-
Ex-BJV-Präsident Vocke rehabilitiert
Ex-BJV-Präsident Vocke rehabilitiert Mit Bescheid vom 14.8.2021 wurde das Verfahren wegen Untreue gegen den ehemaligen BJV-Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Vocke eingestellt. Mit Bescheid vom 14.8.2021 wurde das Verfahren wegen Untreue gegen den ehemaligen BJV-Präsidenten Prof. Dr. Jürgen Vocke eingestellt. Gegen Vocke, der dem Bayerischen Jagdverband von 1994 bis 2020 als Präsident vorstand, war im Jahre 2019 […]
-
Zweites Wolfspaar in Hessen bestätigt
Zweites Wolfspaar in Hessen bestätigt Video zeigt zwei Wölfe im Landkreis Hersfeld-Rotenburg In Hessen lebt neben einer Wolfsfamilie im Rheingau-Taunus-Kreis nun auch ein Wolfspaar im Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Eine Videoaufnahme zeigt, wie zwei Tiere unmittelbar nacheinander mit Urin markieren. Nach bundesweit einheitlichen Standards für das Wolfsmonitoring gilt dies als Nachweis für eine Paarbildung. Ob es sich […]
-
Mit dem Wolf auf Spendenjagd
Mit dem Wolf auf Spendenjagd Adventszeit ist Spendenzeit. Dementsprechend holt der Nabu zum Ende des Jahres den Goldesel raus und wirbt offensiv um Spenden. Adventszeit ist Spendenzeit. Entsprechend fallen die Aktivitäten auch beim Naturschutzverein Nabu aus. Zugpferd der jüngsten Kampagne ist wieder mal der Wolf. Ob wenigstens ein Teil des Geldes bei den Tierhaltern ankommt, […]
-
Wenn der Einser-Hirsch zu Hosenknöpfen wird
Wenn der Einser-Hirsch zu Hosenknöpfen wird Wald und Wild sollen in Nationalparks traditionell eigentlich ohne menschliche Eingriffe existieren. Die Realität sieht leider anders aus. Nicht nur in Bayern regt sich Widerstand gegen die Jagdpraxis in staatlichen Wäldern. Die Auseinandersetzung ist auch in Niedersachsen akut. Und zwar aus berufenem Munde: Der Forstmann Dr. Wolf-Eberhard Barth wirft […]
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Josef Schneider
„Mit tiefer Besorgnis sehe ich, vor allem bei uns im Saarland, die Entwicklung beim Niederwild.“ Vereinigung der Jäger des Saarlandes: Josef Schneider Im Interview spricht der Landesjägermeister über die Besonderheiten der Jagd im Saarland, über aktuelle Herausforderungen für die Saarjäger und seine persönliche beziehung zur Jagd! Josef Schneider 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – […]
-
Der Tod als unbequeme Wahrheit
Der Tod als unbequeme Wahrheit In die beiden Fälle in Merseburg und Grünwald waren jeweils Schulkinder und Jäger verwickelt. Sie zeigen die Doppelmoral in unserer Gesellschaft, wenn es um das Töten von Tieren geht. In kurzem Abstand bewegen zwei ähnliche Ereignisse Menschen und Medien: Erst das Abnicken eines Damwild-Tiers bei Merseburg (wir berichteten). Dann der […]
-
Zeitung hetzt gegen pflichtbewussten Jäger
Zeitung hetzt gegen pflichtbewussten Jäger In einem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung wird das Erlösen eines angefahrenen Damalttiers dramatisiert und ein helfender Jäger zum „Buhmann“ gemacht. „Weiße Hirschkuh in Merseburg – Tier wird gejagt und getötet“, so titelt die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) am Dienstag in einem Artikel über ein nach einem Unfall durch einen Jäger erlöstes […]
-
Wie die Peta-Hassmaschine Jäger und Justiz nervt
Wie die Peta-Hassmaschine Jäger und Justiz nervt Kaum ein Tag vergeht derzeit, ohne dass Peta eine Drückjagd anzeigt. Wann wird die sinnlose Beschäftigung der Justiz endlich bestraft? Die Drückjagdsaison ist auch Hochsaison für Peta. Jetzt häufen sich wieder die Hasstiraden und Strafanzeigen gegen Jäger. Aber den Krawall-Tierschützern geht die Munition aus, seit Städte und Gemeinden auf […]
-
Jagdhund erschossen: Täter offenbar ermittelt
Jagdhund erschossen: Täter offenbar ermittelt neue entwicklung im fall des getöteten hundes im kreis Limburg-Weilburg Der Täter, der am Wochenende in Hessen einen Jagdhund erschossen und unter Ästen versteckt hat (wir berichteten), ist offenbar gefunden. Der Rechtsanwalt des Hundehalters erklärte, ein Teilnehmer der Drückjagd im Landkreis Limburg-Weilburg habe die Tat gestanden und angekündigt, sich freiwillig […]