-
Neues Landesjagdgesetz für Mecklenburg-Vorpommern
„Klimawandel macht Novelle des Landesjagd- und Landeswaldgesetzes nötig“
-
Demonstration ja, demokratischer Diskurs nein
Linke+ und Animal Rights Watch (ARIWA) schlagen Gesprächsangebot aus
-
Das war 2018: Unser Outfox-Jahresrückblick
Das war 2018: Unser Outfox-Jahresrückblick Das Jahr 2018 war wieder voll von tagesaktuellen News zu Jagd und Natur. Gute wie auch schlechte Nachrichten haben unsere Leser erreicht – folgen Sie uns also durch die Highlights der letzten zwölf Monate. Im Januar sorgten selbsternannte Tierschützer für Empörung, indem sie eine revierübergreifende Drückjagd bei Bielefeld sabotierten. Die […]
-
Gewissensfragen
Gewissensfragen Was Jäger beim Töten fühlen, fragen nicht nur Jagdgegner gern und immer wieder. Christian Lindner, Jungjäger und FDP-Chef, hat eine Antwort gegeben und spricht von einem „Moment des Bedauerns“. Unser Autor hat nachgedacht, ob das genügt. „Den Schuss, den du nicht abgegeben hast, musst du nie bereuen.“ Eine alte, immer wahre Jäger-Weisheit. Womöglich die […]
-
Jagd braucht Traditionsbewusstsein
Jagd braucht Traditionsbewusstsein Nachhaltige Jagd braucht die Freundschaft zwischen den Jäger-Generationen. Auch der guten Tradition zuliebe. Zumindest die Gegner unserer Passion haben das erkannt und versuchen, einen Keil in die Jägerschaft zu treiben. Indem sie die Jagd auf Beihilfe zur Schädlingsbekämpfung reduzieren wollen. Vor ein paar Jahrzehnten noch ganz alltäglich auf Treibjagden: In der einen […]
-
Die Sauen und die Theorie
Die Sauen und die Theorie Schlimmer Rückschlag für unbelehrbare Anhänger der Theorie, dass erst Jagddruck die Schwarzwildbestände explodieren lässt: Nach der beispiellosen Sauenhatz zur Schweinepest-Abwehr häufen sich die Meldungen über deutlich kleinere Strecken. Bis heute hält sich – zumal in Internet-Foren – das Gerücht, dass die Jagd schuld sei, wenn die Sauen überhandnehmen. Dass „jagdfreie“ […]
-
Waschbären bundesweit in der Hälfte aller Jagdreviere nachgewiesen
Waschbären bundesweit in der Hälfte aller Jagdreviere nachgewiesen Der Siegeszug des Waschbären scheint ungebremst anzudauern. Laut neuen Zahlen des Deutschen Jagdverbandes ist der invasive Kleinbär mittlerweile in mehr als 50 Prozent der bundesdeutschen Jagdreviere nachgewiesen. Der nordamerikanische Waschbär breitet sich rasant in Deutschland aus. In elf Jahren hat sich das Verbreitungsgebiet der Art mehr als […]
-
Der Wolf und die Zäune
Der Wolf und die Zäune Jetzt ist es sogar Senckenberg amtlich. Auch bei Pinneberg hat ein Wolf vorschriftsmäßig gesicherte Schafe gerissen. Die Wolfsgemeinde reagiert mit der Forderung nach höheren Zäunen. Drei Wochen brauchte das „Nationale Referenzlabor“, um zu bestätigen, was Sachkenner schon bei der „Tatort“-Besichtigung in Westerhorn bei Pinneberg vermuteten: Die bisher als sicher geltenden […]
-
Panik zum Festtagsbraten
Panik zum Festtagsbraten Kaum hat ein trügerischer Weihnachtsfrieden die Schweinepest-Panik unserer Behörden überdeckt, da bringt das Bundesamt für Risikobewertung das Lebensmittel WildBret in die Negativ-Schlagzeilen. Der „Spiegel“, ansonsten mit Fakenews-Aufarbeitung im eigenen Blatt ausgelastet, betet nach, was die Behörde zur weihnachtlichen Wildpret-Hochsaison verbreitet: Rosa gebraten seien Reh, Hirsch, Wildschwein, Hase und Fasan eine Quelle für […]