-
Vierter Wolf in Tirol zum Abschuss freigegeben
Elf tote und rund 30 vermisste Schafe im Almgebiet von Prägraten (Bezirk Lienz): Diese Bilanz des Pfingstwochenendes führte zur nunmehr dritten Abschussanordnung der Tiroler Landesregierung für einen Wolf in Osttirol.
-
Referenzwert für Wölfe in Schweden
Zwei ausländische Wissenschaftler sollen analysieren, ob und unter welchen Bedingungen der Referenzwert für Wölfe in Schweden bei 170–270 Individuen liegen könnte.
-
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“
-
Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen
Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.
-
Nicht nur Wölfen, auch Bären schmecken Schafe
Genetischer Bären-Nachweis bei toten Schafen vom 15. Mai 2023
-
Heckrinder-Weideprojekt des NABU soll bis zum Winter beendet werden
Veterinäramt fordert Konzept für tierschutzgerechte Auflösung der Herden im Kreisgebiet
-
Rehkitze ausgemäht und erschlagen: Landwirte vor Gericht
Noch heute wird das Urteil in einem Prozess erwartet, in dem es vor dem Amtsgericht Weinheim um die Misshandlung von Rehkitzen geht
-
Bärenjagdquote in Finnland halbiert
Mit 180 freigegebenen Bären liegt die Bärenjagdquote in der Jagdsaison 2023/24 mit 166 Bären unter der Quote der Vorsaison
-
Wolfsangriff auf einen über eine Tonne schweren Bullen in Frankreich
Wölfe werden bei der Wahl ihrer Beute immer dreister: Weidetierhalter im Département Yonne in großer Sorge über die neue Eskalationsstufe