• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    BJV: Gesetzentwurf zum Waffenrecht schafft Probleme

    Resolution des Fachausschusses für jagdliches Schießwesen zur geplanten Änderung des Waffenrechts

    Ein Mann schießt mit einer Schreckschusspistole. (Symbolbild: Markéta Boušková)
  • News

    Bundesregierung gegen „Trophäenjagd“

    Die Bundesregierung begründet den Austritt aus dem CIC mit fragwürdigen Argumenten

    Eine Herde Springböcke. (Symbolbild: Alexander Strachan)
  • News

    Monumentale Einschränkungen der Jagd im neuen „Naturmonument“

    Hessischer Landtag beschließt Gesetz für „Grünes Band Hessen“

    Ein Waldweg (Symbolbild: jplenio)
  • Im Original

    Wald-Naturschutzprojekt des Monats Januar 2023

    Wald und Holz NRW: Mehr Wasser für den Eichen-Hainbuchenwald

    Der Mittelspecht ist ein typischer Bewohner alter Eichen-Laubwälder. (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)
  • Die besenderte Jungwölfin konnte im Lusenbereich mit einer Fotofalle nachgewiesen werden. (Foto: NPV)
    Im Original

    Wölfin aus dem Šumava streift durch den Nationalpark Bayerischer Wald

    31. Januar 2022

    Jungtier ist auf der Suche nach einem eigenen Revier – Nachweis auch via Fotofalle

    Weiterlesen

  • Nach ein paar Minuten waren die beiden Tiere aus der Zwangslage befreit. (Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen)
    News

    Rehe stecken in Brückengeländer fest

    29. Januar 2022

    Feuerwehr Gelsenkirchen befreit zwei Rehe aus misslicher Lage

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie das „Affen-Selfie“ zum Fiasko wurde

    18. Juli 2017

    Wie das „Affen-Selfie“ zum Fiasko wurde Das Selfie eines Makaken ging 2011 um die Welt. Doch der Fotograf hat daran kaum verdient – stattdessen hat ihn der Rechtsstreit mit Peta finanziell ruiniert. Hat ein Affe Urheberrechte? Mit dieser Frage setzt sich die US-Justiz seit nunmehr drei Jahren auseinander. In diesem Monat soll es nun endlich […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Ein Forscher macht sich unbeliebt

    13. Juli 2017

    Ein Forscher macht sich unbeliebt Die Wolfsgemeinde empört sich über den Forstbiologen Frank Tottewitz. Er will wolfsfreie Zonen und mehr Rücksicht auf die Bevölkerung. Der renommierte Forstwissenschaftler Frank Tottewitz macht sich mal wieder unbeliebt. Diesmal mit der These, dass der Wolf in Deutschland nur dann eine gute Zukunft hat, wenn ihn die direkt betroffenen Menschen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Hamburg und die Tierrechte

    12. Juli 2017

    Hamburg und die Tierrechte Nach den Hamburger Gipfel-Krawallen diskutiert die Nation, wie weit Protest gehen darf. Ein guter Anlass für die Tierrechte-Szene, sich von ihrer Krawall-Fraktion zu distanzieren. Wie im richtigen Demo-Leben auch wird unter Tierrechtlern seit vielen Jahren gestritten, wie weit Zweckbündnisse gehen dürfen. Nicht nur mit Sekten wie dem „Universellen Leben“, sondern auch […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Europaweit beispielhafte Niederwildstation eröffnet

    12. Juli 2017

    Europaweit beispielhafte Niederwildstation eröffnet Die Bestände von Rebhuhn, Hase und Fasan nehmen immer mehr ab. Mit einem neuen Projekt setzen sich die Jäger des Bayerischen Jagdverbands für den Erhalt des Niederwilds ein. Intensiv genutzte Kulturlandschaften und damit immer weniger Lebensraum für Wildtiere führen dazu, dass die Bestände von Hase, Fasan und Rebhuhn immer weiter zurückgehen, […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Wildpflanzenanbau: Landwirte setzen sich für Förderung ein

    11. Juli 2017

    Wildpflanzenanbau: Landwirte setzen sich für Förderung ein Zur Biomasseproduktion für Biogasanlagen werden im niedersächsischen Emsland heimische Wildpflanzen eingepflanzt. Landwirte und Jäger wünschen sich mehr Unterstützung durch die Politik. Um Biomasse für Biogasanlagen anzubauen, werden im niedersächsischen Emsland anstelle von Mais Wildpflanzen eingepflanzt. Damit soll einer „Vermaisung“ ganzer Landschaften entgegengewirkt werden. Der Arten- und Grundwasserschutz hätten […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Waschbären: Das Nabu-Affentheater geht weiter

    10. Juli 2017

    Waschbären: Das Nabu-Affentheater geht weiter Wieder widersetzt sich ein Nabu-Funktionär der reinen Lehre seines Mutterhauses und fordert verschärfte Bejagung der Waschbären. Wir wünschen dem tapferen Mann starke Nerven. Heinz-Günther Schneider, Nabu-Vorsitzender im hessischen Kreis Waldeck-Frankenberg, hat in der Waldeckischen Landeszeitung „starke Bekämpfung“ der Waschbären verlangt. Er begründet das mit den schlimmen Auswirkungen der eingeschleppten Raubtierart […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Wimbledon: Tierische Vogelscheuche auf dem Center Court

    7. Juli 2017

    Wimbledon: Tierische Vogelscheuche auf dem Center Court Der Wüstenbussard Rufus sorgt dafür, dass beim Tennisturnier in Wimbledon keine Tauben stören. Was wäre Wimbledon ohne seinen treuen Mitarbeiter Rufus? Nun, das bedeutendste Tennisturnier der Welt, das derzeit wieder in London läuft, wäre zweifellos ein echtes Paradies für Tauben – ganz so wie bis zum Jahr 2000. […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 461 462 463 464 465 … 520
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    „Dicke Linde“ in Heede ist erster „Nationalerbe-Baum“

  • News

    Reh überlebt, Auto geschrottet

  • News

    Jäger nach Sturz schwer verletzt

  • News

    Entlaufenes Zebra erschossen

  • News

    Einschussloch in Bagger entdeckt

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum