-
Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus
Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin
-
„Den Feldvogelarten in Bayerns Fluren helfen“
Agrarministerin Michaela Kaniber verstärkt den Schutz von Kiebitzen und anderen Vogelarten
-
Alkohol und Jagd passen einfach nicht zusammen
Durch den beherzten Einsatz zweier Zeugen konnte am Montag die Alkoholfahrt eines Jägers gestoppt werden
-
„Einfache Art der jagdlichen Öffentlichkeitsarbeit“
„Einfache Art der jagdlichen Öffentlichkeitsarbeit“ „Eine würdevolle Darstellung des erlegten Wildes ist für eine allgemeine Akzeptanz der Jagd unbedingt anzustreben.“ Theresa Finke ist bei Instagram zu einer kleinen Internet-Berühmtheit geworden. Wir haben mit der Jägerin ein Interview geführt. Theresa Finke Steckbrief Theresa Finke ist unter dem Namen jagteres3005 zu einer kleinen Internet-Berühmtheit geworden. Beim Online-Dienst…
-
„Liebe Politiker, sorgt dafür, dass Weidetierhalter endlich wieder beruhigt einschlafen können“
„Liebe Politiker, sorgt dafür, dass Weidetierhalter endlich wieder beruhigt einschlafen können“ „Schafft vernünftige Regelungen, die in der Praxis Bestand haben!“ Jens-Werner Dettmann, Initiator der Brandenburger Wolfsnachtwachen, im Interview mit outfox-world Jens-Werner Dettmanns Forderung an die Politiker Im Interview erzählt uns Jens-Werner Dettmann, Initiator der Brandenburger Wolfsnachtwachen, alles Wissenswerte über die Nachtwachen. Er erklärt, wieso diese…
-
Die Bild-Zeitung, das Schwarzwild und der „Schießbefehl“
Die Bild-Zeitung, das Schwarzwild und der „Schießbefehl“ Boulevard-Zeitung leistet sich einen reißerischen und vollkommen übertriebenen Artikel über die Jagd. Sachlichkeit sieht anders aus: Wieder einmal hat sich die Bild-Zeitung mit einer reißerischen und vollkommen übertriebenen Darstellung des Themas Jagd hervorgetan. Worum geht es? Die größte Grünanlage im sächsischen Belgern wird immer wieder von Schwarzwild durchgepflügt,…
-
Für die Linken ist das Wild umsonst
Für die Linken ist das Wild umsonst Die Linke in Rotenburg an der Wümme will, dass Jäger 70 Prozent ihres Wildbrets an Bedürftige spenden. Begründung: Wild ist „geldwerter Vorteil“ der Jäger. Jagdszenen aus Rotenburg an der Wümme: Die Linke fordert, dass die Jäger zum Ausgleich für den Wegfall der Jagdsteuer 70 Prozent ihrer Beute für…
-
Der deutsche Wald (IV): Wald und Wild oder Wald vor Wild?
Der deutsche Wald (IV): Wald und Wild oder Wald vor Wild? Seit Jahrzehnten streiten Förster, Jäger und Naturschützer über den richtigenJagddruck in den Forsten. die Fortsetzung des Konflikts sollte hinterfragt werden. Florian Asche, Jahrgang 1968, ist Rechtsanwalt in Hamburg. Sein Spezialgebiet ist neben der Beratung von Stiftungen das Jagdrecht. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er 2012…
-
Bad News aus der Mais-Wüste
Bad News aus der Mais-Wüste In Deutschland kommt die überfällige Wende im Energiepflanzenanbau kaum voran. Die bisher traurigste Natur-Nachricht des neuen Jahres bleibt erst mal wenig beachtet: Die überfällige Wende im Energiepflanzenanbau kommt kaum voran. Obwohl es Alternativen zu den Maisfeldern gäbe. Mit klaren Vorteilen für Natur- und Artenschutz – und für die Jagd (wir…
-
Bär versus Wolf – Wer hat das Sagen im Jagdrevier?
Bär versus Wolf – Wer hat das Sagen im Jagdrevier? Ein Team aus skandinavischen und amerikanischen Wissenschaftlern ist der Frage nachgegangen, wie sich das Jagdverhalten ändert, wenn Wölfe und Bären sich in die Quere kommen. Was zunächst wie eine pseudowissenschaftliche TV-Doku klingen mag, hat ein Team aus amerikanischen und skandinavischen Biologen nun tatsächlich erforscht. Denn…