-
Dorfwirtshaus oder Landgasthof?
Dorfwirtshaus oder Landgasthof? Wie Stadtmenschen das Landleben an der falschen Stelle suchen. Ein Kommentar von Michael Lehner für „natur + mensch der Politische Blog“.
-
Hochsitze in Brand gesteckt
Hochsitze in Brand gesteckt Ein Unbekannter zündete am Montagmorgen im Billiger Wald in Euskirchen-Billig zwei Hochsitze an Ein Unbekannter setzte am Montagmorgen (16.08.201) gegen 0.36 Uhr im Billiger Wald in Euskirchen-Billig (NRW) zwei Hochsitze in Brand. Dies berichtet die Kreispolizeibehörde Euskirchen in einer Meldung. Einer der Hochsitze musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei […]
-
Der Wolfstanz der Umweltminister
Der Wolfstanz der Umweltminister Barbara Hendricks (SPD) muss um die Raubtierpolitik ihres Hauses mittlerweile auch in den eigenen Reihen kämpfen – und gegen richtige Experten. Auch uns tut’s leid, aber es gibt schon wieder Anlass, über den Wolf zu reden. Die Befürworter-Szene ist außer sich, weil der Deutsche Jagdverband (DJV) unter Berufung auf einen ausgewiesenen […]
-
Unwahrheiten auf dem Prüfstand
Unwahrheiten auf dem Prüfstand Keine guten Nachrichten für Deutschlands wilde Wölfe: Die Unterstützung aus der Politik schwindet rasant – bis hinein ins rot-grüne Lager. Während Thüringens Umweltministerin verzweifelt nach Wegen sucht, die dort lebenden Wolfsmischlinge vor dem Abschuss zu retten, erlebt die (noch) amtierende Bundesumweltministerin, wie der Rückhalt für die Wolfspolitik ihres Hauses sogar in […]
-
Grüne Fantasten im „Fachgespräch“
„Es ist nie bewiesen worden, dass eine hessische Gelbbauchunke von einem Waschbären gefressen wurde.“ Grüne Fantasten im „Fachgespräch“ Die grüne Landtagsfraktion in Hessen diskutierte mit Natur- und Tierschützern über den Umgang mit invasiven Tier- und Pflanzenarten wie Waschbär, Nilgans & Co. Thomas Norgall vom BUND Für die Grünen war es ein „Fachgespräch“ – echte Fachleute […]
-
Amtliches zum Thema Wolf verwundert und empört
„Die Realitätsferne des BfN ist mittlerweile die Hauptursache für das Schwinden der Akzeptanz dem Wolf gegenüber.“ Amtliches zum Thema Wolf verwundert und empört Das Bundesamt für Naturschutz sagt eine Pressekonferenz ab, erntet aber dennoch jede Menge Kritik für seine Handlungsempfehlungen zum Wolfsmanagement. Ausgerechnet beim bereits hitzig diskutierten Thema Wolf hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) […]
-
Eiertanz um Wolfsmischlinge
Eiertanz um Wolfsmischlinge Der Protest zeigt Wirkung: Thüringen will den Schießbefehl vermeiden und die Wolfshunde lebend fangen. So blank liegen momentan die Nerven in der Politik: 11.200 Protest-Unterschriften und Thüringens rot-rot-grüne Landesregierung will vom Abschuss der Wolfsmischlinge nichts mehr wissen. Damit riskiert die Ramelow-Regierung sogar den Verstoß gegen internationale Artenschutz-Abkommen: Die Berner Konvention schreibt die […]
-
Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an
Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an Versicherungskonzern unter Druck: Bauern und Jäger protestieren gegen die Schützenhilfe der DEVK für Stalleinbrecher. Shitstorm mal andersrum: Die DEVK-Versicherung erlebt gerade eine Protestwelle aus der Landwirtschaft und auch von Jägern. Das Unternehmen hat seine Plattform den Spendensammlern der Tierbefreier-Organisation Animal Equality überlassen. Dumm nur, dass der Versicherer auch Bauern und Jäger […]
-
Viel Zulauf bei Hubertus-Messen
Viel Zulauf bei Hubertus-Messen Sogar in glaubensferneren Regionen gab es jetzt bei den Feiern für den Schutzheiligen der Jagd Besucher-Rekorde – und oft sehr nachdenkliche Reden. Spannend: Nicht nur dort, wo Jagd und Religiosität gemeinsam zur Tradition gehören – etwa im Alpenraum – ist der Brauch, den Schutzheiligen der Jäger und Forstleute zu ehren, höchst […]