• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Segeberger Wölfin an Verkehrsunfall beteiligt

    Glück im Unglück hatte allem Anschein nach die Fähe des im Segeberger Forst ansässigen Wolfspaares bei einem Wildunfall auf der B 205

    Ein im Schnee liegender Wolf. (Symbolbild: Marcel Langthim)
  • Im Original

    Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet

    Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten

    Zwei Wölfe an einem Gewässer. (Symbolbild: Olle August)
  • News

    Zu wenig Elche und dem Wald geht’s trotzdem schlecht

    Spannendes aus Schweden: Behörde sieht den Elchbestand bedroht und zugleich unverändert hohe Waldschäden

    Ein liegender Elchbulle. (Symbolbild: PublicDomainImages)
  • News

    Kleines Eichhörnchen, große Wirkung

    Eichhörnchen sorgt für Streckensperrung auf S-Bahn-Strecke und erheblichen Oberleitungsschaden

    Abgerissene Oberleitung auf der S-Bahn. Eichhörnchen auf einer Leitung. (Fotos: Polizei; iStock/Wirestock)
  • Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Rückepferden im Wald (Foto: © MKUEM)
    Im Original

    Rückkehr der Rückepferde

    4. Februar 2022

    Eder: „Pferde können wichtigen Beitrag zum Bodenschutz leisten“

    Weiterlesen

  • Der halb entladen Kleintransporter (Foto: Polizei)
    Allgemein

    Polizei stoppt Kleintransporter mit 37 Tieren

    4. Februar 2022

    Überladen und mit einem halben Zoo im Gepäck – die Autobahnpolizei Hannover kontrollierte ein Transporter-Gespann auf der BAB 2 Richtung Berlin bei Garbsen

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Wildpflanzenanbau: Landwirte setzen sich für Förderung ein

    11. Juli 2017

    Wildpflanzenanbau: Landwirte setzen sich für Förderung ein Zur Biomasseproduktion für Biogasanlagen werden im niedersächsischen Emsland heimische Wildpflanzen eingepflanzt. Landwirte und Jäger wünschen sich mehr Unterstützung durch die Politik. Um Biomasse für Biogasanlagen anzubauen, werden im niedersächsischen Emsland anstelle von Mais Wildpflanzen eingepflanzt. Damit soll einer „Vermaisung“ ganzer Landschaften entgegengewirkt werden. Der Arten- und Grundwasserschutz hätten […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Waschbären: Das Nabu-Affentheater geht weiter

    10. Juli 2017

    Waschbären: Das Nabu-Affentheater geht weiter Wieder widersetzt sich ein Nabu-Funktionär der reinen Lehre seines Mutterhauses und fordert verschärfte Bejagung der Waschbären. Wir wünschen dem tapferen Mann starke Nerven. Heinz-Günther Schneider, Nabu-Vorsitzender im hessischen Kreis Waldeck-Frankenberg, hat in der Waldeckischen Landeszeitung „starke Bekämpfung“ der Waschbären verlangt. Er begründet das mit den schlimmen Auswirkungen der eingeschleppten Raubtierart […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Wimbledon: Tierische Vogelscheuche auf dem Center Court

    7. Juli 2017

    Wimbledon: Tierische Vogelscheuche auf dem Center Court Der Wüstenbussard Rufus sorgt dafür, dass beim Tennisturnier in Wimbledon keine Tauben stören. Was wäre Wimbledon ohne seinen treuen Mitarbeiter Rufus? Nun, das bedeutendste Tennisturnier der Welt, das derzeit wieder in London läuft, wäre zweifellos ein echtes Paradies für Tauben – ganz so wie bis zum Jahr 2000. […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XVI): Der Beagle als Jagd- und Familienhund

    6. Juli 2017

    Unsere Jagdhunde (XVI): Der Beagle als Jagd- und Familienhund Der Beagle ist mit seiner feinen Nase und seinem ausgeprägten Jagdtrieb ein perfekter Begleiter auf Wald und Flur. Der eindeutige Ursprung des Beagles ist unklar. So behaupten manche, er käme aus dem alten Rom, andere gehen von einer Verbreitung zu Zeiten des Hundertjährigen Krieges aus. Bereits […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Leoparden vor Menschenleben

    6. Juli 2017

    Leoparden vor Menschenleben Nach einem tödlichen Vorfall in Nepal gehören Deutsche erneut zum ganz harten Kern der Abschuss-Kritiker. Deutschlands Tierrechtler haben schon wieder Grund zur Erregung: In Nepal soll ein Leopard gestreckt werden, weil er ein schlafendes Kind aus dem Bett holte und tötete. Wie schon vor ein paar Tagen, als ein Elfjähriger in Alaska […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Rebhuhn-Küken: Kaum geschlüpft und schon verhungert

    5. Juli 2017

    Rebhuhn-Küken: Kaum geschlüpft und schon verhungert Die Deutsche Wildtier Stiftung beschäftigt sich mit der Frage, warum Rebhuhn-Küken kaum noch eine Überlebenschance haben. Ein internationales Projekt soll dieser Entwicklung entgegenwirken. In Feldern und Wiesen herrscht noch Brut- und Setzzeit. Auch bei den Rebhühnern schlüpfen die Küken. Doch anders als bei Enten oder Tauben ist für sie […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Einser-Hirsch soll nicht mehr zählen

    5. Juli 2017

    Der Einser-Hirsch soll nicht mehr zählen In Thüringen hat eine Debatte um zahlende Jagdgäste im Staatsforst begonnen. Der ÖJV-Präsident sieht darin sogar ein Verlustgeschäft. Mitunter verkneifen wir uns Querverweise auf nichtzahlende Gastjäger, die im Staatsforst bei der Schädlingsbekämpfung von Rot- und Rehwild helfen. Aber was Thüringens oberster Öko-Jäger nun zum Thema Jagdtourismus von sich gibt, […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 465 466 467 468 469 … 523
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Känguru-Alarm in Sonsbeck

  • News

    Wil­d­un­fälle im Zwei-Minu­ten-Takt

  • News

    Stahnsdorf und die Bogenjagd

  • News

    20 Jahre „Tag der Regionen“

  • News

    „Dicke Linde“ in Heede ist erster „Nationalerbe-Baum“

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum