-
-
Landesjagdverband Brandenburg gibt Kindern Hoffnung
Bereits zum zweiten Mal konnten krebskranke Kinder einen ereignisreichen Tag in der Natur erleben. Ausrichter war diesmal der Kreisjagdverband Oberhavel.
-
Wolf für Schafsrisse im Nordschwarzwald verantwortlich
Sesshafter Wolfsrüde tötet Schafe in der Gemeindeebene von Seewald
-
Wolf in der Region Val-d’Illiez erlegt
Die Wildhut des Schweizer Kantons Wallis hat im Rahmen einer erteilten Abschussbewilligung einen einzelnen Wolf am 23. Juli 2022 in der Region Val-d’Illiez erlegt. Der Abschuss ist innerhalb des bewilligten Bereichs erfolgt.
-
Platz 2 bei EM im jagdlichen Schießen
DJV-Team trennten in der Büchsendisziplin nur 8 Ringe von der tschechischen Siegermannschaft. In der Gesamtwertung gab es Platz 4. Detaillierte Ergebnisse gibt es jetzt auf www.jagdverband.de.
-
ASP Bekämpfung: Neue Prüfung für Kadaversuchhunde
Am 15.09.2022 findet in Finkenthal eine weitere Prüfung nach den Mindestanforderungen für den Einsatz von Kadaversuchhundegespannen im Land Mecklenburg-Vorpommern statt.
-
Stadtjäger/innen können ab sofort eingesetzt werden.
Mit Wirkung vom 1. April 2022 wurde der Ausbildungslehrgang „Stadtjägerinnen und Stadtjäger“ des Jagd-Natur-Wildtierschützerverbands Baden-Württemberg e.V. anerkannt.
-
APAC-Konferenz: Lokalbevölkerung soll entscheiden
Die APAC-Konferenz der IUCN betont die Bedeutung lokaler Gemeinden und Indigener bei Entscheidungen rund um den Naturschutz. DJV und CIC in Deutschland begrüßen die wegweisende Empfehlung der Versammlung.
-
BMEL legt Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf
Anträge können bis zum 1. September 2022 gestellt werden