-
Kiefernsamen für die Zukunft
Die Sendung mit der Maus zu Gast bei Wald und Holz NRW – Sendehinweis für Sonntag, den 4. April 2022
-
Mehr Wildnis im Aschhorner Moor
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium fördert neues Wildnisgebiet im Moor bei Stade
-
Sauen-Feldzug im Staate Dänemark
Sauen-Feldzug im Staate Dänemark Dänemark will zur Schweinepest-Abwehr das Schwarzwild total ausrotten. Vernehmbarer Widerspruch kommt bisher nur von den Jägern. Andere Länder, andere Sitten: Während in Deutschland noch um das Ausmaß der Wildschwein-Bejagung debattiert wird, will Dänemarks Umweltminister Esben Lunde Larsen das Schwarzwild komplett ausrotten, um einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Dänemark […]
-
„Wir müssen Wildschweine weiterhin intensiv bejagen“
„Wir müssen Wildschweine weiterhin intensiv bejagen“ Im Interview mit Outfox-World erklärt der Präsident des Landesjagdverbands NRW, welche Maßnahmen er im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest für sinnvoll erachtet. Die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest dominierte in den letzten Wochen die Schlagzeilen. Die Bedrohung durch die Seuche wird konkreter, die Maßnahmen werden in vielen […]
-
Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes
Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes Der Winteransitz auf den Fuchs kann ein ganz großes Jagderlebnis sein. Und eine Herausforderung für alle Sinne. Mein erster Fuchs fiel auf einer Treibjagd. Er rollierte wie im Lehrbuch und lag da wie mausetot. Dann war er plötzlich futsch. Zwei Schützen weiter prasselten die Schrote. Da lag er dann, […]
-
Nabu spielt mit falschen Karten
Nabu spielt mit falschen Karten Ein „Artenvielfalt“-Quartett gegen das Jagdrecht sorgt mal wieder für Empörung über den Umweltschutz-Verband und seine Methoden. Dass Deutschlands mächtigste Tierschützer (rund 600.000 Mitglieder) gern mal mit Drückerkolonnen auf Mitgliederfang gehen, ist bekannt. Dass dem Nabu immer wieder peinliche Fehler unterlaufen, ebenfalls (wir berichteten). Und dass der Verband bei seinen Werbekampagnen […]
-
Vermisste Jagdhunde: Facebook-Seite soll helfen
Vermisste Jagdhunde: Facebook-Seite soll helfen Der JGHV hat in Zusammenarbeit mit dem DJV eine Facebook-Seite eingerichtet, auf der Jagdhundebesitzer ihre vermissten Hunde suchen können. Immer wieder kommt es vor, dass Jagdhunde bei der Jagd die Orientierung verlieren oder verletzt werden und nicht mehr alleine zu ihren Besitzern zurückfinden. Bisher stellte sich die Suche nach den […]
-
Rituelle Auseinandersetzung mit dem Fleischkonsum
Rituelle Auseinandersetzung mit dem Fleischkonsum Die deutschen Landwirte werden immer stärker unter Druck gesetzt – politisch, wirtschaftlich und moralisch. Zur drohenden Afrikanischen Schweinepest, mit der sicher zu rechnen ist und die unabsehbare Folgen erwarten lässt, kommt aktuell wieder die fast schon rituelle Auseinandersetzung mit dem Thema Fleischkonsum als größte Umweltsünde. Unter den tausenden von Familienbetrieben […]
-
„Kitzforce“: Rehkitz-Rettung aus der Luft
„Kitzforce“: Rehkitz-Rettung aus der Luft Im nordrhein-westfälischen Halle lotet der Hegering schon jetzt neue technische Wege aus, um gemeinsam mit den Landwirten Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Jedes Jahr im Frühjahr gehen Jäger, Anwohner und Landwirte auf die Felder, um in oft mühsamer Arbeit Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Der Hegering Halle lotet […]