-
Wildsau „randaliert“ in Kirn
Auf der Suche nach Fraß tat sich ein Wildschwein an mehreren Mülltonnen gütlich
-
Klimawandel: Winterstürme erhöhen Gefahren
Beim Waldspaziergang – Wald und waldtypischen Gefahren mit Respekt begegnen
-
Die naive Sehnsucht nach der Natur-Idylle
Die naive Sehnsucht nach der Natur-Idylle Hochglanz-Hefte zum Leben auf dem Lande haben Konjunktur. Ausgerechnet die Großstadtmenschen sehnen sich nach einer Idylle, die es nicht mehr gibt. Oder zumindest nicht mehr lange, wenn sich die überfällige Umkehr weiter auf Lippenbekenntnisse und nostalgische Schwärmerei beschränkt und das Landleben zum kostspieligen Zweitwohnungsvergnügen für Stadtmenschen verkommen ist. Zu […]
-
Wenn Tierschützer Wölfe jagen
Wenn Tierschützer Wölfe jagen Auch wenn das niedersächsische Umweltministerium das Gegenteil behauptet, blieben ähnliche Gummischrot-Aktionen in Schweden ohne Erfolg Nehmen wir mal an, Jäger kämen auf die Idee, Tieren mit Methoden nachzustellen, die nicht töten, aber dem Wild große Schmerzen zufügen, mit dem Risiko eines langen Leidens vor einem jämmerlichen Sterben. Wütende Proteste wären die […]
-
Weitere Verschärfung des Waffenrechts? Sinnloser Aktionismus packt eigentliche Defizite nicht an
Weitere Verschärfung des Waffenrechts? Sinnloser Aktionismus packt eigentliche Defizite nicht an Attentate, Amokläufe, Gräueltaten und Verbrechen gehören leider zu unserem Alltag. Waffen spielen dabei immer eine Rolle. In der Bevölkerung entsteht eine Kriminalitätsfurcht. Die Politik gerät in Handlungszwang. Sie muss beweisen, dass sie etwas tut. Die nächste Wahl steht immer irgendwo vor der Tür. Die […]
-
In neuem Gewand – mit neuem Partner
In neuem Gewand – mit neuem Partner Natürlich Jagd kam immer gut an. Nach dem Start 2012 entwickelte sich das Portal schnell zur reichweitenstärksten jagdlichen Onlineplattform im deutschsprachigen Raum. Mehr als 30.000 Facebook-Fans freuen sich Tag für Tag über kompetent recherchierte News und pointierte Blogbeiträge, in denen ein realistisches Bild der Jagd gezeichnet wird. Denn […]
-
Energiewende auf Kosten der Natur
Energiewende auf Kosten der Natur Zahlt die Natur einen hohen Preis für die sogenannte Energiewende? In Bayern gibt es jede Menge Streit um neue Wasserkraftwerke in bisher intakten Fließgewässern. Zum Beispiel am Ausnahme-Fluss Loisach. Dort darf nun gegen die Bedenken von Naturschützern, Fischern und Fachbehörden eine Turbinenanlage gebaut werden. Verwaltungsrichter versuchen, das Schlimmste zu verhindern. […]
-
Im Gatter der Ohnmacht
Im Gatter der Ohnmacht Dass das stärkste Schalenwild dort heranwächst, wo Fütterung ein Fremdwort ist, wissen mittlerweile auch Jäger, die aus vermeintlicher Tradition nicht nach dem Wetterbericht füttern, sondern nach dem Kalender. Doch der Streit um Fütterungsverbote ist ewig jung. Aktuell im Siegerland zu studieren, wo sich die Jagdbehörden, der Landesjagdverband NRW und das Fürstenhaus […]
-
Landfrust
Landfrust Das Format ist kennzeichnend für die Umwelt-, Agrar- und Jagdpolitik in Nordrhein-Westfalen. Im Bielefelder Westfalen-Blatt ist am 1. März ein „Streitgespräch“ zwischen NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) und Stephan Prinz zur Lippe, einem Repräsentanten der Waldeigentümer in der Region Ostwestfalen, erschienen (wir berichteten). „Klientelpolitik oder nötige Kehrtwende“ kann in der Überschrift nicht treffender formuliert werden, […]