-
Neues Wolfsterritorium im Westmünsterland bestätigt
NRW: Wolfsrüde GW2889m in Dämmerwald und Üfter Mark territorial
-
Wolfsnachweis im Märkischen Kreis
Am 15.09.2022 wurden in Lüdenscheid vier Schafe durch Bisse getötet und zwei Schafe verletzt
-
Niedersächsische ASP-Sperrzonen früher aufgehoben
Afrikanische Schweinepest: 90-tägige Frist für Sperrzonen in Niedersachsen endet am 5. Oktober 2022
-
Rotwild-Rekorde trotz Reduktionsjagd
Rotwild-Rekorde trotz Reduktionsjagd Niedersachsens Staatsforst bekommt das Rotwild nicht in den Griff: Trotz umstrittener (Reduktions-)Jagden hat sich der Bestand binnen 20 Jahren verdoppelt. Spannend, vor allem auch für Leute, die behaupten, dass das Thema „Wald vor Wild“ bei Staatsbediensteten und ihren Drückjagd-Gästen besser aufgehoben sei als bei den so gerne gescholtenen „Hobbyjägern“: Die jüngste Abschussstatistik…
-
Steuerbefreiung für Jagdhunde: SPD ist dagegen, Linke sind dafür
Steuerbefreiung für Jagdhunde: SPD ist dagegen, Linke sind dafür Gleich in zwei saarländischen Gemeinderäten stand jetzt die Frage auf der Tagesordnung, ob Halter von Jagdhunden Steuererleichterungen erhalten sollen. Zwei saarländische Gemeinden haben sich jetzt mit der Frage befasst, ob Halter von Jagdhunden weniger Hundesteuer zahlen sollten. Während in Nohfelden eine positive Entscheidung fiel, wurde in…
-
Schüsse, die nach hinten losgehen
Schüsse, die nach hinten losgehen Das Grusel-Video einer Drückjagd im bayerischen Oberland wird zur ernsten Belastung für Jagd und Jäger. Nicht nur Wasser auf die Mühlen der Jagdgegner, sondern eine Schande für das Waidwerk, findet unser Blog-Autor. Dass das Internet eine Spielwiese für allerlei Grobheiten und Grausamkeiten abgibt, ist nicht neu. Aber dass ein Jäger…
-
Der brauchbare Jagdhund: So werten JGHV-Richter
Die Jagdhunde-Prüfung (I): Die jagdliche Brauchbarkeit Egal, ob Vorsteh- oder Stöberhund – die Prüfung der jagdlichen Brauchbarkeit ist für Jagdhunde elementar wichtig. Mit der richtigen Vorbereitung aber sollte kein Hundeführer Probleme bekommen. Je nach Landesrecht muss dem Jagdausübungsberechtigten – also dem Pächter eines Reviers oder dem Eigenjagdbesitzer – ein für den Jagdbezirk brauchbarer Hund zur…
-
München und Wien drängen auf wolfsfreie Zonen
München und Wien drängen auf wolfsfreie Zonen Nicht nur Flüchtlingshelfer sind entsetzt über den Schulterschluss zwischen den Regierungen in München und Wien. Auch eine härtere Gangart mit dem Wolf im Alpenraum steht zur Debatte. Bayerns neue Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und ihre österreichische Kollegin Elisabeth Köstinger forderten nach dem jüngsten Alpen-Gipfeltreffen in Linz gemeinsam wolfsfreie Zonen.…
-
Unsere Jagdhunde (XXIX): Der Pudelpointer
Unsere Jagdhunde (XXIX): Der Pudelpointer Eine wahrhaft gelungene Kombination mit vielen Vorteilen im jagdlichen Alltag. Der Pudelpointer gehört zu den jüngeren deutschen Vorstehhunderassen und ist sozusagen auf dem züchterischen „Reißbrett“ entstanden – im Gegensatz zum Deutsch-Drahthaar, dessen Zuchtbasis oft „zufällig“ entstandene Kreuzungen zwischen rau- und kurzhaarigen Vorstehhundschlägen war. Es war die Idee des Freiherrn von…
-
Tierschutz absurd
TIERSCHUTZ ABSURD Müssen 7.000 Nashörner in Südafrika zu Gulasch verarbeitet werden? Die sukzessive Abschaffung der Trophäenjagd und die bestehenden Handelsverbote befördern die WIlderei und setzen die Nashornzüchter unter finanziellen Druck. 7.000 Nashörner auf privaten Farmen in Südafrika können bald nicht mehr geschützt werden. Das angeblich dem Schutz der Dickhäuter dienende Handelsverbot verhindert, dass ihre Besitzer…