-
Erster Naturschutzbericht Nordrhein-Westfalen vorgelegt
Ministerin Heinen-Esser: Licht und Schatten – Wir müssen als Gesellschaft gemeinsam für den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen
-
Frühjahrsputz für Familie Star und Meise
Vögel sind bald auf Suche nach geeigneten Brutstätten. Zeit, Platz zu schaffen und Parasiten zu entfernen. Der DJV gibt Tipps, wie Naturfreunde Nistkästen bezugsfertig machen.
-
Rotwildbrunft: Schauspiel für alle
Rotwildbrunft: Schauspiel für alle Die ersten Hirsche melden schon – in Deutschland beginnt die Rotwildbrunft. In den Hochwildrevieren wird schon kräftig spekuliert, um einen würdigen König der Wälder oder einen passenden Abschusshirsch ausfindig zu machen. Für viele Jäger ist dieser Jahresabschnitt einfach das Größte. Ich staune immer wieder, dass in einem solch „durchgestylten“ Industrieland wie […]
-
Wildernde Hunde: Verband bittet um Mithilfe
Wildernde Hunde: Verband bittet um Mithilfe Fast täglich gibt es Berichte über wildernde Hunde, die Wildtiere töten oder verletzen. Nicht umsonst engagieren sich Verbände und Privatleute mit verschiedensten Aktionen, um über die Gefahren freilaufender Hunde aufzuklären, so wie hier und hier. Vor allem in der Brut-und Setzzeit wird deshalb jährlich an Hundehalter appelliert, ihre Tiere an […]
-
Mondphasen – eine Glaubenssache?
Mondphasen – eine Glaubenssache? Ob der Mond das Verhalten von Mensch und Tier beeinflusst, ist eine alte Streitfrage. Und für Menschen, die mit der Natur leben, bis heute wichtig. Für viele Bauern, Jäger und Fischer ist die Antwort ein klares Ja, auch wenn die Beweise mehr aus der Erfahrung kommen, nicht aus der reinen Vernunft. […]
-
Leserbrief eines jungen Landwirts an Bauer Willi
Lieber Bauer Willi Sie hielten heute morgen,einen Vortrag über Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Unter den Zuhören waren ältere Landwirte und auch sehr viele Junglandwirte. Zu dieser Gruppe, über deren Anwesenheit Sie sehr erfreut waren, gehörte auch ich. Wir waren alles Fachschüler der Fachschule Münster Wolbeck. Natürlich kennt man Sie in unserem Alter und Ihre Arbeit wird sehr […]
-
Und täglich grüßt das Wildschwein
Und täglich grüßt das Wildschwein Die Zahl der Wildschweine in Deutschland wächst und das nicht erst seit gestern. Experten sprechen von explosionsartigen Zuwachsraten von bis zu 300 Prozent. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man in Presseberichten täglich von Wildschwein-Plagen und verwüsteten Feldern, Gärten und Friedhöfen liest (wir berichteten). Auch größere Unfälle mit ganzen Rotten […]
-
Das ganz vegane Artensterben
Das ganz vegane Artensterben Viele haben die traurigste Meldung der Woche überlesen: Der weltweite Appetit auf Avocados bedroht den Regenwald in Mexiko – vegan korrekt, aber eine Katastrophe für Artenvielfalt und Klima. Die Deutsche Presseagentur, sicher seriös, berichtet über Raubbau für die Ausweitung der Avocado-Anbauflächen. „Pro Jahr werden 1.500 bis 4.000 Hektar Wald gerodet, um […]
-
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten „Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt.“ Was die Naturschützer enthusiastisch bejubeln, erfüllt die Schaf- und Mutterkuh-Halter mit großer Sorge (wir berichteten). Auch der Großteil der Jäger in Deutschland sieht die „Heimkehr“ des Wolfes eher skeptisch. Die Jäger ärgert besonders die bevorzugte Behandlung des Wolfes gegenüber den in Deutschland […]