-
Rehkitz von Autobahn gerettet
Autobahnpolizeiinspektion Thüringen rettet ein vermeintlich verwaistes Rehkitz vom Standstreifen der A 38 – Jagdpächter zieht das Kitz jetzt auf
-
Drei neue Wölfe in Hessen nachgewiesen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen: Drei neue Individuen genetisch nachgewiesen und sechs bestätigte Nutztierübergriffe
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Wolfsnachweis im Kreis Kleve: Wolfsrüde aus Belgien nach NRW eingewandert
Der Wolfsrüde mit der Kennung GW2937m stammt aus dem Wolfsrudel Hechtel-Eksel im belgischen Flandern
-
178 Kreise sind in Deutschland als FSME-Risikogebiete ausgewiesen
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg.
-
-
„Stopp den grünen Plänen zur Beschränkung der Jagd“
Petition: Für eine adäquate Ausbildung unserer Jagdhunde
-
Emu machte Olpe unsicher
Am Dienstag versuchte die Polizei zusammen mit Tierschützern einen entlaufenen Emu einzufangen – ohne Erfolg.
-
Rind bei lebendigem Leib vom Wolf angefressen
Saône-et-Loire: Wahrscheinlich ein Wolf riss eine Färse wenige Meter von einer Ortschaft entfernt
-
Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen