• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Norbert Peter, Projektkoordinator ZOWIAC an der Goethe-Universität Frankfurt. (Quelle: Dörge/Goethe-Universität Frankfurt)
    Im Original

    „Waschbär hat gravierenden Einfluss auf Amphibien“

    22. Dezember 2021

    Die Goethe-Universität Frankfurt forscht an gebietsfremden invasiven Arten. Das Projekt ZOWIAC umfasst Wildbiologie und Genetik gleichermaßen. Norbert Peter erläutert im DJV-Interview erste Ergebnisse.

    Weiterlesen

  • Heidschnucken auf einer Weide (Symbolbild: ErikLach)
    News

    Wölfe reißen Heidschnucken in Nienhagen

    22. Dezember 2021

    Drei gerissene und zwei verschwundene Heidschnucken im niedersächsischen Kreis Celle

    Weiterlesen

  • Blog

    Förster unter Beschuss: Staatsjagd-Methoden bringen Jäger und Tierschützer auf die Palme

    31. August 2016

    Förster unter Beschuss: Staatsjagd-Methoden bringen Jäger und Tierschützer auf die Palme Ganz im deutschen Süden ziehen Jäger und Tierschützer an einem Strang – gegen die Jagdmethoden der Forstverwaltung. In Garmisch-Partenkirchen richtet sich der Protest aktuell gegen staatliche Winterdrückjagden auf Rot- und Rehwild. Der Kreisjägermeister spricht von „grenzenlosem Hass auf das Wild und Verachtung der Kreatur“. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Chaos um Damwild-Population auf Urlaubsinsel Borkum

    31. August 2016

    Chaos um Damwild-Population auf Urlaubsinsel Borkum Erst sollten sie die Natur pflegen und jetzt sollen sie weg. Etwa 25 Damhirsche, -kühe und ihre Kälber leben auf der beliebten Urlaubsinsel Borkum und sind ein absoluter Liebling der Urlauber. Nur bei den Einheimischen ist das Damwild nicht ganz so beliebt, denn es hat Hunger und frisst gerne […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Drohender Abschuss: Schutz des Höckerschwans soll gelockert werden

    31. August 2016

    Drohender Abschuss: Schutz des Höckerschwans soll gelockert werden Der Höckerschwan scheint in der Schweiz nicht mehr sicher zu sein. Die nicht heimische Art habe sich in den vergangenen Jahren „ungestört“ vermehren können, sagt Paul Niederberger von der Partei CVP. Die übermäßige Population der Tiere sei dadurch entstanden, dass die Tiere keine natürlichen Feinde hätten und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    NRW-Jäger lassen nicht locker: „Wir schaffen das!“

    31. August 2016

    NRW-Jäger lassen nicht locker: „Wir schaffen das!“ Kritische Worte zum neuen nordrhein-westfälischen Jagdgesetz haben am Dienstag die Eröffnungsfeier der Dortmunder Messe „Jagd & Hund“ geprägt. Die Jägerschaft werde so lange weiter Einsatz zeigen, „bis wir in der Politik Nordrhein-Westfalens wieder angemessenes Gehör finden“, versicherte der Präsident des Landesjagdverbands (LJV), Ralph Müller-Schallenberg, in seiner Rede. Es […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wildschweinplage in der Toskana: Auch Bauern sollen „zur Flinte greifen“

    31. August 2016

    Wildschweinplage in der Toskana: Auch Bauern sollen „zur Flinte greifen“ Die sozialdemokratische Regionalregierung in Florenz scheint überfordert. Schätzungsweise 400.000 Wildschweine bevölkern mittlerweile die Toskana und sorgen für große Probleme, wie derstandard.at berichtet. Seitdem die Population derart zugenommen hat, häufen sich Meldungen über in der Nacht umgepflügte Felder, verwüstete Golfplätze oder zerstörte Weinberge. Nicht zu vergessen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Ledersitze? Nein, danke!

    31. August 2016

    Ledersitze? Nein, danke! Neuer Kriegsschauplatz: Nun fordern Peta & Co. die Ächtung von Autos mit Ledersitzen. Wie die Welt berichtet, haben sie mit dem Elektroauto-Pionier Tesla schon einen Deal gemacht. Die sündteuren Öko-Flitzer gibt’s auf Wunsch mit Kunstleder-Polstern. Und für deutsche Freaks ein Geheimtipp: Der Trabant kommt ganz ohne tierische Bauteile aus. Und das wird […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Maßnahmen gegen den Wolf werden immer teurer und skurriler

    31. August 2016

    Maßnahmen gegen den Wolf werden immer teurer und skurriler Es ist ein außergewöhnliches Foto, welches der Tagesspiegel aus Berlin publiziert hat. Ein Wolf ist, deutlich sichtbar, in eine Fotofalle getappt. Das Besondere daran? Die Wildkamera ist in Glindow bei Potsdam, also innerhalb des Berliner Autobahnrings, positioniert. Wie der Tagesspiegel berichtet, bezeichnet der ehrenamtliche Wolfsbeauftragte Kay-Uwe […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 500 501 502 503 504 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    1568 Schusswaffen bei Luftsicherheitskontrollen beschlagnahmt

  • News

    Neue Ministeriums-Broschüre zum Insektenschutz

  • Waid & Werk

    Waldbaden: für Jäger kein neuer Trend

  • News

    Fahrlässige Tötung: Jäger vor Gericht

  • Waid & Werk

    Auftakt des Vereins Norddeutsche Wildtierrettung e. V.

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum