-
Gefahr gebannt: Bayerns Jäger dürfen weiterhin Schleppwild für die Hundeausbildung nutzen
Eine Unsicherheit, die vielen bayerischen Hundeführer Bauchschmerzen bereitete, konnte nun durch das Präsidium des Bayerischen Jagdverbands (BJV) ausgeräumt werden.
-
Wolfsriss in Wildgehege bei Kastelruth
Südtiroler Bauernbund setzt sich mit einem Video für ein „Wolfsfreies Südtirol“ ein
-
DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts
Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Behörden dringend verbessert werden, um Einhaltung von Vorschriften zu prüfen.
-
Jagd in Brandenburg wird jünger und weiblicher
Über 980 Prüflinge haben 2022 die Jägerprüfung abgelegt. Der Altersdurchschnitt ist auf 37 gesunken und 22 Prozent Frauen haben sich dem „Grünen Abitur“ gestellt.
-
WILD FOOD FESTIVAL 2023
Kulinarik, Showcooking und Kochworkshops rund um die “wilde” Küche. Das kulinarische Programm bestreiten zahlreiche renommierte Star-, TV- und Sterne-Köche
-
Jäger liefern mehr Wildbret
30.368 Tonnen Wild aus der Region haben Verbraucher in der Saison 2021/22 konsumiert. Besonders beliebt ist das Wildschwein. Auf wild-auf-wild.de gibt es zahlreiche Anbieter und Rezepte.
-
Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden
Derzeit werden Wildkameras im Pfälzerwald und Umgebung aufgebaut
-
Niedersachsen startet großes Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“
Zusammen mit seiner Kabinettskollegin und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer die mit dem Thema Wolf befassten Organisationen und Verbände für den 2. Februar 2023 zu einem Dialogforum eingeladen.
-
Jagd in Afrika: Regierung Botswanas und Gemeindevertreter in Deutschland
Vertreter der botswanischen Regierung und des Community Leaders Network sind aktuell in Deutschland. Sie suchen das direkte Gespräch mit Politik und Medien. CIC und DJV begrüßen die Offensive.