-
Schutz des Waldes
„Der Schutz des Waldes geht uns alle an“ Bundesumweltministerium will Erhalt von artenreichen und klimastabilen Wäldern honorieren Angesichts der Bedeutung von intakten Wäldern sowohl für das Klima als auch für den Schutz der biologischen Vielfalt hat das Bundesumweltministerium Eckpunkte für ein Umsteuern in der deutschen Waldpolitik und für eine Honorierung der vielfältigen Leistungen für den […]
-
Einwandernde Rothirsche bedrohen Schweizer Schutzwälder
Einwandernde Rothirsche bedrohen Schweizer Schutzwälder Bereits seit dem Jahr 1870 ist zu beobachten, dass Hirsche aus dem Nachbarland Österreich in die Schweiz einwandern. Wie der Chef der Sektion Wildtiere und Waldbiodiversität im Bundesamt für Umwelt (Bafu), Reinhard Schnidrig, zu berichten weiß, hatte dies vor allem gesellschaftliche Gründe. „In Österreich überlebte im Gegensatz zur Schweiz der […]
-
Der Klimawandel beeinflusst die Forstwirtschaft
Der Klimawandel beeinflusst die Forstwirtschaft Im Frühling gilt es für Waldbesitzer und Forstleute besonders, im Wald die Augen aufzuhalten. Gerade hier wirkt sich der Klimawandel stark aus – was die Forstwirtschaft nicht einfacher macht. So sind die Monate Februar und März die Hauptpflanzzeit. Denn auch in Zeiten einer möglichst angestrebten Naturverjüngung und ohne große Kahlschläge […]
-
Unsere Biene (II): urban beekeeping
Unsere Biene (II): urban beekeeping – Honig aus eigener Produktion Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Meistens schwirrt sie umher, ohne groß zu stören. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: Die Biene […]
-
Jagdverband investiert in den Artenschutz
Landesjagdverband investiert in den Artenschutz Um Fasane und Rebhühner steht es in Deutschland und weiten Teilen Bayerns nicht gut: Der Bestand der Feldhühner ist akut bedroht. Der Landesjagdverband (BJV) hat angesichts des dramatischen Artenschwunds die Initiative ergriffen und investiert gut eine viertel Million Euro in den Schutz der Tiere. Mit dem Geld wird nach Angaben […]
-
Jagdhund erleichtert Einbrecher um Fingerkuppen
Jagdhund erleichtert Einbrecher um Fingerkuppen Am nordhessischen Diemelsee hat ein Jagdhund das Revier seines Herrchens eindrucksvoll verteidigt. Nachdem ein Einbrecher sich Zutritt zu einer Jagdhütte verschafft hatte, wurde er vom Hund des Besitzers, einem Rüden der Rasse Deutsch-Drahthaar, attackiert. Dabei verlor der bislang noch nicht identifizierte Eindringling Teile seiner Finger, berichtet das 112-magazin. Als der […]
-
Mit Speck fängt man Peta
Mit Speck fängt man Peta Ist es das Sommerloch? Ist es einfach Peta? Wahrscheinlich letzteres. Die Tierrechtsorganisation beweist wieder einmal eindrucksvoll, wie sie sich um das Wohl der Tier- und Pflanzenwelt bemüht. Um uns verblendete Fleischesser auf den Weg der Tugend zu führen, soll eine Bucht in Australien umbenannt werden. Ja, natürlich geht es hier […]
-
Und wieder schwingt die Nazi-Keule
Und wieder schwingt die Nazi-Keule Die Leser von Outfox-World erinnern sich: Zuletzt hat Fernseh-Förster Peter Wohlleben Hochsitze mit den Wachtürmen am DDR-Todesstreifen verglichen (wir berichteten). In Österreich baut nun ein Jäger nach massivem Druck aus der autonomen Szene eine Kanzel ab. Sie steht in Sichtweite zum ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. Wie sehr das Schwingen der Nazi-Keule […]