-
Aktueller Nachweis eines Wolfs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Zweiter Wolfsnachweis seit Gründung des Nationalparks: 2021 wurde der Wolf erstmals im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gesichtet
-
„Sisi“ und „Nepomuk“ erfolgreich im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert
Neue Geier braucht das Land: Zwei weitere Bartgeier von LBV und Nationalpark in die Alpen entlassen
-
#SIGNFORHUNTING: Letzte Chance zum Unterzeichnen
Europas größte Jägerkampagne endet am 6. Juni
-
Wald-Klima-Paket: Fördermittel für 2023 werden ab sofort wieder bewilligt
200 Millionen Euro stehen zur Verfügung / de-minimis-Auflagen entfallen
-
Afrikanischer Rauch über dem Amazonas
Von Buschfeuern in Afrika gelangen in manchen Zeiten mehr Rußpartikel in den zentralen Amazonasregenwald als von regionalen Bränden.
-
Gänsebraten zum Schutz der Strände und zum Wohle der Bauern
Imagekampagne für Gänsefleisch: Die schwedische Zentrumspartei will mehr Gänse schießen lassen und die Tiere dann in kommunalen Kantinen auf die Speisekarte setzen
-
Aggressive Herdenschutzhunde: Wenn eine Lösung zum Problem wird
Kommen Bären in einem Gebiet vor, so sind in Frankreich Herdenschutzhunde bei der Weidetierhaltung Pflicht
-
Abgetrennter Wolfskopf: Tote Wölfe stammen aus demselben Rudel
Es sind zwei unterschiedliche Wölfe, die im Kreis Gifhorn seit März für Schlagzeilen sorgen – Jetzt konnte ihre Identität festgestellt werden
-
Braunbär attackiert Andreas Kieling während Dreharbeiten
Bärenattacke: Glück im Unglück hatte der bekannte Tierfilmer Andreas Kieling, der in den Hochkarpaten von einem Bären angegriffen worden ist