• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Durch gezielte Wiederansiedlungs-programme konnten Luchse – wie hier in den europäischen Alpen – in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückkehren. (Foto: Christine Breitenmoser/KORA)
    Im Original

    Mitteleuropa: Die Zukunft der Luchse

    26. Januar 2022

    Verlust der genetischen Vielfalt in wiederangesiedelten Populationen des Luchses ist besorgniserregend

    Weiterlesen

  • Wildpflanzenkultur (Symbolbild: Thomas B.)
    Im Original

    NRW plant Förderung von „Energie aus Wildpflanzen“

    26. Januar 2022

    NRW-Ministerin Heinen-Esser besucht Vorzeigeprojekt des Nachhaltigen Westen e.V.

    Weiterlesen

  • Blog

    Auch der Wolfspapst warnt vor Legenden

    18. Mai 2017

    Auch der Wolfspapst warnt vor Legenden Momentan geistert wieder ein Film durchs Netz, der die segensreichen Auswirkungen der Wolfsheimkehr in Nordamerika in allerschönsten Farben zeigt. Ausgewiesene Fachleute bezweifeln die perfekte Harmonie. Die Rechnung scheint ganz einfach: Mehr Wölfe geben weniger Schalenwild. Das bedeutet weniger Schäl- und Verbissschäden und damit mehr Bäume, zum Beispiel für seltene […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wildunfälle: Shitstorm und Zensur wegen Aufklärungsversuch

    18. Mai 2017

    Wildunfälle: Shitstorm und Zensur wegen Aufklärungsversuch Wildunfälle sind grausam, aber sie passieren. Dass manche lieber die Augen davor verschließen, musste ein Jagdpächter bei Facebook erfahren. Rein rechnerisch kollidiert in Deutschland alle zwei Minuten ein Auto mit einem Wildtier, Tendenz steigend (wir berichteten). Daher werden von den klassischen Warnreflektoren über Ultraschall bis hin zu Smartphone-Apps immer […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Deutscher Naturschutzring kontra Naturschutz

    17. Mai 2017

    Deutscher Naturschutzring kontra Naturschutz „Steter Tropfen höhlt den Stein.“ Nach dieser Devise handeln die Jagdgegner. Allerdings werden Lügen nicht wahrer, wenn man sie gebetsmühlenartig wiederholt. Wieder einmal verstößt der deutsche Naturschutzring (DNR) gegen sein erklärtes Ziel, den Schutz der Natur. Arm in Arm mit radikalen Anti-Jagd-Organisationen sowie Naturschutzbund (NABU) und Co. fordert er von Umweltministerin […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Schnell schnell das Waffenrecht verschärfen

    17. Mai 2017

    Schnell schnell das Waffenrecht verschärfen Deutschland hat eines der schärfsten Waffengesetze der Welt. Für die Bundesregierung offenbar nicht scharf genug. Um den Terrorismus mit illegalen Waffen zu stoppen, geht es legalen Waffenbesitzern an den Kragen. Nach den Terroranschlägen in Frankreich und Belgien sah sich die EU gezwungen den internationalen Terrorismus stärker zu bekämpfen. Schnell wurden […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Das Wahljahr und die Illusionen

    16. Mai 2017

    Das Wahljahr und die Illusionen  Das Wahljahr wirft Schatten: Kompromisslose Tierschützer erleben, dass auch Politiker von Grünen und SPD auf Distanz zu Maximalforderungen gehen, um im ländlichen Raum zu punkten. Mitunter lohnt sich die Mühe, ein wenig durch einschlägige Internet-Foren zu stöbern. Von den Fans einer bedingungslosen Ausbreitung von Raubtieren bis zu den militanten Jagdgegnern: […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Weckruf der Wähler und Augenmaß für die Jagd

    15. Mai 2017

    Weckruf der Wähler und Augenmaß für die Jagd Es geht um die Erhaltung und die ressourcenschonende Nutzung der Natur, die Artenvielfalt, um Wald und Wild, nicht einseitigen Vorrang. Nach der Landtagswahl in NRW lecken sich SPD und Grüne ihre Wunden. Für alle anderen heißt es: nach vorne schauen. Jost Springensguth Wir haben Monate und Jahre […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Politiker beim Thema Wölfe zunehmend unter Druck

    10. Mai 2017

    Politiker beim Thema Wölfe zunehmend unter Druck Beim Treffen der Umweltminister im brandenburgischen Bad Saarow ist es jetzt zu heftigen Protesten gekommen. In Sachen Wölfe ist die Ratlosigkeit der Umweltminister von Bund und Ländern mit Händen zu greifen. Vor allem in Städten jubeln Naturfreunde über die Rückkehr der Wölfe, während auf dem Land mittlerweile die […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 468 469 470 471 472 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Umweltbericht 2019: Viel erreicht und viel zu tun

  • News

    Wildkatze jetzt auch im Wendland nachgewiesen

  • News

    Klimakabinett muss den Klimaschützer Wald stärken

  • News

    Bundesregierung schnürt neues Klimaschutzpaket

  • News

    Röhr es raus!

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum