• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Jäger ziehen stark alkoholisierten Fahrer aus dem Verkehr

    Eine Alkoholfahrt „über die Felder“ wurde einem 40-Jährigen zum Verhängnis, da zwei Jäger aufmerksam waren

    Ein Mann bläst in ein Testgerät während einer Atemalkoholkontrolle der Polizei. (Symbolbild. iStock/Tutye)
  • News

    Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

    Wildtiere legten über 70 Prozent längere Strecken in der „Anthropause“ zurück

    Die Forscher analysierten die GPS-Daten von 2300 Individuen aus 43 Säugetierarten – wie diese Hirsche in Wyoming. (Foto: Mark Gocke)
  • News

    8-jähriger Junge stirbt durch umgestürzten Baum in Bayern

    Ein umstürzender Baum verletzt eine Mutter und ihre beiden Kinder während einer Wanderung teilweise lebensgefährlich

    Eine vierköpfige Familie auf einer Wanderung. (Symbolbild: iStock/Halfpoint)
  • News

    Waldbrandgefahr in Nordrhein-Westfalen steigt durch Trockenheit und Schadflächen

    Hohe Bußgelder für illegales Feuermachen im Wald – Waldspaziergänge mit Umsicht genießen

    Feuerwehr bei der Waldbrandbekämpfung. (Foto: Wald und Holz NRW / M. Teuber)
  • Malinois im vollen Lauf (Symbolbild: pixabay)
    Im Original

    Erste einsatzfähige Kadaversuchhündin in Sachsen-Anhalt

    2. Mai 2022

    Innenministerin Dr. Tamara Zieschang und Forstminister Sven Schulze überzeugten sich am Montag in Magdeburg vom Können der zwei Jahre alten Malinois-Hündin Lili.

    Weiterlesen

  • Weg durch einen Buchenwald (Symbolbild: bertvthul)
    Im Original

    EU-Symposium „Wald trifft Politik“ des Deutschen Forstwirtschaftsrates eröffnet

    29. April 2022

    Özdemir: Europa muss die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und ihre regional angepassten Waldbewirtschaftungskonzepte berücksichtigen

    Weiterlesen

  • Blog

    Vegane Psychoanalyse

    7. November 2016

    Vegane Psychoanalyse Hardcore-Veganer und Tierrechte-Fanatiker haben Grund zur Erregung. Der Sozialpsychologe Ernst-Dieter Lantermann sieht in seinem Bestseller „Die radikalisierte Gesellschaft“ Parallelen zu „Fitness-Fetischisten“ und „Fremdenhassern“. Spätestens seit seinem Auftritt in der jüngsten Ausgabe des ZDF-Kulturmagazins „Aspekte“ hat der Wissenschaftler alle Chancen, zur Hassfigur der Veggie-Szene zu werden. Zwar hat er in der Sendung ausdrücklich betont, […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tiere denken – Philosophen auch?

    7. November 2016

    Tiere denken – Philosophen auch? Kommentar: Mit seinem neuen Buch über Tierrechte verabschiedet sich der Steakfreund Richard David Precht endgültig aus der ernsthaften Debatte über das Verhältnis von Mensch und Umwelt. „Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit.“ Dieses Bonmot hatte der erste Bundespräsident Theodor Heuss als witzige Pointe gemeint. Precht beginnt damit sein Kapitel […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Tierische Überlebensstrategien für den Winter

    4. November 2016

    Tierische Überlebensstrategien für den Winter Wie sich Reh, Hase & Co. auf Eis, Schnee und Futterknappheit einstellen Manche Menschen, die den Winter nicht mögen und es sich zeitlich und finanziell leisten können, verbringen die kalte Jahreszeit in südlicheren Gefilden. Die Zugvögel tun es ihnen gleich. Sie fliegen der wärmenden Sonne hinterher. Die Tiere aber, die […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Kurt Alexander Michael

    2. November 2016

    LJV Rheinland-Pfalz: Kurt Alexander Michael „Ich wünsche mir, dass es unserer Freizeitgesellschaft mehr als bisher bewusst wird, wie sehr unser aller Handeln auf die Lebensräume und die Lebensbedingungen unserer wildlebenden Tierwelt einwirkt.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Gedanken über die Rotwild-Problematik

    2. November 2016

    Gedanken über die Rotwild-Problematik „Eben weil die Besiedelung der Reviere durch das Rotwild ein fließender Prozess ist, sollte beziehungsweise dürfte es kein „Rotwild-Niemandsland“ zwischen den Grenzen verschiedener Rotwildhegegemeinschaften geben.“ Bernd Krewer Die Probleme mit der nahezu europaweiten, teilweise explosionsartigen Zunahme der Schwarzwildbestände haben eine durchaus ähnliche Entwicklung beim Rotwild etwas aus dem Fokus des Interesses […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Warum so viele Schweden nicht mehr mit den Wölfen heulen

    31. Oktober 2016

    Warum so viele Schweden nicht mehr mit den Wölfen heulen Was mit Begeisterung für den Rückkehrer begann, wurde schnell zu Ernüchterung – in Schweden hat sich einiges mit dem Wolf verändert. Unser Autor hat die Heimkehr der Wölfe in die mittelschwedische Provinz hautnah miterlebt. Von den Anfängen und der ersten Begeisterung bis zur Ernüchterung und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Ralph Müller-Schallenberg

    28. Oktober 2016

    LJV NRW: Ralph Müller-Schallenberg „Ich wünsche der Jagd eine offene Gesellschaft, die ihr das gebotene Naturverständnis und die notwendige Akzeptanz entgegenbringt, und der Jägerschaft die Bereitschaft, sich auch zukünftigen Herausforderungen flexibel, problemorientiert, aber selbstbewusst zu stellen.“ Im Interview spricht er über seine Passion, Naturschutz und die Zukunft der Jagd! 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 549 550 551 552 553 … 583
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    „Dicke Linde“ in Heede ist erster „Nationalerbe-Baum“

  • News

    Reh überlebt, Auto geschrottet

  • News

    Jäger nach Sturz schwer verletzt

  • News

    Entlaufenes Zebra erschossen

  • News

    Einschussloch in Bagger entdeckt

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum