-
Bärin JJ4 wurde im Val Meledrio gefangen
Das aggressive Verhalten der Problembärin hatte die Aktion zu einer heiklen und sehr gefährlichen Angelegenheit für alle Beteiligten gemacht
-
Das Forum Waffenrecht bezieht Stellung zu ARD-Sendung „Report Mainz“
Das Forum Waffenrecht und die ihm angeschlossenen Verbände kritisieren gemeinsam mit dem Deutschen Schützenbund die einseitige und vorurteilsbehaftete Darstellung des Schießsports in dem Beitrag „Waffen für alle – Neuer Lifestyle in Deutschland?“ vom Report Mainz des SWR
-
Artenschutz im kleinsten Garten
Der Herbst hat Einzug gehalten und es ist an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. Der Bayerische Jagdverband e.V. gibt Tipps, wie man zahlreichen Tieren mit einfachen Mitteln eine behagliche Winterstube einrichten kann.
-
Der Tradition auf der Fährte (III): Jagdsignale
Der Tradition auf der Fährte (III): Jagdsignale Sobald Jäger in Gruppen agieren, sind Jagdhörner nicht weit. Die gespielten Signale und Melodien sind allerdings weit mehr als bloße Unterhaltung. Sie berichten über Erfolg und Misserfolg, drücken Emotionen und Wertschätzung aus. Hörnerschall und Hundelaut sind untrennbar mit der Jagd verbunden. Das Jagdhorn ist auch heute noch ein…
-
Keine Jagdabgabe für Jäger aus NRW
Keine Jagdabgabe für Jäger aus NRW Vier Jäger aus Nordrhein-Westfalen haben vor dem Oberverwaltungsgericht Münster gegen die Jagdabgabe geklagt. Die Jagdabgabe als Sonderabgabe der Jäger soll zwar gemeinschaftlichen Zwecken dienen, wird aber auch regelmäßig als verfassungswidrig kritisiert. Das Gericht konnte dazu kein abschließendes Urteil fällen. Seit 2014 zahlen die Jäger in Nordrhein-Westfalen eine Jagdabgabe, wenn…
-
Fleischkonzerne wollen bis zu 10.000 Wildschweine vermarkten
Fleischkonzerne wollen bis zu 10.000 Wildschweine vermarkten In Anbetracht des Preisverfalls bei Wildschweinen erhalten Jäger nun unerwartete Hilfe: Die Fleischkonzerne Tönnies und Westfleisch bieten an, bis zu 10.000 Wildschweine abzunehmen und zu vermarkten. Durch diese Entlastung könnten die Jäger sich weiterhin auf eine intensive Schwarzwildbejagung fokussieren, um die gefährliche Afrikanische Schweinepest zu bekämpfen. Die scharfe…
-
NRW-Jagdgesetznovelle sorgt für viel Streit
NRW-Jagdgesetznovelle sorgt für viel Streit Im Umweltausschuss des Düsseldorfer Landtags herrscht unter den Sachverständigen in zahlreichen Punkten Uneinigkeit. Die von der schwarz-gelben Landesregierung geplanten Änderungen am nordrhein-westfälischen Jagdgesetz sorgen für reichlich Streit. Im Umweltausschuss des Landtags zeigten sich die geladenen Sachverständigen jetzt bei einer Anhörung in vielen Punkten uneinig. Im September hatte das Kabinett einen…
-
Demonstranten fordern sofortige Jagd auf Wölfe
Demonstranten fordern sofortige Jagd auf Wölfe Mehr als 300 Brandenburger protestieren vor dem Potsdamer Landtag gegen die fortschreitende Ausbreitung der Raubtiere. Mehr als 300 Menschen haben am Samstag vor dem Landtag in Potsdam gegen die Ausbreitung der Wölfe protestiert. „Wir fordern die Landesregierung auf, große Teile unseres Landes zur wolfsfreien Zone zu machen“, sagte der…
-
Notwendiger Luchsabschuss sorgt für Empörung
Notwendiger Luchsabschuss sorgt für Empörung Das kommt uns bekannt vor: Nach der Verfügung, einen jungen Luchs wegen mangelnder Menschenscheu zu töten, hagelt es Hass-Kommentare gegen eine schwedische Behörde. Der Unterschied: In Schweden ermittelt umgehend der Staatsanwalt. Das Jungtier ließ sich auch durch Spezialisten nicht vertreiben, nachdem es sich über die Hühner eines Hobby-Tierhalters im Stadtgebiet…
-
Restriktiver Umgang mit Schalldämpfern geplant
Restriktiver Umgang mit Schalldämpfern geplant Durch die Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes Ende Oktober dürfen Jäger nun Schalldämpfer verwenden. Allerdings ist deren Erwerb an weitere Genehmigungen geknüpft, die in Niedersachsen nach wie vor sehr restriktiv gehandhabt werden. Die Jäger im Norden kritisieren dieses Vorgehen scharf. Seit dem 1. November 2018 ist es amtlich: Das sachliche Verbot…