-
ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch
Jagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen.
-
Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen
Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren, die dadurch für Menschen und Wildtiere entstehen.
-
Wölfe reißen ganze Alpaka-Herde
Bei Weißkeißel in Sachsen wurden 10 Alpakas von mehreren Wölfen getötet
-
WWF handelt gegen Dänemarks ASP-Schutzzaun
WWF handelt gegen Dänemarks ASP-Schutzzaun Die selbsternannten Tierschützer vom WWF (World Wide Fund For Nature) bekämpfen Dänemarks Pläne, einen Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest zu errichten. Gleichzeitig ist die aggressive Tierseuche europaweit beständig auf dem Vormarsch. Seit Juni sorgen die Pläne der dänischen Regierung einen wilddichten Zaun zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest zu errichten…
-
Reichlich Anerkennung für die Leistungen der Jägerschaft
Reichlich Anerkennung für die Leistungen der Jägerschaft Die große Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat ein sehr positives Bild von Jagd und Jägerschaft. Die Jagd nützt der Artenvielfalt und dient der Vorbeugung von Schäden in Wald und Feld. Zudem ist sie nachhaltig und tierschutzgerecht. Diese Meinung vertritt die große Mehrheit der Schweizer Bevölkerung – wie jetzt…
-
Hund hetzt Kitz tot: Halterin redet sich raus
Hund hetzt Kitz tot: Halterin redet sich raus In Günzburg (Bayern) hatte die Hundebesitzerin nach einem tödlichen Vorfall eine merkwürdige Ausrede parat. Hundehalter, die ihre Vierbeiner unangeleint durch die Natur laufen lassen, sorgen immer wieder für Ärger – wenn die Hatz auf ein Wildtier dann auch noch tödlich endet, ist die Empörung groß. Im bayerischen…
-
Jagd und Natur kompakt: Der News-Überblick am 27.08.18
Jagd und Natur kompakt: Der News-Überblick am 27.08.18 Ermittlungen im Gänsejagd-Streit, Jäger darf Faustfeuerwaffen führen und toter Wolf in Feld entdeckt: Alles, was Sie heute aus Jagd und Natur wissen müssen im jagdlichen Nachrichtenüberblick. Zahlreiche Anzeigen nach Gänsejagd-Streit in Nürnberg Nachdem der Abschuss von acht Gänsen an einem Nürnberger Stausee einen heftigen Streit zwischen Tierschützern,…
-
Petri Unheil: Angler verspekuliert sich mit der Polizei
Petri Unheil: Angler verspekuliert sich mit der Polizei Nach einem Streit schwärzt ein Angler im bayerischen Parkstetten seinen Vereinskameraden wegen Fischwilderei bei der Polizei an. Die Anzeige geht allerdings gehörig nach hinten los. Angeln ist an und für sich eine beschauliche Beschäftigung voller Ruhe und Entspannung am Wasser. Im bayerischen Parkstetten gerieten allerdings zwei Angler…
-
Wolf: Schreckschüsse und Gummigeschosse erlaubt
Wolf: Schreckschüsse und Gummigeschosse erlaubt Aufgrund der steigenden Zahl von Wolfsrissen in Niederösterreich setzen die Behörden auf sogenannte Vergrämungsmaßnahmen. Die Raubtiere sollen damit ihre natürliche Scheu vor dem Menschen und dessen Nutztieren behalten. Gleichzeitig wächst die Skepsis in der Bevölkerung. Nachdem im niederösterreichischen Waldviertel Ende Juli 31 Schafe gerissen wurden (wir berichteten), ergreifen die zuständigen…
-
Peta befeuert Hass-Kampagne nach Nürnberger Gänsejagd
Peta befeuert Hass-Kampagne nach Nürnberger Gänsejagd Tierrechtsorganisation wirft dem unter Morddrohungen leidenden Bürgermeister „moralische Verkommenheit“ vor. Nach der Gänsejagd in Nürnberg hat die Organisation Peta laut eigenen Angaben die verantwortlichen Jäger sowie die Mitarbeiter der städtischen „Task Force“ angezeigt. In einer Pressemitteilung warfen die Tierrechtler dem zuständigen zweiten Bürgermeister Christian Vogel „moralische Verkommenheit“ vor. Damit…