-
Offener Brief: Verbot der Einzeljagd auf Schwarzwild im ASP-Restriktionsgebiet
Leiter der Landeswaldoberförsterei Lübben untersagt Einzeljagd auf Schwarzwild in verschiedenen ASP-Restriktionsgebieten.
-
Neue Wolfsnachweise im Kreis Borken
Wolfsrüde GW2347m erneut in der Hohen Mark nachgewiesen.
-
Wichtiger Schritt zu mehr Tierschutz
Presseerklärung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Nummer 93 vom 8. Mai 2019, Berlin „Wichtiger Schritt zu mehr Tierschutz“ Ferkelkastration: Landwirte sollen Vollnarkose selbst durchführen können – Voraussetzung ist die Erlangung eines Sachkundenachweises. Klöckner: Wirksame Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration – Isofluran-Verordnung im Bundeskabinett. Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem vorgelegten Verordnungsentwurf der Bundesministerin für […]
-
ASP-Risiko für Deutschland deutlich gestiegen
Kurzmeldung des Friedrich-Löffler-Institut (FLI) – Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit vom 02. Mai 2019 ASP-Risiko für Deutschland deutlich gestiegen Afrikanische Schweinepest: FLI aktualisiert Risikobewertung. In Anbetracht der anhaltenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) innerhalb und außerhalb der EU hat das FLI seine Risikobewertung aktualisiert. Insbesondere das Risiko einer Einschleppung der ASP in die Wildschweinpopulation in Deutschland wurde […]
-
Angepasste Jagdausübung sichert den Erhalt der Wälder
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Nr. 90 vom 06.05.19, Berlin Angepasste Jagdausübung sichert den Erhalt der Wälder Stübgen: „Wir lassen weder den Wald noch die Forst- und Holzwirtschaft im Stich.“ Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, nimmt an der Waldbegehung der Arbeitsgemeinschaft Naturnahe Waldwirtschaft teil und bekräftigt […]
-
Diebstahl von Jagdmunition
Polizeirevier Magdeburg – Pressemitteilung Nr.: 266/2019, Magdeburg, den 3. Mai 2019 Diebstahl von Jagdmunition 36-jährige Jägerin wurde opfer eines Diebstahles bei der Jagdausübung. Am Donnerstag, den 02.05.2019, wurde eine 36-jährige Frau im Bereich des Biederitzer Busches Opfer eines Diebstahles. Die 36-jährige, aus dem Landkreis Gifhorn stammende Frau befand sich gegen 18:45 Uhr zur Jagd auf […]
-
Wohlfeile Schuldzuweisungen beim Artensterben
Wohlfeile Schuldzuweisungen beim Artensterben Nächste Aufregung um den Artenschutz und die Landwirte sind wieder mal die Sündenböcke. Dabei kommt von den Experten auch jede Menge Kritik am Rest der Erdbevölkerung. Josef Settele, Co-Vorsitzender des Weltbiodiversitätsrats, warnt in der Süddeutschen Zeitung vor einseitiger Betrachtungsweise: „Das größte Problem ist mit Sicherheit die Landnutzung und zwar nicht nur […]
-
Bildzeitung gibt Wolfsalarm
Bildzeitung gibt Wolfsalarm DIE BILDZEITUNG SIEHT GRUND ZUR AUFREGUNG: „ANGST VOR DER NEUEN WOLFSGENERATION!“ TITELT DAS MASSENBLATT. MIT DEN FRÜHJAHRSWüRFEN STEIGT DIE ZAHL DER RAUBTIERE IN DEUTSCHLAND AUF GESCHÄTZTE 1.300 EXEMPLARE. Unruhe herrscht auch in der Pro-Wolf-Szene, weil die Bundeskanzlerin das Wolfsmanagement zur Chefsache erklärt hat. Das lässt nichts Gutes ahnen für die (bisher eher […]
-
Jägerhände erhalten Lebensräume
„Jäger brauchen sich mit ihren Leistungen für Natur und Umwelt nicht zu verstecken.“ Jägerhände erhalten Lebensräume Tue Gutes und rede darüber. Wenn es um Natur und Umwelt geht, fühlen sich fast alle Parteien angesprochen. Stichworte sind hier oftmals die Verarmung von Flora und Fauna in ihrer Artenvielfalt, weil Lebensräume immer intensiver durch Menschen genutzt worden […]