• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Neue Wolfsnachweise in Nordrhein-Westfalen

    Wolfsnachweise in den Kreisen Coesfeld, Euskirchen und Siegen-Wittgenstein

    Ein Wolf, der an einem Hang steht. (Symbolbild: Marcel Langthim)
  • News

    Erneut bei Mäharbeiten den Tierschutz nicht beachtet?

    Am Mittwoch soll ein Mann bei Herbrechtingen beim Mähen einer Grünfläche zwei Rehkitze getötet haben

    Ein Landwirt beim Mähen einer Grünfläche. (Symbolbild: Sabine van Erp)
  • News

    Schweiz erleichtert Wolfsabschuss

    Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 2023 mit der Teilrevision der Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen erleichtert

    Ein Rudel Wölfe. (Symbolbild: István Károly Bőcs)
  • News

    Bekämpfung gefährlicher Stechmücken

    Neue technologische Entwicklung aus Hessen kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen

    Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist mittlerweile auch in Europa weit verbreitet und kann gefährliche Krankheitserreger übertragen. (Foto: Wikimedia Commons, James Gathany, CDC, public domain)
  • Wildtierrettung: Jäger nutzen verstärkt moderne Drohnen. (Quelle: Czybik/DJV)
    Im Original

    Frühmahd sicherer für Wildtiere machen

    25. April 2022

    Drei Organisationen fordern Bundeslandwirtschaftsministerium auf, Drohnen für Wildtierrettung auch künftig zu fördern. Finanzielle Anreize für späteren Mähtermin gefordert. Ehrenamtliche haben 2021 über 10.000 Wildtiere vor Mähtod gerettet.

    Weiterlesen

  • Ein Kormoran (Bildquelle: https://unsplash.com/photos/LTzbD8lj0kw)
    Waid & Werk

    Warum steht der Kormoran noch unter Naturschutz?

    25. April 2022

    Kaum eine Vogelart polarisiert so stark wie der Kormoran. Wir geben einen kurzen Überblick über die Herausforderungen, die die Erholung des Kormoranbestandes mit sich bringt sowie über den Schutzstatus und etwaige Möglichkeiten der Bejagung von Phalacrocorax carbo.

    Weiterlesen

  • Blog

    Ein Schweinchen namens „Kotelett“

    11. Oktober 2016

    Ein Schweinchen namens „Kotelett“ Wie kann ein Jäger am besten beweisen, dass er tierlieb ist? Ganz einfach: indem er ein blindes Reh beschützt (wir berichteten) oder auch ein kleines Wildschwein aufpäppelt (wir berichteten). Medienvertreter sind von solchen Fällen ganz begeistert und greifen Geschichten von gefühlvollen Waidmännern immer gern auf. Jetzt hat die „Allgemeine Laber-Zeitung“ – […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (VIII): Die Schweizer Laufhunde – Vier auf einen Streich

    10. Oktober 2016

    Unsere Jagdhunde (VIII): Die Schweizer Laufhunde – Vier auf einen Streich Mit ihrer muskulösen Statur und dem schmalen Schädel machen die Schweizer Laufhunde einen vornehmen Eindruck. Der tiefe Fang und die langen Schlappohren komplettieren das Bild des noblen Jagdgefährten. Die Schweizer Laufhunde sind in deutschen Jagdrevieren eher selten anzutreffen. Es sind reine Bracken, die wegen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (VI): Ideal für Jagd und Familie – der Cocker Spaniel

    10. Oktober 2016

    Unsere Jagdhunde (VI): Ideal für Jagd und Familie – der Cocker Spaniel Seit jeher zählt der Cocker Spaniel zu den beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Das dürfte an seiner ansteckenden Fröhlichkeit, dem Hang zum Schmusen und seiner enormen Treue liegen. Diese Eigenschaften machen den Vierbeiner mit den traurigen Augen und dem langen Fell zu einem idealen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Der Vorstehhund als Vollgebrauchshund

    10. Oktober 2016

    Der Vorstehhund als Vollgebrauchshund Es war kein anderer als der Initiator des deutschen Jagdgebrauchshundwesen, nämlich „Hegewald“ alias Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch (24.5.1838 – 8.7.1903), der bereits 1881 definierte, was der Gebrauchshund zur Jagd überhaupt leisten soll. Wenn man denn in der heutigen Zeit so manche Experten reden hört, so brauchen wir für unsere […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die Jagdhunde-Prüfung (III): Abrichtefächer

    10. Oktober 2016

    Die Jagdhunde-Prüfung (III): Abrichtefächer In dieser Gruppe sind jene Fähigkeiten zusammengefasst, die durch Üben erlernt werden. 1. Wasserarbeit Für die Verlorensuche wird eine tote Ente vom Hund unbemerkt so in die Deckung (Schilf oder Bewuchs einer Insel) geworfen, dass der Hund die Ente nicht vom Ufer aus sehen kann. Sie wird möglichst so platziert, dass […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die Jagdhunde-Prüfung (II): Beurteilung der Anlagen

    10. Oktober 2016

    Die Jagdhunde-Prüfung (II): Beurteilung der Anlagen Bei der Beurteilung der Qualitäten eines Hundes sind grundsätzlich Anlagefächer und Abrichtefächer zu unterscheiden. In diesem Teil werden wir einen Blick auf die Anlagefächer werfen. Jeder Hund hat eine genetische Disposition, die der Mensch nicht beeinflussen kann. Diese natürlichen Anlagen gilt es im Hinblick auf die Eignung und zukünftige Verwendung […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Augen auf bei der Partnerwahl!

    10. Oktober 2016

    augen auf bei der partnerwahl! Bei der Wahl des richtigen Jagdbegleiters sollte man sehr bedacht vorgehen. Kaufe ich einen Welpen oder einen ausgebildeten Jagdhund? Welche Rasse passt zu mir? Solche und andere wichtige Fragen sind im Vorfeld zu klären. Dabei ist es sinnvoll, mit einer gesunden Erwartungshaltung an die Dinge heranzugehen. Mensch und Tier können […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 549 550 551 552 553 … 579
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Sohn erschießt Vater bei Wildschweinjagd

  • News

    Bundesrat stimmt Verschärfung des Waffenrechts zu

  • News

    Wolfspopulation in Bayern wächst

  • News

    Erneuter Vorfall bei Maisjagd?

  • News

    Nationaler Waldgipfel

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum