• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • Im Original

    Naturbewusstseinsstudie vorgestellt

    Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt

    Für viele Jugendliche gehört Natur zu einem guten Leben dazu. (© Landesforsten RLP.de, Jonathan Fieber)
  • Im Original

    Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch

    Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.

    Fleischfresser wie Waschbär machen 15 Prozent der Wildunfälle aus. (Quelle: Greiner/DJV)
  • News

    Wolf verfolgt verängstigte Frau

    Minutenlang verfolgte ein Wolf eine Frau mit ihrem Hund bei Köping in Schweden und kam dabei bis auf wenige Meter an die beiden heran

    Wer möchte schon gerne einem solchen Raubtier, wie diesem Wolf, Auge in Auge gegenüberstehen? (Symbolbild: iStock/bazilfoto)
  • News

    Bund muss Thema Wolf angehen

    Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf

    Ein Wolfsrudel. (Symbolbild: Uwe P. Frischmuth)
  • Hochsitz im Schnee (Symbolbild: guentherlig)
    Im Original

    Tag der Ausbildung 2022

    23. Februar 2022

    Der Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V. lädt alle, die sich für die staatliche Ausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin interessieren, zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.

    Weiterlesen

  • Zahl der Jagdunfälle erreicht 2021 einen Tiefstand. Sicherheit wird großgeschrieben. (Quelle: Grimm/DJV)
    Im Original

    Zahl der Jagdunfälle erreicht Tiefstand

    23. Februar 2022

    DJV legt Statistik für 2021 vor: keine tödlichen Unfälle mit Waffen. Wahrscheinlichkeit eines Unfalls liegt bei 0,0005 Prozent. Sicherheitsbestimmungen sind vergleichsweise hoch in Deutschland.

    Weiterlesen

  • Hund

    Wildernde Hunde: Verband bittet um Mithilfe

    14. September 2016

    Wildernde Hunde: Verband bittet um Mithilfe Fast täglich gibt es Berichte über wildernde Hunde, die Wildtiere töten oder verletzen. Nicht umsonst engagieren sich Verbände und Privatleute mit verschiedensten Aktionen, um über die Gefahren freilaufender Hunde aufzuklären, so wie hier und hier. Vor allem in der Brut-und Setzzeit wird deshalb jährlich an Hundehalter appelliert, ihre Tiere an […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mondphasen – eine Glaubenssache?

    14. September 2016

    Mondphasen – eine Glaubenssache? Ob der Mond das Verhalten von Mensch und Tier beeinflusst, ist eine alte Streitfrage. Und für Menschen, die mit der Natur leben, bis heute wichtig. Für viele Bauern, Jäger und Fischer ist die Antwort ein klares Ja, auch wenn die Beweise mehr aus der Erfahrung kommen, nicht aus der reinen Vernunft.  […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Leserbrief eines jungen Landwirts an Bauer Willi

    13. September 2016

    Lieber Bauer Willi Sie hielten heute morgen,einen Vortrag über Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Unter den Zuhören waren ältere Landwirte und auch sehr viele Junglandwirte. Zu dieser Gruppe, über deren Anwesenheit Sie sehr erfreut waren, gehörte auch ich. Wir waren alles Fachschüler der Fachschule Münster Wolbeck. Natürlich kennt man Sie in unserem Alter und Ihre Arbeit wird sehr […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Und täglich grüßt das Wildschwein

    13. September 2016

    Und täglich grüßt das Wildschwein Die Zahl der Wildschweine in Deutschland wächst und das nicht erst seit gestern. Experten sprechen von explosionsartigen Zuwachsraten von bis zu 300 Prozent. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man in Presseberichten täglich von Wildschwein-Plagen und verwüsteten Feldern, Gärten und Friedhöfen liest (wir berichteten). Auch größere Unfälle mit ganzen Rotten […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Das ganz vegane Artensterben

    7. September 2016

    Das ganz vegane Artensterben Viele haben die traurigste Meldung der Woche überlesen: Der weltweite Appetit auf Avocados bedroht den Regenwald in Mexiko – vegan korrekt, aber eine Katastrophe für Artenvielfalt und Klima. Die Deutsche Presseagentur, sicher seriös, berichtet über Raubbau für die Ausweitung der Avocado-Anbauflächen. „Pro Jahr werden 1.500 bis 4.000 Hektar Wald gerodet, um […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten

    6. September 2016

    Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten „Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt.“ Was die Naturschützer enthusiastisch bejubeln, erfüllt die Schaf- und Mutterkuh-Halter mit großer Sorge (wir berichteten). Auch der Großteil der Jäger in Deutschland sieht die „Heimkehr“ des Wolfes eher skeptisch. Die Jäger ärgert besonders die bevorzugte Behandlung des Wolfes gegenüber den in Deutschland […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs

    2. September 2016

    Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs Das Münsterland ist vor allem für seinen ländlichen Charme und seine intensive Landwirtschaft bekannt. Mittendrin liegt Billerbeck, eine Gemeinde mit knapp 12.000 Einwohnern. Neben seiner idyllischen Lage und dem Dom kann das Städtchen vor allem eines vorweisen: zahlreiche Maisfelder, welche die Landstraßen säumen. Doch die monotone Landschaft wird zunehmend von […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 519 520 521 522 523 … 546
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Praktiker-Gespräch „Wald im Klimawandel“

  • News

    Unterentwicklung durch vegane Ernährung

  • News

    Soldaten gegen Borkenkäfer

  • News

    Amselsterben durch Usutu-Virus

  • News

    Bundesregierung beschließt neue Leitlinien der Arktispolitik

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum