-
Landwirtschaft und Naturschutz – Zukunft gemeinsam gestalten
DNR und DBV bekräftigen die Notwendigkeit einer Transformation der Landwirtschaft
-
AFN schlägt Modell zum Wolfsmanagement vor
Verbände des Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) schlagen Modell zur Berechnung des Akzeptanzbestandes und der Regulierung des Wolfsbestandes vor – für Brandenburg ist ab diesem Jahr jährliche Entnahme von 80 Wölfen erforderlich!
-
Jäger erklären Kindern die Natur
Jäger erklären Kindern die Natur Aktion der Rollenden Waldschule: 44 Kindergartenkinder konnten in Niedersachsen ihren ganz persönlichen kleinen „Jagdschein“ machen. Gemeinsam mit der Rollenden Waldschule der Cloppenburger Jägerschaft machte sich der St. Martin Kindergarten im niedersächsischen Thüle auf Erkundungstour in den Wald. Das Ziel: 44 Kindergartenkindern die Natur näher zu bringen. Seit über vier Wochen […]
-
Unsere Jagdhunde (XV): Ein kastanienbraunes Temperamentsbündel – Der Irish Setter
Unsere Jagdhunde (XV): Ein kastanienbraunes Temperamentsbündel – Der Irish Setter „Wer einmal einen Irish Setter im Feld geführt hat, kann von dieser Rasse nicht mehr loslassen.“ Eleganz und Energie zeichnen diese Hunderasse aus. Bei der Jagd macht der Irish Setter sowohl beim Aufstöbern als auch beim Apportieren eine gute Figur. Als im 17. Jahrhundert französische […]
-
Rot-Grün liefert der Konkurrenz eine Steilvorlage
Rot-Grün liefert der Konkurrenz eine Steilvorlage Niedersachsens Landesregierung will zurück zu den unangemeldeten Kontrollen von Land- und Forstwirtschaft. Vielleicht kein Grund zur Aufregung, aber irgendwie typisch für Rot-Grün. Logisch, legale Waffenbesitzer oder Bäckermeister müssen auch damit rechnen, dass die Damen und Herren vom Amt unangemeldet vor der Tür stehen und Einlass begehren. Aber in Niedersachsen […]
-
Schuldzuweisungen im Rotwild-Paradies
Schuldzuweisungen im Rotwild-Paradies Im hessischen Spessart gilt anscheinend noch das Prinzip „Wild vor Wald“ – ein Musterbeispiel für den Rotwild-Konflikt. Dass in Staatsrevieren gerne mal über das Ziel der Abschusspläne hinaus geschossen wird, ist nicht neu. Im hessischen Spessart hingegen gilt anscheinend noch „Wild vor Wald“. Die enormen Waldschäden sind nun ein Fall für den […]
-
Kein Bock auf Abschusspläne
Kein Bock auf Abschusspläne Beim Schalenwild-Management bewegen sich Forstbeamte auf einem schmalen Grat. Der Abschuss der dreifachen Jahresstrecke auf einen Schlag sorgt zwischen Jägern des BJV und des ÖJV für Streit. Dass es Forstbeamte mit den Abschussplänen nicht so genau nehmen, kommt vor. Beim konkreten Fall aus Bayern erübrigt sich jeder Kommentar, der ÖJV-Landesvorsitzende und […]
-
ÖJV klagt auf Minderheitenrechte
ÖJV klagt auf Minderheitenrechte Rückschlag für den Ökologischen Jagdverband (ÖJV) in Bayern. Im Landtag haben die Öko-Jäger keine Mehrheit für ihre Forderung nach Gleichbehandlung mit dem Traditionsverband BJV. Vordergründig geht es um Geld, um viel Geld. Gut eine Million Euro gibt es jährlich aus der Zwangs-Jagdabgabe zu verteilen. Die kommt weit überwiegend von den rund […]
-
Hunde vor Hitze schützen
Hunde vor Hitze schützen Heiße Sommerhitze – des einen Freud’ des anderen Leid. Vor allem Hunde haben stark mit Hitze zu kämpfen – zum Teil mit gefährlichen Folgen. Hundehaltern sind diese oftmals nicht bewusst. Der Sommer schickt seine ersten Vorboten in Form von heißen Temperaturen um die 30 Grad – mit all seinen Vor- und […]