf aber fast immer tödlich. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ähnelt in den Symptomen stark der Klassischen Schweinepest (KSP), obwohl sich die Erreger deutlich unterscheiden. Befallene Schweine bekommen nach einer Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (III): Das Schwarzwild, die Seuche und die Politik

    2. August 2017

    ASP im Fokus (III): Das Schwarzwild, die Seuche und die Politik Warum die Afrikanische Schweinepest (ASP) für Jäger und Bauern ein guter Grund ist, aufeinander zuzugehen. Wer Augen im Kopf hat, kann nicht übersehen: Die Sauen-Schwemme durch Klimawandel und „Energiewende“ wird zum Mega-Problem. Auch bei der Schweinepest-Bekämpfung. Nicht nur rot-grüne Politiker haben sich in den […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger errichten ein „Paradies“ für Hunde

    1. August 2017

    Jäger errichten ein „Paradies“ für Hunde Der Hegering im nordrhein-westfälischen Gevelsberg hat mit seiner Hundewiese ein vorbildliches Projekt realisiert. Meldungen über freilaufende Hunde, die Rehkitze oder andere Wildtiere reißen, sorgen immer wieder für Ärger (wir berichteten). Oft kommt es zu unnötigen Spannungen zwischen Hundehaltern und den örtlichen Jägern (wir berichteten). Um dem vorzubeugen, ist der […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Käfer-Szenen aus dem Nationalpark

    1. August 2017

    Käfer-Szenen aus dem Nationalpark Im Harz folgt der Rotwild-Bekämpfung eine groß angelegte Totholz-Aktion. Neues aus der Harzer Gerüchteküche: Im dortigen Nationalpark wird wohl bald im ganz großen Stil Totholz ausgeräumt. Das ist zwar gegen die reine Öko-Lehre, aber die Natur erledigt das Borkenkäfer-Problem wohl doch nicht von alleine. Ortskundige berichten über die Freilegung längst zugewachsener […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    30 Jahre Schutz sichern den Storchenbestand

    1. August 2017

    30 Jahre Schutz sichern den Storchenbestand In Bayern wurde jetzt der große Erfolg des Artenhilfsprogramms für Weißstörche gefeiert. Wenn ein Programm zur Hilfe bedrohter Arten eingestellt wird, muss etwas Besonderes passiert sein. Zum Beispiel könnte das Geld ausgegangen sein – alle Beteiligten würden dann gemeinsam bedauern, dass man da wohl nicht mehr machen kann. Aus […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (II): Das schafft keine Sau

    31. Juli 2017

    ASP im Fokus (II): Das schafft keine Sau Einen Monat nach dem ersten Seuchenfall in Tschechien ist der Krisenplan der Bundesregierung fertig. Das Schwarzwild wird zum Sündenbock für die Afrikanische Schweinepest. Gut 300 Kilometer ist der Erreger, gegen den es weder vorbeugende Impfungen noch Heilung gibt, noch entfernt von der deutsch-tschechischen Grenze. Für Menschen ist […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (I): Die Jäger und die Seuche

    28. Juli 2017

    ASP im Fokus (I): Die Jäger und die Seuche Auch bei der Afrikanischen Schweinepest zeigt sich wieder: Wenn’s ernst wird, sollen es die Jäger richten. Und Tierleben sind plötzlich nicht viel wert. Zum Auftakt einer Artikelserie zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht sich unser Autor Gedanken über eine Gesellschaft, die die Jagd verteufelt und doch massenhaft […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 460 461 462 463 464 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Blog

    Trojanische Rückepferde

  • Hund

    Hunde mit Berufung

  • News

    Halali für Bayerns Jäger-Präsidenten

  • News

    Win-Win für Wild und Wald

  • News

    Urteil des Europäischen Gerichtshof zum Wolf mit Spannung erwartet

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum