-
Wolfsangriff auf Rinderherde in Stade
Die Jägerschaft des Landkreises Stade e.V. fordert in einer Stellungnahme Umweltminister Meyer auf, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Wolfsabschuss ausgesetzt: Land verteidigt Maßnahme
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die zweite Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen einstweilig ausgesetzt, nachdem die Maßnahme von Tierschutzaktivisten angefochten wurde.
-
InfiRay präsentiert das neue Gemini GEH50R
Klare Bilder, bei Tag UND bei Nacht: Das Gemini GEH50R vereint modernste Wärmebild- mit Nachtsichttechnik und ist darüber hinaus mit einem integrierten Laser-Entfernungsmesser ausgestattet.
-
„Ausmaß der Wolfsrisse ist unerträglich geworden“
Resolution des DBV zur Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel: Wölfe schießen, um Weidetierhaltung zu sichern
-
NRW: Mehrere Wölfe spurlos verschwunden
Wölfe verschwinden, neue rücken nach: Bislang unbekannter Wolfsrüde GW3616m im Territorium Schermbeck nachgewiesen
-
Bärenjunge leben: Amarenas Junge sind wieder zusammen und wohlauf
Die beiden Jungtiere der Bärin, die in den Abruzzen illegal geschossen worden war, konnten wieder im Nationalpark Abruzzen bestätigt werden
-
Invasive Arten verursachen 392 Milliarden Euro Kosten pro Jahr
Neuer IPBES-Bericht liefert Belege, Instrumente und Optionen für den Umgang mit gebietsfremden Arten
-
Rheinland-Pfalz: LJV steigt in die Jungjägerausbildung ein
Beim LJV – der ältesten Jagdschule Deutschlands – kann man sich ab 30. September 2023 in einem 3-Wochen-Kurs zum Jäger ausbilden und zur Prüfung führen lassen
-
Mindestens 3 Bären in Tirol unterwegs
Während des ersten Halbjahres wurden in Tirol mindestens drei verschiedene Bären nachgewiesen – Der in Salzburg überfahrene Bär war zuerst ebenfalls im Tiroler Unterland unterwegs
-
Jäger zertifizieren Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Der LJV Schleswig-Holstein hat als erster Naturschutzverband ein Zertifizierungskonzept entwickelt, um gut geplante Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) zu bewerten