• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • Cover, Must-Knows, Leibniz-Gemeinschaft
    Im Original

    Wald, Corona, Lebensmittel und Artentod

    28. März 2022

    Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

    Weiterlesen

  • Photovoltaikanlage und ein Feldhase (Symbolbild: Michael Schwarzenberger/Sven Ziegler)
    Im Original

    Solarenergie wildtierfreundlich planen

    28. März 2022

    Landesjagdverband Schleswig-Holstein veröffentlicht Broschüre mit Empfehlungen für Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an

    7. November 2017

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an Versicherungskonzern unter Druck: Bauern und Jäger protestieren gegen die Schützenhilfe der DEVK für Stalleinbrecher. Shitstorm mal andersrum: Die DEVK-Versicherung erlebt gerade eine Protestwelle aus der Landwirtschaft und auch von Jägern. Das Unternehmen hat seine Plattform den Spendensammlern der Tierbefreier-Organisation Animal Equality überlassen. Dumm nur, dass der Versicherer auch Bauern und Jäger […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen

    3. November 2017

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen Sogar in glaubensferneren Regionen gab es jetzt bei den Feiern für den Schutzheiligen der Jagd Besucher-Rekorde – und oft sehr nachdenkliche Reden. Spannend: Nicht nur dort, wo Jagd und Religiosität gemeinsam zur Tradition gehören – etwa im Alpenraum – ist der Brauch, den Schutzheiligen der Jäger und Forstleute zu ehren, höchst […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen

    27. Oktober 2017

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen Die CDU in Mecklenburg-Vorpommern fordert, Sauen auch in Schutzgebieten verstärkt zu bejagen. Die Grünen sind dagegen und vergessen, dass sie Teil des Sauenproblems sind. Die Energiewende frisst ihre Väter (und Mütter), diesmal in Mecklenburg-Vorpommern. Auch dort wollen die Grünen das Schwarzwild vor den Jägern schützen und zugleich nicht erkennen, wie sehr […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum

    27. Oktober 2017

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum Mit dem „Wildschutzprogramm Feld & Wiese“ will der Landesjagdverband (LJV) Rheinland-Pfalz den Biodiversitätsverlust im Offenland aufhalten. Die Artenvielfalt auf Feldern und Wiesen beginnt bei den ganz kleinen Bewohnern dieser Flächen – den Insekten. Ob als Bestäubungshelfer oder als Nahrungsgrundlage für den Nachwuchs bedrohter Vogelarten – die krabbelnden und fliegenden […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit dem Bogen zur Jagd

    27. Oktober 2017

    Mit dem Bogen zur Jagd Sie ist eine der ursprünglichsten Formen der Jagd – die Bogenjagd. In Deutschland allerdings verboten. Welche Faszination die Bogenjagd ausübt und welche Chancen sie bietet, haben wir mit Jan Riedel vom Deutschen Bogenjagd Verband (DBJV) besprochen. Sie haben den Bogen raus: Die Mitglieder des Deutschen Bogenjagd Verbandes (DBJV) sowie viele […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke

    20. Oktober 2017

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke Mit ihrer hohen Wildschärfe und Spursicherheit ist die Steirische Rauhhaarbracke ein hervorragender Jagdhelfer. Die Steirische Rauhhaarbracke ist eine rauhhaarige Brackenrasse und unterscheidet sich von daher schon optisch von der großen Vielfalt der in Europa beheimateten glatthaarigen Brackenrassen  und –schläge. Ihren Ursprung hat sie in der österreichischen Steiermark, wo sie […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Nachhilfe in Artenschutz

    19. Oktober 2017

    Nachhilfe in Artenschutz Internationale Forscher haben in einer Langzeitstudie festgestellt, dass es in Deutschland rund 75 Prozent weniger Insekten gibt. Schnell wird die Landwirtschaft zum Buhmann erklärt – doch die Schuldzuweisungen greifen deutlich zu kurz. Das dramatische Insektensterben ist offenbar kein regionales, sondern ein globales Problem. Dass jetzt fundierte Zahlen vorliegen (wir berichteten), führt zu […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 482 483 484 485 486 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Der Damhirsch von der A215 ist tot

  • News

    Der Geisterhirsch von der A215

  • News

    Keine Lust auf Wolfsjagd

  • News

    Wisent stirbt bei Verkehrsunfall

  • News

    Kommissar Keiler und das Kokain

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum