• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • Im Präsenzseminar lernen Teilnehmer das sichere Auftreten vor Mikrofon und Kamera. (Quelle: Roeser/DJV)
    Im Original

    Medientraining für Jäger

    28. Februar 2022

    DJV bietet Präsenzseminar an für das sichere Auftreten vor Mikrofon und Kamera. Kooperationspartner ist das Journalistenzentrum Herne. Jetzt einen der 10 Plätze sichern.

    Weiterlesen

  • Foto: LJV RLP
    Im Original

    Aufruf zur Teilnahme am Rebhuhnmonitoring 2022

    27. Februar 2022

    Zählen für den Artenschutz – Das Rebhuhnmonitoring Rheinland-Pfalz

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    „Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“

    1. September 2016

    „Es ist nicht ökologisch, die Fuchsjagd verbieten zu wollen“ „Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“ „Wer will Zustände wie in den Niederlanden, wo mehr als 50.000 Gänse vergast wurden?“ Deutschlands oberster Jäger ist ein Fischer. Sein Vorname: Hartwig. 2011 wurde der langjährige niedersächsische Bundestagsabgeordnete zum Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt. Während seiner Amtszeit […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Kinder retten Rehkitze

    1. September 2016

    Kinder retten Rehkitze In Saterland (Niedersachsen) helfen derzeit zahlreiche Kindergartenkinder den ansässigen Hegeringen bei der Rehkitzrettung im Vorfeld der Wiesenmahd. „Kids for Kitz“ heißt das engagierte Projekt, für das die Kinder bisher 450 Wildscheuchen gebastelt und teilweise selbst in den 17 Revieren aufgestellt haben. Saterland steht beispielhaft für viele weitere Regionen im gesamten Bundesgebiet. Entstanden […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit WhatsApp Kitze retten

    1. September 2016

    Mit Whatsapp kitze retten Zur Frühjahsmahd warten auf Landwirte und Jäger oft böse Überraschungen. Nach dem Mähen der Wiesen bietet sich leider immer wieder ein erschreckender Anblick. Frisch geborene Kitze, die von ihren Müttern zum Schutz im hohen Gras abgelegt wurden, sind vom Mäher verstümmelt oder getötet worden. Damit es nicht so weit kommt, gibt […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Freizeit im Wald – Das gilt es zu beachten!

    1. September 2016

    Freizeit im Wald – Das gilt es zu beachten! „Aber natürlich soll die Natur für den Menschen nicht zugesperrt werden, denn so gäbe es noch weniger Verständnis für sie.“ Freizeitaktivitäten im Wald nehmen bereits seit einigen Jahren zu – und insbesondere jetzt bei dem schönen Wetter und den wärmeren Temperaturen treibt es die Menschen wieder […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (I)

    1. September 2016

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (I) In vielen europäischen Ländern gehört die Bogenjagd zum Alltag vieler Jäger. Über vier Millionen Menschen gehen weltweit regelmäßig mit dem Bogen zur Jagd. Dabei stellt die Bogenjagd für die meisten der Jäger lediglich eine Ergänzung zur traditionellen Jagd dar. In Deutschland, wie auch in der Schweiz, Österreich, England, […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (II)

    1. September 2016

    Faszination Bogenjagd: Interview mit einem Experten (II) Im ersten Teil unseres Interviews mit dem Bogenjagd-Experten Luis Hant, Ausbilder für die deutsche Bogenjägerausbildung sowie Autor des Buches „Bogenjagd heute“, sprachen wir über den Reiz und die besondere Herausforderung der Bogenjagd und den Unterschied zur traditionellen Jagd mit der Büchse. Im zweiten Teil geht es unter anderem […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Pilotprojekt eint Naturschützer, Landwirte und Jäger

    1. September 2016

    Pilotprojekt eint Naturschützer, Landwirte und Jäger „Es gibt viele Schnittmengen zwischen Tierschützern und Jägern. Gemeinsam können wir viel erreichen.“ Naturschützer, Landwirte und Jäger sind nicht immer einer Meinung – doch eint sie die gemeinsame Liebe für Natur- und Tierwelt. Im Bergischen Land arbeiteten Vertreter der unterschiedlichen Gruppen in diesem Jahr zusammen – im Zuge eines […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 523 524 525 526 527 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Soldaten gegen Borkenkäfer

  • News

    Amselsterben durch Usutu-Virus

  • News

    Bundesregierung beschließt neue Leitlinien der Arktispolitik

  • News

    Weniger Wildschweine, mehr Nilgänse

  • News

    Klimawandel, Brexit, Kormoran

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum