-
Kill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Renommierte Experten zeigen auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen
-
DJV beteiligt sich an der Sozialwahl der SVLFG
DJV und BJV wollen Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig. Liste gibt es bei den Landesjagdverbänden.
-
Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022
Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben
-
Wolf, mal ehrlich
Wolf, mal ehrlich In der WDR-Reihe „Quarks“ hat sich Ranga Yogeshwar mit dem Wolf beschäftigt und blieb dabei überraschend realistisch. „Hilfe! Die Wölfe kommen – müssen wir uns fürchten?“, lautet der Titel der neuesten „Quarks“-Folge. Und der Moderator heißt Ranga Yogeshwar, eher bekannt für Mainstream-Zeitgeist, wenn es um Natur und Tiere geht. Aber dann kommt 45…
-
Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen
„Sie sollte unbedingt zum Rechtsanwalt gehen und alles, was strafbar ist, anzeigen. Das muss man einfach durchziehen!“ Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen Eine deutsche Jägerin erlebt zurzeit, wie hasserfüllt das Internet sein kann. Wie man sich erfolgreich gegen Drohungen und Beleidigungen wehrt, berichtet eine österreichische „Leidensgenossin“. Elia Schneeweiß‘ Ratschlag an das „Waidfräulein“…
-
Gehirnwäsche im Klassenzimmer
Gehirnwäsche im Klassenzimmer Radikale Tierschützer wollen jagdliche Naturbildung aus Schweizer Klassenzimmern verbannen. Wortführer Carl Sonnthal meint, dass Jäger in Schulen und Kindergärten „eine sektenartige Image-Kampagne betreiben“ und sammelt jetzt Unterschriften. Jäger in der Schweiz sind ähnlich wie in Deutschland und anderen Ländern in der Naturbildung aktiv. Ob im Klassenzimmer, hautnah im Wald oder mit Unterrichtsmaterialien…
-
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur Trotz Schonzeit bleibt im heimischen Revier noch eine Menge Arbeit. Der Deutsche Jagdverband ruft alle Jäger und Naturfreunde auf, draußen „klar Schiff“ zu machen. Teppiche, Autoreifen, Kühlschränke: Tonnen von Müll werden jährlich illegalerweise in Wäldern und Feldern „entsorgt“. Für die Umwelt stellen sie eine ernsthafte Belastung dar. Nicht…
-
Unsere Jagdhunde (XXVI): Der Deutsch-Langhaar
Unsere Jagdhunde (XXVI): Der Deutsch-Langhaar Seine jagdlichen Qualitäten liegen heute schwerpunktmäßig auf der Arbeit nach dem Schuss. Der Deutsch-Langhaar war in seinen züchterischen Anfängen der „deutsche Försterhund“ schlechthin, aus dem man (nachzulesen bei Konrad Andreas) den deutschen Jagdgebrauchshund am sichersten hätte erzüchten können. Waren die früheren Deutsch-Langhaar starke, bären- beziehungsweise neufundländer-ähnliche Typen, so hat die…
-
Märchenstunde in Brüssel und Berlin
Märchenstunde in Brüssel und Berlin Im Europaparlament sammelt eine Jagdgegnerin Unterschriften für einen „Jagd ist böse“-Brief an US-Präsident Trump. Auch das deutsche Umweltministerium tat sich in dieser woche unrühmlich hervor. Die britische Europaabgeordnete Catharine Bearder hat einen Brief an US-Präsident Donald Trump entworfen, den sie wie Sauerbier ihren Kolleginnen und Kollegen im Parlament zur Unterschrift…
-
„Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf
„Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf Die SPD-Politikerin, die dem nächsten Kabinett nicht mehr angehören wird, brachte unter anderem Landwirte und Jäger gegen sich auf. Ein Abgesang. So langsam gibt es Personal-Klarheit bei der SPD: Nicht nur Sigmar Gabriel wird im neuen GroKo-Bundeskabinett fehlen. Wie heute bekannt wurde, nimmt auch die bisherige Umweltministerin Barbara Hendricks…