• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Rind bei lebendigem Leib vom Wolf angefressen

    Saône-et-Loire: Wahrscheinlich ein Wolf riss eine Färse wenige Meter von einer Ortschaft entfernt

    Die schwer verletzte Färse. (Quelle: Facebook/Pif Philou)
  • News

    Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen

    Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen

    Eine Wölfin mit ihren Welpen. (Symbolbild: dssimages)
  • News

    Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung

    Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“

    Ein Wolf. (Symbolbild: NickyPe)
  • News

    Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen

    Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.

    Ein Rehkitz, das im hohen Gras liegt. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Ein Kormoran (Bildquelle: https://unsplash.com/photos/LTzbD8lj0kw)
    Waid & Werk

    Warum steht der Kormoran noch unter Naturschutz?

    25. April 2022

    Kaum eine Vogelart polarisiert so stark wie der Kormoran. Wir geben einen kurzen Überblick über die Herausforderungen, die die Erholung des Kormoranbestandes mit sich bringt sowie über den Schutzstatus und etwaige Möglichkeiten der Bejagung von Phalacrocorax carbo.

    Weiterlesen

  • Die Buche ist Baum des Jahres 2022 (Symbolbild: wal_172619)
    Im Original

    70 Jahre Tag des Baumes

    24. April 2022

    Seit 70 Jahren wird am 25. April der Tag des Baumes, die größte Mitmachaktion im Baumschutz begangen

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Kurt Alexander Michael

    2. November 2016

    LJV Rheinland-Pfalz: Kurt Alexander Michael „Ich wünsche mir, dass es unserer Freizeitgesellschaft mehr als bisher bewusst wird, wie sehr unser aller Handeln auf die Lebensräume und die Lebensbedingungen unserer wildlebenden Tierwelt einwirkt.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Gedanken über die Rotwild-Problematik

    2. November 2016

    Gedanken über die Rotwild-Problematik „Eben weil die Besiedelung der Reviere durch das Rotwild ein fließender Prozess ist, sollte beziehungsweise dürfte es kein „Rotwild-Niemandsland“ zwischen den Grenzen verschiedener Rotwildhegegemeinschaften geben.“ Bernd Krewer Die Probleme mit der nahezu europaweiten, teilweise explosionsartigen Zunahme der Schwarzwildbestände haben eine durchaus ähnliche Entwicklung beim Rotwild etwas aus dem Fokus des Interesses […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Warum so viele Schweden nicht mehr mit den Wölfen heulen

    31. Oktober 2016

    Warum so viele Schweden nicht mehr mit den Wölfen heulen Was mit Begeisterung für den Rückkehrer begann, wurde schnell zu Ernüchterung – in Schweden hat sich einiges mit dem Wolf verändert. Unser Autor hat die Heimkehr der Wölfe in die mittelschwedische Provinz hautnah miterlebt. Von den Anfängen und der ersten Begeisterung bis zur Ernüchterung und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Ralph Müller-Schallenberg

    28. Oktober 2016

    LJV NRW: Ralph Müller-Schallenberg „Ich wünsche der Jagd eine offene Gesellschaft, die ihr das gebotene Naturverständnis und die notwendige Akzeptanz entgegenbringt, und der Jägerschaft die Bereitschaft, sich auch zukünftigen Herausforderungen flexibel, problemorientiert, aber selbstbewusst zu stellen.“ Im Interview spricht er über seine Passion, Naturschutz und die Zukunft der Jagd! 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jagdrechtlicher Blick über den Tellerrand

    28. Oktober 2016

    Jagdrechtlicher Blick über den Tellerrand Jagdgesetz ist nicht gleich Jagdgesetz – in Österreich und in der Schweiz ist der staatliche Umgang mit Wild, Natur, Jagd und Jägern mitunter anders geregelt als in Deutschland. Ein frischer Blick auf die Jagdpolitik in Deutschland ermöglicht eine Auseinandersetzung mit der Politik der Nachbarn. Wie halten’s die Österreicher und Schweizer […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Rotwildjagd im Wandel der Zeit

    28. Oktober 2016

    Das Rotwild und seine Bejagung im Wandel der Zeiten Für eine richtig verstandene und entsprechend praktizierte Trophäenjagd sollten wir uns nicht entschuldigen oder gar schämen müssen. Wir bejagen das Rotwild falsch, meint Bernd Krewer. Bernd Krewer Kaum eine andere Tierart unserer Breiten hat in den vergangenen hundert Jahren einen so großen Imageverlust hinnehmen müssen wie […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Nabu-Räuberhöhle im Münsterland

    28. Oktober 2016

    Die Nabu-Räuberhöhle im Münsterland Der Nabu schmückt sich mit einem Scheunenbau als Heimat für Raubwild. Mitten in einem Naturschutzgebiet für seltene Wiesenbrüter. Es wird Menschen geben, die diesen Text vielleicht nicht verstehen oder nicht verstehen wollen. Dabei ist das Thema typisch für die Ignoranz so mancher Tier- und Naturschützer: Mitten in einem Naturschutzgebiet für seltene […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 545 546 547 548 549 … 578
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Ergebnis der Verbraucherbeteiligung liegt vor: Bundesministerin Julia Klöckner wird Nutri-Score® einführen

  • News

    Sechs Monate für Profi-Jagdgegner

  • News

    Urteil in Fall um den Todesschuss von Dalberg

  • News

    Mann durch Geschosssplitter schwer am Kopf verletzt

  • News

    Toter Luchs aufgefunden

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum