• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

    Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen

    Schafe auf einer Weide im Norden. (Symbolbild: Sven Lachmann)
  • Die Menge Wasser, die Deutschland in den vergangenen 20 Jahren verloren hat, entspricht Experten zufolge der Menge Wasser, die der Bodensee in sich trägt. Hier der Blick vom Bodensee auf die Alpen. (Symbolbild: Lars_Nissen)
    Im Original

    Deutschlands Wasser verschwindet

    16. März 2022

    Neue Satellitendaten zeigen dramatische Wasserverluste

    Weiterlesen

  • Buchenwald an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns (Symbolbild: Eva K. Kühn)
    Im Original

    Neues Landeswaldprogramm für Mecklenburg-Vorpommern präsentiert

    15. März 2022

    Am 23. März wird im Agrarausschuss des Landtages das Landeswaldprogramm 2021 aufgerufen. Heute wurde es den Landtagsabgeordneten zugestellt.

    Weiterlesen

  • Blog

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler

    24. April 2017

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler Tierrechtler wollen die Trophäenjagd durch Einfuhrverbote abschaffen. Mit einer Motion haben sich verschiedene Nichtregierungsorganisationen jetzt an die Schweizer Regierung gewandt – mit prominenter Unterstützung.  Namibias Conservancies sind sauer. Trotz – oder vielleicht besser wegen – ihrer Armut betreiben ihre Mitglieder auf dem Lande erfolgreichen Naturschutz. Die Wildbestände haben sich in Folge […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie der Nabu Stimmung macht

    24. April 2017

    Wie der Nabu Stimmung macht Der Nabu macht sich mit Macht unbeliebt bei den Bauern. Aktuell mit gesteuerten Massen-Mails an die Europäische Union. Wir Jäger kennen die Methode aus eigener Erfahrung: Das Internet wird gnadenlos für Proteste missbraucht, die es so in Wahrheit gar nicht gibt. Ein paar Klicks und fertig ist das scheinbar bedeutungsschwere […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss

    21. April 2017

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss Überschwemmungen in Wildwiesen können für Jungtiere zu tödlichen Fallen werden. Vertiefungen und ein Ablauf zum Graben können Stauwasser vermeiden. Umweltbelastungen, etwa durch Pestizide, dicht besiedelte Regionen und die Zerschneidung von Lebensräumen gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch der Insektenbestand in Deutschland ist rückläufig, dabei sind rund 80 Prozent der […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent

    13. April 2017

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent Der Deutsch Kurzhaar ist ein talentierter Jagdbegleiter, der mit Gehorsam, Ausdauer und seiner exzellenten Nase punktet. Dass seine Leidenschaft und Bestimmung der Jagd gelten, merkt man dem robusten Deutsch Kurzhaar sofort an. Bereits im 15. Jahrhundert entstand die Rasse aus einer Kreuzung von spanischer Bracke und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Künstliche Peta-Aufregung und wirklicher Volkszorn

    13. April 2017

    Künstliche Peta-Aufregung und wirklicher Volkszorn Bürgermeister von Rotenburg (Wümme) nimmt die Streichung des Kinder-Angelns nach massiven Protesten wieder zurück. Wunderbares Ostergeschenk aus Rotenburg an der Wümme: Das Angeln wird doch nicht aus dem Kinder-Ferienprogramm gestrichen. Der Bürgermeister nahm seine Peta geschuldete Entscheidung unter dem Druck massiver Bürger-Proteste zurück. Die Krawall-Tierschützer erfahren ihre Grenzen im wirklichen […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Frühlingszeit ist Zeckenzeit

    13. April 2017

    Frühlingszeit ist Zeckenzeit Wie schützt man sich am besten in Wald und Wiese? Es ist wieder so weit, die Zeckenzeit beginnt. Die ersten kleinen Blutsauger wurden dem Hund bereits aus dem Fell gezupft und die Suche am eigenen Körper wird zum gewohnten Ritual nach dem Waldausflug. Ausgerechnet zum Start in die Saison kamen jetzt schlechte […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Reduktionsjagd und das Jägerherz

    12. April 2017

    Die Reduktionsjagd und das Jägerherz Dass unser Autor gern mal aneckt, ist bekannt. Aber einer engagierten Debatte sollte das nicht schaden. Heute nimmt Michael Lehner die Reduktionsjagd aufs Korn. Wer die führende Bache streckt, hat die Frischlinge gleich mit erledigt. Wer auf der Winter-Drückjagd die Rehgeiß tötet, hat im besten (oder eigentlich schlimmsten) Fall gleich […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 498 499 500 501 502 … 548
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Blog

    Wolfsurteil mit offenen Fragen

  • News

    EuGH sieht Wolfsmanagement in Finnland kritisch

  • Waid & Werk

    Blühflächen im Land Brandenburg wachsen und wachsen!

  • News

    Besuchen Sie „Natürlich Jagd“ auf Schloss Grünau

  • Blog

    Trojanische Rückepferde

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum