-
Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen
Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.
-
ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf
Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen
-
Wolfslizenzjagd 2023: Obduktionsergebnisse liegen vor
Von älteren Schusswunden, Hodenfehlbildungen, Räude, Inzest und Bissdefekten
-
Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf
Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement.
-
Entnahme „schadstiftender Wölfe“ geregelt
Herdenschutzkonzept schließt nun auch ältere Rinder mit ein: Baden-Württemberg erweitert bisheriges Schutzkonzept vor möglichen Wolfsangriffen
-
Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbar
DJV und BJV informieren darüber, wie die Sozialwahl funktioniert und wer teilnehmen kann. Verbände rufen auf, Liste „Jäger“ zu wählen. Übersichtsseite im Internet bietet weitere Infos.
-
Aussicht auf Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest
Durch Zufall stießen französische Forscher des nationalen Referenzlabors für ASP auf einen vielversprechenden Impfstoff gegen das Afrikanische-Schweinepest-Virus
-
Alpakas im Oldenburger Münsterland erst gestohlen und dann geschlachtet
10.275 € Belohnung setzten die Besitzer für Alpaka-Stutfohlen „Top Secret“ und Alpaka-Hengstfohlen „Mr. Grey“ aus – Ohne Erfolg. Jetzt wurden die Überreste der Tiere in einem Wald bei Garrel gefunden.
-
Toter Wolf bei Burg gefunden
In einem Waldstück bei Burg in Sachsen-Anhalt wurde vor einer Woche ein toter Wolf in der Nähe eines Parkplatzes gefunden. Jetzt steht die Todesursache fest.