• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • DNR-Präsident Kai Niebert (links) und DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigen die Notwendigkeit einer Transformation der Landwirtschaft bei der gemeinsamen Veranstaltung "Landwirtschaft und Naturschutz - Zukunft gemeinsam gestalten. Foto: Deutscher Bauernverband (DBV)
    Im Original

    Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten

    27. Januar 2022

    DNR und DBV bekräftigen die Notwendigkeit einer Transformation der Landwirtschaft

    Weiterlesen

  • Wolf an einem Riss. (Symbolbild: iStock/slowmotiongli)
    Im Original

    AFN schlägt Modell zum Wolfsmanagement vor

    27. Januar 2022

    Verbände des Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) schlagen Modell zur Berechnung des Akzeptanzbestandes und der Regulierung des Wolfsbestandes vor – für Brandenburg ist ab diesem Jahr jährliche Entnahme von 80 Wölfen erforderlich!

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger erklären Kindern die Natur

    8. Juni 2017

    Jäger erklären Kindern die Natur Aktion der Rollenden Waldschule: 44 Kindergartenkinder konnten in Niedersachsen ihren ganz persönlichen kleinen „Jagdschein“ machen. Gemeinsam mit der Rollenden Waldschule der Cloppenburger Jägerschaft machte sich der St. Martin Kindergarten im niedersächsischen Thüle auf Erkundungstour in den Wald. Das Ziel: 44 Kindergartenkindern die Natur näher zu bringen. Seit über vier Wochen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XV): Ein kastanienbraunes Temperamentsbündel – Der Irish Setter

    8. Juni 2017

    Unsere Jagdhunde (XV): Ein kastanienbraunes Temperamentsbündel – Der Irish Setter „Wer einmal einen Irish Setter im Feld geführt hat, kann von dieser Rasse nicht mehr loslassen.“ Eleganz und Energie zeichnen diese Hunderasse aus. Bei der Jagd macht der Irish Setter sowohl beim Aufstöbern als auch beim Apportieren eine gute Figur. Als im 17. Jahrhundert französische […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Rot-Grün liefert der Konkurrenz eine Steilvorlage

    7. Juni 2017

    Rot-Grün liefert der Konkurrenz eine Steilvorlage Niedersachsens Landesregierung will zurück zu den unangemeldeten Kontrollen von Land- und Forstwirtschaft. Vielleicht kein Grund zur Aufregung, aber irgendwie typisch für Rot-Grün. Logisch, legale Waffenbesitzer oder Bäckermeister müssen auch damit rechnen, dass die Damen und Herren vom Amt unangemeldet vor der Tür stehen und Einlass begehren. Aber in Niedersachsen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Schuldzuweisungen im Rotwild-Paradies

    6. Juni 2017

    Schuldzuweisungen im Rotwild-Paradies Im hessischen Spessart gilt anscheinend noch das Prinzip „Wild vor Wald“ – ein Musterbeispiel für den Rotwild-Konflikt. Dass in Staatsrevieren gerne mal über das Ziel der Abschusspläne hinaus geschossen wird, ist nicht neu. Im hessischen Spessart hingegen gilt anscheinend noch „Wild vor Wald“. Die enormen Waldschäden sind nun ein Fall für den […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kein Bock auf Abschusspläne

    2. Juni 2017

    Kein Bock auf Abschusspläne Beim Schalenwild-Management bewegen sich Forstbeamte auf einem schmalen Grat. Der Abschuss der dreifachen Jahresstrecke auf einen Schlag sorgt zwischen Jägern des BJV und des ÖJV für Streit. Dass es Forstbeamte mit den Abschussplänen nicht so genau nehmen, kommt vor. Beim konkreten Fall aus Bayern erübrigt sich jeder Kommentar, der ÖJV-Landesvorsitzende und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ÖJV klagt auf Minderheitenrechte

    1. Juni 2017

    ÖJV klagt auf Minderheitenrechte Rückschlag für den Ökologischen Jagdverband (ÖJV) in Bayern. Im Landtag haben die Öko-Jäger keine Mehrheit für ihre Forderung nach Gleichbehandlung mit dem Traditionsverband BJV. Vordergründig geht es um Geld, um viel Geld. Gut eine Million Euro gibt es jährlich aus der Zwangs-Jagdabgabe zu verteilen. Die kommt weit überwiegend von den rund […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Hunde vor Hitze schützen

    1. Juni 2017

    Hunde vor Hitze schützen Heiße Sommerhitze – des einen Freud’ des anderen Leid. Vor allem Hunde haben stark mit Hitze zu kämpfen – zum Teil mit gefährlichen Folgen. Hundehaltern sind diese oftmals nicht bewusst. Der Sommer schickt seine ersten Vorboten in Form von heißen Temperaturen um die 30 Grad – mit all seinen Vor- und […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 466 467 468 469 470 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Blog

    Der Hund ist Wolf genug

  • News

    Waldgipfel: DJV fordert wildtierfreundliche Strategie

  • News

    Artenvielfalt als Ziel der künftigen Agrarpolitik

  • News

    Lambrecht: „Wir müssen ans Waffenrecht ran“

  • News

    Sohn erschießt Vater bei Wildschweinjagd

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum