-
NRW: Jagd auf Wildschweine weiterhin ganzjährig möglich
Ministerium ändert Landesjagdzeitenverordnung
-
Die Jagd bleibt Publikumsmagnet
Der ungebrochene Erfolg der Dortmunder „Jagd und Hund“ offenbart die Schwachstellen einer realitätsfernen Tierrechtsdebatte. Auftritt und Inhalte der Messe belegen die gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd.
-
Die Waldretter jagen Sündenböcke
Im Schatten der Klima-Debatte beherrscht Ideologen-Streit um Reh und Hirsch die Zukunftspläne für die Forstwirtschaft
-
LJVB: Minister Vogel blockiert finanzielle Unterstützung der Initiative „Lernort Natur“
Brandenburgs Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz nimmt Stellung zu Äußerungen des Landesjagdverbandes hinsichtlich der Verwendung der Jagdabgabe
-
Sikawild zur Bejagung freigegeben
Gefahrenabwehr: Landkreis Ansbach gibt zugewanderte Sikahirsche zum Abschuss frei
-
Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab
Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.
-
Lüneburger Heide: Wolfsangriff auf Pferd im Offenstall
Trakehner Wallach „Ritchie“ wurde in Hötzingen von Wölfen schwer verletzt
-
Jagdkanzel durch Explosion zerstört
Mittels Pyrotechnik sprengten Unbekannte einen Hochsitz im Weimarer Land
-
Chinesischer Muntjak: Allgemeinverfügung zur Bejagung verlängert
Schleswig-Holstein will eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs verhindern