-
Frohes neues Jagdjahr!
Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches neues Jagdjahr! Waidmannsheil und bleiben Sie gesund!
-
Wandernde Wölfe in NRW unterwegs
Wolfsnachweise in Preußisch Oldendorf, Werne, Dortmund, Meinerzhagen, Drolshagen und Telgte
-
Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes
Die wunderbare Jagd des kleinen Mannes Der Winteransitz auf den Fuchs kann ein ganz großes Jagderlebnis sein. Und eine Herausforderung für alle Sinne. Mein erster Fuchs fiel auf einer Treibjagd. Er rollierte wie im Lehrbuch und lag da wie mausetot. Dann war er plötzlich futsch. Zwei Schützen weiter prasselten die Schrote. Da lag er dann, […]
-
Nabu spielt mit falschen Karten
Nabu spielt mit falschen Karten Ein „Artenvielfalt“-Quartett gegen das Jagdrecht sorgt mal wieder für Empörung über den Umweltschutz-Verband und seine Methoden. Dass Deutschlands mächtigste Tierschützer (rund 600.000 Mitglieder) gern mal mit Drückerkolonnen auf Mitgliederfang gehen, ist bekannt. Dass dem Nabu immer wieder peinliche Fehler unterlaufen, ebenfalls (wir berichteten). Und dass der Verband bei seinen Werbekampagnen […]
-
Vermisste Jagdhunde: Facebook-Seite soll helfen
Vermisste Jagdhunde: Facebook-Seite soll helfen Der JGHV hat in Zusammenarbeit mit dem DJV eine Facebook-Seite eingerichtet, auf der Jagdhundebesitzer ihre vermissten Hunde suchen können. Immer wieder kommt es vor, dass Jagdhunde bei der Jagd die Orientierung verlieren oder verletzt werden und nicht mehr alleine zu ihren Besitzern zurückfinden. Bisher stellte sich die Suche nach den […]
-
Rituelle Auseinandersetzung mit dem Fleischkonsum
Rituelle Auseinandersetzung mit dem Fleischkonsum Die deutschen Landwirte werden immer stärker unter Druck gesetzt – politisch, wirtschaftlich und moralisch. Zur drohenden Afrikanischen Schweinepest, mit der sicher zu rechnen ist und die unabsehbare Folgen erwarten lässt, kommt aktuell wieder die fast schon rituelle Auseinandersetzung mit dem Thema Fleischkonsum als größte Umweltsünde. Unter den tausenden von Familienbetrieben […]
-
„Kitzforce“: Rehkitz-Rettung aus der Luft
„Kitzforce“: Rehkitz-Rettung aus der Luft Im nordrhein-westfälischen Halle lotet der Hegering schon jetzt neue technische Wege aus, um gemeinsam mit den Landwirten Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Jedes Jahr im Frühjahr gehen Jäger, Anwohner und Landwirte auf die Felder, um in oft mühsamer Arbeit Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Der Hegering Halle lotet […]
-
Friedenssignale aus dem Staatsforst
Friedenssignale aus dem Staatsforst Nach Drückjagd-Skandalen sollen Bayerns Privatjäger beim Schweineschießen helfen. Die Schweinepest macht’s möglich: Bayerns Staatsforst wirbt bei den Jägern für gemeinsame Schwarzwild-Drückjagden. Die waren in Verruf geraten, weil sie gelegentlich zur ziemlich gnadenlosen Rehwild-Reduktion ausarteten. Nach dem Treffen in der Regensburger Zentrale der Staatsforsten hieß es, man habe sich mit dem Bayerischen […]
-
Unsere Jagdhunde (XXII): Der Bayerische Gebirgsschweißhund
Unsere Jagdhunde (XXII): Der Bayerische Gebirgsschweißhund Ein wahrer Nachsuchenspezialist, der seinen Weg auch ins Flachland gefunden hat und einen treuen Jagdbegleiter abgibt. Der Bayerische Gebirgsschweißhund (BGS) entstand im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts im bayerischen Alpenraum. Man hatte den Fährtewillen und die Fährtentreue des Hannoverschen Schweißhundes (HS) auf der kalten Hochwild-Wundfährte kennen und schätzen gelernt, […]