-
Toter Wolf auf der A 38
Ein vermeintlicher Wolf wurde bei Breitenworbis in Thüringen überfahren
-
Tag der Ausbildung 2022
Der Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V. lädt alle, die sich für die staatliche Ausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin interessieren, zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.
-
Das ganz vegane Artensterben
Das ganz vegane Artensterben Viele haben die traurigste Meldung der Woche überlesen: Der weltweite Appetit auf Avocados bedroht den Regenwald in Mexiko – vegan korrekt, aber eine Katastrophe für Artenvielfalt und Klima. Die Deutsche Presseagentur, sicher seriös, berichtet über Raubbau für die Ausweitung der Avocado-Anbauflächen. „Pro Jahr werden 1.500 bis 4.000 Hektar Wald gerodet, um […]
-
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten „Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt.“ Was die Naturschützer enthusiastisch bejubeln, erfüllt die Schaf- und Mutterkuh-Halter mit großer Sorge (wir berichteten). Auch der Großteil der Jäger in Deutschland sieht die „Heimkehr“ des Wolfes eher skeptisch. Die Jäger ärgert besonders die bevorzugte Behandlung des Wolfes gegenüber den in Deutschland […]
-
Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs
Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs Das Münsterland ist vor allem für seinen ländlichen Charme und seine intensive Landwirtschaft bekannt. Mittendrin liegt Billerbeck, eine Gemeinde mit knapp 12.000 Einwohnern. Neben seiner idyllischen Lage und dem Dom kann das Städtchen vor allem eines vorweisen: zahlreiche Maisfelder, welche die Landstraßen säumen. Doch die monotone Landschaft wird zunehmend von […]
-
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer Ob Weiß mit braunen Tupfen, Braun-Schimmel oder Weiß mit braunem Mantel: Das Haarkleid des Jagdhundes, den wir Ihnen heute vorstellen, ist besonders abwechslungsreich. Aber nicht nur aufgrund seiner farbenfrohen Fellzeichnungen erfreut sich der Kleine Münsterländer wachsender Beliebtheit. Allzu leicht verwechselt man ihn mit seinem Verwandten, […]
-
Interview: Wie sich NRW auf den Wolf vorbereitet
„Für Nutztierhalter sind Wolfsübergriffe nicht nur ein sehr trauriges Erlebnis, sondern können auch existenzielle Fragen aufwerfen.“ „Der Wolf ist ein Tier des Waldes und damit auch ein Thema für Försterinnen und Förster. Genauso wie der Luchs, die Wildkatze oder unsere Rehe gehört er nun wieder zu unserer heimischen Tierwelt, wenn auch momentan nur ab und […]
-
Wanderin nach Wisent-Begegnung verletzt
Wanderin nach Wisent-Begegnung verletzt Ein Ausflug im Schmallenberger Sauerland endete für eine fünfköpfige Wandergruppe aus dem Rheinland am vergangenen Sonntag mit einem Schock – und für eines der Mitglieder sogar mit Verletzungen. Eine 47-Jährige Frau wurde auf dem Rohaarsteig unweit der Raststätte „Millionenbank“ von einem Wisent attackiert, berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Die Frau war […]
-
„Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“
„Es ist nicht ökologisch, die Fuchsjagd verbieten zu wollen“ „Das Waidwerk wird allzu oft zur Verfügungsmasse“ „Wer will Zustände wie in den Niederlanden, wo mehr als 50.000 Gänse vergast wurden?“ Deutschlands oberster Jäger ist ein Fischer. Sein Vorname: Hartwig. 2011 wurde der langjährige niedersächsische Bundestagsabgeordnete zum Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt. Während seiner Amtszeit […]