-
DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts
Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Behörden dringend verbessert werden, um Einhaltung von Vorschriften zu prüfen.
-
Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
Über 980 Prüflinge haben 2022 die Jägerprüfung abgelegt. Der Altersdurchschnitt ist auf 37 gesunken und 22 Prozent Frauen haben sich dem „Grünen Abitur“ gestellt.
-
Wolfsrüde GW2596m in Lüdinghausen nachgewiesen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt einen Wolfsnachweis im Kreis Coesfeld
-
Waffenrechtsverschärfung: Faeser will halbautomatische Waffen verbieten
Die im Forum Waffenrecht zusammengeschlossenen Verbände stellen sich gegen willkürliche Gesetzesverschärfungen ohne faktenbasierte Grundlage und jeden Sicherheitsgewinn.
-
Kirrung und Jagdhundeeinsatz im “Grünen Band Hessen” darf nicht verboten werden!
Grünes Band Hessen? Ja! Aber so nicht! Es drohen zahlreiche Einschränkungen für die Jagd, die Forst- und Landwirtschaft. Jetzt die Online-Petition unterstützen!
-
Brennende Hochsitze in Hessen
Bei Roßdorf sowie bei Bad Soden am Taunus brannten innerhalb einer Woche zwei Hochsitze
-
Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt
LJV BaWü warnt: Ein direkter Kontakt von (Jagd-)Hunden mit kranken oder tot aufgefundenen Vögeln sollte vermieden und Funde gemeldet werden!
-
DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertür
Übergangsfrist endet am 16. Februar 2023: Künftig ist Bleischrot an und in Feuchtgebieten verboten. Kritisch ist die unklare Definition. Offene Rechtsfragen erschweren die Umsetzung.
-
Hund aus misslicher Lage gerettet
Gießen: Feuerwehr und Polizei retteten gemeinsam einen Husky, der in ein Becken gefallen war