-
Luchs in Braunlage eingefangen
Der „Schweinehack-Köder“ war so verführerisch, dass der junge Luchs in die Lebendfalle tappte
-
Aktuelle Wolfsnachweise im Wolfsgebiet Schermbeck
Neue Nachweise der beiden Wolfsindividuen GW2889m und GW2890f im Kreis Wesel
-
Zeitumstellung am 30. Oktober
Auch wenn es jetzt früher dunkler wird: Draußen das Licht auslassen! Das schont die Umwelt und das Portemonnaie – und auch die Wildtiere profitieren
-
Warum der Wolfsantrag der FDP gescheitert ist
Warum der Wolfsantrag der FDP gescheitert ist Tierrechtler jubeln, weil der FDP-Antrag, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen und seinen Schutzstatus herabzustufen, im Bundestag keinen Erfolg hatte. In Wahrheit hatte die Ablehnung bei vielen Abgeordneten ganz andere Gründe als Affenliebe zum Wolf. Erster Grund: Ein ähnlich lautender Antrag war auch von der AfD gekommen. Und die…
-
Jäger rettet Frischling
Jäger rettet Frischling Jägerfamilie päppelt Frischlingsbache „Wild Lady“ wieder auf. „Findel-Frischling zieht bei Jäger ein“, betitelt BILD die rührende Geschichte einer kleinen Frischlingsbache, die von einem Jäger vor dem sicheren Tod bewahrt wurde. Die junge Wildschweindame hatte Glück im Unglück, als sie Anfang des Monats nach einem Wildunfall neben einem ihrer toten Geschwisterchen ausharrend gefunden…
-
Dem Kormoran droht Massenabschuss
Dem Kormoran droht Massenabschuss Da können Deutschlands Berufs- und Freizeitfischer nur staunen: Schweden lässt jährlich 2.000 Küsten-Kormorane schießen. Wie nahezu überall in Europa haben die Kormoran-Bestände auch in Schweden massiv zugenommen. Aber während in Deutschland um Einzelabschüsse gerungen wird, geht es im Norden richtig zur Sache: Jährlich 2.000 Abschüsse – vorerst bis Jahresende 2021. Die…
-
Mit dem Wolf im Kofferraum zum Tierarzt
Mit dem Wolf im Kofferraum zum Tierarzt In Estland gab´s ein Wolfserlebnis der ganz besonderen Art. Zur Abwechslung eine Wolfsgeschichte mit Happy End: In Estland rettete ein Bauarbeiter einen jungen Wolfsrüden aus dem eisigen Pärnu-Fluss. Zunächst dachte der Mann, es handle sich um einen Hund. Ein ebenfalls furchtloser Tierarzt behandelte den Wolf erfolgreich. Lange Zeit…
-
Therapie-Schafe gerissen
Therapie-Schafe gerissen Drei tote Schafe wurden vor einem Seniorenheim in Dahlen (Brandenburg) gefunden. Weiterhin Aufregung im 180-Einwohner-Dorf Dahlen in Brandenburg. Die „BILD“, die in den letzten Monaten das Thema Wolf ständig und verstärkt unter kritischer Beobachtung hält, meldet: „Wolf reißt drei Therapie-Schafe in Seniorenheim“. Die Aktivität von offensichtlich zwei Wolfsrudeln sorgt zunehmend für Unruhe unter…
-
Wolfsabschuss genehmigt
Wolfsabschuss genehmigt Auch die Beschwerde der Wolfsschützer bleibt vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg erfolglos. Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat den erstinstanzlichen Beschluss des Verwaltungsgerichts Oldenburg bestätigt. Es hält die vom Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) getroffene Prognose, dass die Tötung des Wolfs GW717m zur Abwendung erheblicher wirtschaftlicher Schäden erforderlich sei, für gerechtfertigt. Nun wird…
-
Bundestagsmehrheit gegen Wolf im Jagdrecht
Bundestagsmehrheit gegen Wolf im Jagdrecht Schon wieder eine Wolfsdebatte im Bundestag. Wichtigstes Ergebnis: Eine deutliche Mehrheit von 490 zu 149 Stimmen entscheidet gegen den Antrag der FDP zur Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht und dessen Abstufung im europäischen Artenschutzrecht. Womöglich wichtiger: Der Druck auf Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist deutlich gewachsen. Sie soll der Koalitionsvereinbarung für…