• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Wappentier Baden-Württembergs steht am Beginn eines Aussterbeprozesses

    Deutsche Wildtier Stiftung: Landespolitik muss endlich handeln

    Eine Hirschkuh. (Symbolbild: Manfred Antranias Zimmer)
  • News

    Rheinland-pfälzisches Wiederansiedlungsprojekt gewinnt LIFE-Award der Europäischen Kommission

    „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“: Das rheinland-pfälzische LIFE Natur Projekt zur Wiederansiedlung der Luchse im Pfälzerwald ist europaweit das beste Projekt in der Kategorie Naturschutz

    Zwei junge Luchse. (Symbolbild: Jaclyn Wildcat)
  • News

    Es geht um mehr, als Hirsche durchs Land zu fahren!

    Der Landejagdverband nimmt Stellung zur Pressemeldung des Ministeriums für Ländlichen Raum (MLR) zum Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘

    Ein Rothirsch (Foto: Erich Marek)
  • News

    Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Rotwild gehört zu Baden-Württemberg. Für einen gesunden Wildbestand ist ein gezieltes Rotwildmanagement zur Verbesserung der Genetik notwendig – innerhalb der bestehenden Rotwildgebiete.“

    Ein röhrender Rothirsch. (Symbolbild: Diana Parkhouse)
  • Waldpädagogin Annette „Netti“ von Karp. (Quelle: Hahn/DJV)
    Im Original

    Interview mit Annette („Netti“) von Karp

    2. Juni 2022

    Anreize für Groß und Klein schaffen, um die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen

    Weiterlesen

  • Kinderbuch: „Spielen Basteln Kochen: Im Karussell der Jahreszeiten“ (Quelle: Boderius/DJV)
    Im Original

    Neues Kinderbuch für Naturentdecker

    2. Juni 2022

    „Spielen Basteln Kochen: Im Karussell der Jahreszeiten“ lädt ein, heimische Natur mit allen Sinnen zu erkunden. Enthalten sind Rezepte, Bastelanleitungen oder Wissensseiten. Der DJV hat das Buch der Stiftung Wald und Wild Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

    Weiterlesen

  • Blog

    Mal keine Wolfsmärchen

    3. April 2018

    Mal keine Wolfsmärchen Nicht schön für kompromisslose Wolfsfreunde: Ausgerechnet im Qualitätssender arte kommen die Kritiker einer unkontrollierten Ausbreitung der Raubtiere zu Wort. Aus den Mainstream-Medien sind wir so sehr an Märchenstunden zum Thema gewöhnt, dass sich eine einigermaßen faire Darstellung der Wolfsproblematik wohltuend abhebt. So auch die arte-Reportage „Re: Der Wolf – Jäger oder Gejagter?“ […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Hysterie um erstes Teckelmuseum der Welt

    29. März 2018

    Hysterie um erstes Teckelmuseum der Welt In Passau öffnet am Ostermontag ein Dackelmuseum seine Tore – schon vorher ist die Aufregung riesengroß. Er erfreut sich ungeheurer Beliebtheit, nicht nur bei Jägern – und dennoch war dem Dackel bislang auf der ganzen Welt noch kein einziges Museum gewidmet. Das wird sich am Ostermontag ändern: Im bayerischen […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Lebensraum-Projekt: Jede Wiese zählt

    29. März 2018

    Lebensraum-Projekt: Jede Wiese zählt Mit einem ambitionierten Wildwiesen-Projekt will der Landkreis Fürstenfeldbruck auf den Insektenschwund reagieren. Obwohl die Anlage der Flächen erst einmal arbeitsintensiv ist, ist die Resonanz auf dieses Vorhaben unverhofft groß. Vögel zwitschern, Bienen erfüllen mit ihrem Summen die Luft: Diese Erfahrung wird immer rarer. Eine Studie von Wissenschaftlern aus Deutschland, England und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierrechte zweiter Klasse

    23. März 2018

    Tierrechte zweiter Klasse Viele Tierrechtsvereine sind zumindest auf einem Auge blind. Anders ist ihr Schweigen nicht zu erklären, wenn es um mitunter gnadenlose Schalenwild-Bekämpfung oder die Zerstörung wertvollster Gewässer geht. Das Hauptproblem der (Internet-)Naturschutzszene: Auf die Fahnen der meisten Akteure kommt nur das, was richtig Stimmung und Spenden generiert. Ob Wölfe oder Störche, gern auch […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit: Die Natur wird zur Kinderstube

    22. März 2018

    Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit: Die Natur wird zur Kinderstube Der Beginn der Brut- und Setzzeit steht unmittelbar bevor – die Wildtiere bekommen Nachwuchs. Damit den Kleinen nichts geschieht, gilt es als Naturbesucher besonders aufzupassen. Die Tage werden länger und die Pflanzen endlich ein wenig grüner. Die Natur erwacht und langsam, aber sicher bekommen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wolfsmärchen vom BUND

    21. März 2018

    Wolfsmärchen vom BUND Der Umweltverband verbreitet die Mär, dass die schwedische Raubtierpolitik nach europäischem Recht verboten sei. Märchenstunde beim BUND: In der aktuellen Diskussion um ein praxistaugliches Wolfsmanagement verbreitet der Umweltverband in Brandenburg die Mär, dass Schwedens Raubtierpolitik, die gern als Vorbild für Deutschland zitiert wird, nach europäischem Recht verboten sei. Tatsächlich ist die Situation […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Jagdgegner-Logik im Tierschutzpelz

    19. März 2018

    Jagdgegner-Logik im Tierschutzpelz In Tirol und Kärnten gibt es in diesem Winter beim Rotwild ungewöhnlich hohe Fallwildquoten. Tierschützer nutzen die Diskussion aus, um Stimmung gegen die Jagd zu machen. Der schneereiche Winter in Österreich rückt das Thema Wildfütterung aktuell in den Fokus. Mehr als 170 Stück Rotwild will der Wiener Tierschutzverein (WTV) einem Bericht des […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 501 502 503 504 505 … 582
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Waid & Werk

    Giftpflanzen im Nahrungsspektrum des Wildes

  • News

    Wege im Revier – weniger ist immer mehr

  • News

    Hessens Jäger in Wartestellung

  • News

    Da waren es nur noch zwei

  • News

    Anzeige wegen abgegebener Munition

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum